Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3820

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Ingolstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Erkinger Hofwart, erw. 1387mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann Hofwart von Kirchheim, Domherr in Würzburg, erw. 1387mehr

Sachen:

Amt Ingolstadt, Kellerei, Amt, Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jngelstat (17.10.1384)“ (Eintragsnr.: 3820), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3820 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 3821

Zusatzinformationen

Orte:

Ingolstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann Gundelwein, erw. 1384mehr
Johann Hofwart von Kirchheim, Ritter; Sohn Eberhards, erw. 1399mehr
Johann Hund zu Grünsfeld, erw. 1384mehr
Weiprecht III. von Helmstatt, 1392-1478mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer, Rechte, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jngelstat (1404)“ (Eintragsnr.: 3821), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3821 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 3822

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Ingolstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann Hofwart von Kirchheim, Ritter; Sohn Eberhards, erw. 1399mehr
Johann Hund zu Grünsfeld, erw. 1384mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer, Schloss Ingolstadt, Amt Ingolstadt, Güter (Acker), Güter (Weinberg/-garten), Dienst (Frondienst), Dienst, Rechte, Amt, Mühle, Güter, Güter (Wiese), Leibeigenschaft, Gericht, Bauwesen, Gewässer (See), Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss, Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jngelstat (02.01.1416/24.06.1418)“ (Eintragsnr.: 3822), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3822 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 3784

Zusatzinformationen

Orte:

Jagstberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Friedrich von Seldeneck, erw. 1453mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann von Absberg, erw. 1456mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Peter Ruden, erw. 1438mehr
Philipp von Seldeneck, erw. 1475, gest. 1534mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Rechte (Öffnungsrecht), Abgabe/ Steuer, Dienst, Rechte, Amt, Amt Jagstberg, Dienst (Erbhuldigung), Bauwesen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss, Schloss Jagstberg, Abgabe/ Steuer (Landsteuer)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jagsperg (22.04.1438/26.09.1444/1454)“ (Eintragsnr.: 3784), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3784 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 3809

Zusatzinformationen

Orte:

Illesheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Burkhard Estl, erw. 1448mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Heinrich Geiling, erw. 1448mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Lehen, Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jlleshaim (19.05.1448)“ (Eintragsnr.: 3809), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3809 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 3812

Zusatzinformationen

Orte:

Oberspiesheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Unterspiesheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Orden (Kartäuser), Orden, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Kloster Ilmbach, Pfand (Verpfändung), Pfand, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jlmach (29.07.1457)“ (Eintragsnr.: 3812), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3812 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 3831

Zusatzinformationen

Personen:

Ambrosius Geyer, aus Ingolstadt, Würzburger Rat, erw. 1526-1530mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Sebastian Geyer, erw. 1528mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Schloss Ingolstadt, Amt Ingolstadt, Amt, Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jngelstat (10.02.1528/22.02.1548)“ (Eintragsnr.: 3831), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3831 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 3813

Zusatzinformationen

Orte:

Ilmbach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Orden (Kartäuser), Orden, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Kloster Ilmbach, Pfand (Verpfändung), Pfand, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jlmach (23.02.1541)“ (Eintragsnr.: 3813), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3813 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 3837

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Johanniter (25.02.1544)“ (Eintragsnr.: 3837), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3837 (Stand: 14.10.2025).
Eintragsnr.: 3792

Zusatzinformationen

Orte:

Jagstberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Bernhard von Liebenstein, Herr, erw. 1558mehr
Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr
Margaretha von Hutten, Frau von Bernhard von Liebenstein, erw. 1558mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Gericht (Gerichtszwang/Gerichtsbezirk), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte, Amt, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Amt Jagstberg, Gericht, Amt (Amtmann), Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jagsperg (12.05.1558)“ (Eintragsnr.: 3792), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3792 (Stand: 14.10.2025).
Ergebnisseite 62 von 92