Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3576

Zusatzinformationen

Orte:

Albertshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Happertshausen, Kreis: Haßberge mehr
Hochhausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Hofheim in Unterfranken, Kreis: Haßberge mehr
Königheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Sulzheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Trentbach (nicht identifiziert), Kreis: Haßberge mehr
Weigenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Wettringen, Kreis: Schweinfurt mehr
Zeubelried, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Adam von Ebrach, Abt des Klosters Ebrach, 1127-1166, gest. 1166mehr
Konrad III., König, 1138-1152mehr
Siegfried von Truhendingen, Bischof von Würzburg, 1146-1150mehr

Sachen:

Güter (Tausch), Güter (Hube), König (HRR)/ Kaiser, Güter, Dom/ Domkapitel, Kloster Ebrach, Kauf/ Verkauf, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hochhausen (1149)“ (Eintragsnr.: 3576), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3576 (Stand: 10.9.2025).
Eintragsnr.: 3548

Zusatzinformationen

Orte:

Altenfeld (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Frankenheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Geiselwind, Kreis: Kitzingen mehr
Hausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Höllrich, Kreis: Main-Spessart mehr
Obersfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Rod (Wüstung), Kreis: Wartburgkreis mehr
Sachsen (abg. Bei Frankenheim), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Schwarzach am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Sondheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterelsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Otto III. von Henneberg-Botenlauben, Graf, erw. 1228mehr

Sachen:

Güter, Schloss Lichtenburg (Ruine bei Ostheim v.d. Rhön), Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld), Kauf/ Verkauf, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hiltenburg (1230)“ (Eintragsnr.: 3548), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3548 (Stand: 10.9.2025).
Eintragsnr.: 3588

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bundorf, Kreis: Haßberge mehr
Iringshausen (Wüstung bei Arnshausen), Kreis: Bad Kissingen mehr
Lindendorf, Kreis: wohl Bad Kissingen mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rottenstein, Kreis: Haßberge mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Sternberg im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Waldberg, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Eberhard II. von Württemberg, Graf, 1315-1392mehr

Sachen:

Güter (Hof), Güter, Hofmark, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hofmarck (20.12.1354)“ (Eintragsnr.: 3588), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3588 (Stand: 10.9.2025).
Eintragsnr.: 3567

Zusatzinformationen

Orte:

Garstadt, Kreis: Schweinfurt mehr
Hirschfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Wipfeld, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Konrad, Propst des Klosters Heidenfeld, erw. 1416mehr
Wilhelm von Thüngen, Ritter, erw. 1405-1407mehr

Sachen:

Schloss Klingenberg (Wipfeld), Kauf/ Verkauf, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hirsfurt (14.01.1405)“ (Eintragsnr.: 3567), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3567 (Stand: 10.9.2025).
Eintragsnr.: 3551

Zusatzinformationen

Orte:

Altenfeld (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bad Bocklet, Kreis: Bad Kissingen mehr
Elsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ginolfs, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Heufurt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lautenau (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Leutersdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Nordheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Oberfladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rüdenschwinden, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sondernau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sondheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Stetten, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Urspringen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Vachdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Georg II. von Henneberg-Aschach, Graf, 1432-1508mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Amt, Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld), Amt Fladungen, Kauf/ Verkauf, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hiltenburg (06.03.1435)“ (Eintragsnr.: 3551), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3551 (Stand: 10.9.2025).
Eintragsnr.: 3578

Zusatzinformationen

Orte:

Höchstädt, Kreis: Bayreuth mehr

Personen:

Georg von Schaumberg, Bischof von Bamberg, 1459-1475mehr
Margaretha von Seckendorf, erw. 1459-1475mehr

Sachen:

Güter (Hof), Güter, Bistum/ Hochstift Bamberg, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hochstet (1459-1475)“ (Eintragsnr.: 3578), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3578 (Stand: 10.9.2025).
Eintragsnr.: 3599

Zusatzinformationen

Orte:

Bischwind, Kreis: Schweinfurt mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Retzbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Thüngersheim, Kreis: Würzburg mehr
Urspringen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Zellingen, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Agnes von Bickenbach, geboren von Nassau-Wiesbaden, Frau von Konrad VII., erw. 1470mehr
Konrad VII. von Bickenbach, 1429-1483mehr
Konrad VIII. von Bickenbach, erw. 1470, gest. 1486mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Schloss Allersberg, Dienst, Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Pfand, Schloss, Schloss Homburg an der Wern, Dienst (Leibgeding)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hohenberg (22.02.1471 / 31.03.1471)“ (Eintragsnr.: 3599), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3599 (Stand: 10.9.2025).
Eintragsnr.: 3555

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Güter, Güter (Wiese), Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld), Kauf/ Verkauf, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hiltenburg (1521)“ (Eintragsnr.: 3555), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3555 (Stand: 10.9.2025).
Eintragsnr.: 3603

Zusatzinformationen

Personen:

Christoph von Wiesenthau, erw. 1521mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Wilhelm von Wiesentau, erw. 1522mehr

Sachen:

Lehen, Kauf/ Verkauf, Schloss, Lehen (Burglehen), Schloss Homburg am Main

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hohenberg (06.02.1521)“ (Eintragsnr.: 3603), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3603 (Stand: 10.9.2025).
Eintragsnr.: 3528

Zusatzinformationen

Orte:

Heßdorf, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Otto Wilhelm von Thüngen, erw. 1554mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte, Amt, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Amt Trimberg, Dom/ Domkapitel, Amt (Amtmann), Lehen, Lehen (Kauf/ Verkauf), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hessdorf (22.02.1554)“ (Eintragsnr.: 3528), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3528 (Stand: 10.9.2025).
Ergebnisseite 40 von 77