Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4597

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Sachen:

Gericht, Gericht (Exemtion von fremden Gerichten)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mar. Mer (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4597), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4597 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 4594

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Frickenhausen am Main, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Herold von Höchheim, Bischof von Würzburg, 1165-1171mehr
von Lauda, Herrenmehr
Heinrich von Lauda, Herr, erw. 1169mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gefälle), Abgabe/ Steuer, Kirche, Kirche (Wallfahrt), Schloss Lauda, Schloss, Schloss Dittwar

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meng. Mer. (1169)“ (Eintragsnr.: 4594), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4594 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 4595

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Lichtel, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Hartbach (Wüstung), Kreis: Main-Taunus-Kreis mehr
Stalldorf, Kreis: Würzburg mehr
Altertheim, Kreis: Würzburg mehr
Frickenhausen am Main, Kreis: Würzburg mehr
Stubach (Wüstung), Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Elpersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Apfelbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Neunkirchen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Buttried (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Gottfried I. von Hohenlohe, Herr, erw. 1224, 1209-1266mehr
Konrad I. von Hohenlohe-Brauneck, Herr, erw. 1224, 1209-1249mehr
Dietrich von Homburg, Bischof von Würzburg, 1223-1225mehr
von Hohenlohe, Herren/ Grafenmehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Wechsel des Lehnsherrn), Lehen (Mannlehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meng. Mer. (14.12.1224)“ (Eintragsnr.: 4595), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4595 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 4368

Zusatzinformationen

Orte:

Jagstberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Wachbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Igersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Steinbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Althausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Neuses, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Igelstrut, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Elpershofen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Unterweiler, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Azenweiler (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Auernhofen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Heinrich von Brauneck, erw. 1303mehr
Ulrich von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, erw. 1300-1329, gest. 1332mehr
Adelheid von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, geboren von Taufers, erw. 1300mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Mannlehen), Vogtei, Lehen (Verleihung), Schloss Neuhaus

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Markoldshaim (09.11.1300)“ (Eintragsnr.: 4368), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4368 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 4596

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Markelsheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Adelheid von Hohenlohe, Ehefrau von Berthold von Hohenlohe, erw. 1284mehr
Ulrich von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, erw. 1300-1329, gest. 1332mehr

Sachen:

Gericht, Gericht (Stadtgericht), Lehen, Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mar. Mer (09.11.1300)“ (Eintragsnr.: 4596), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4596 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 4907

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Adelheid von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, geboren von Taufers, erw. 1300mehr
Ulrich von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, erw. 1300-1329, gest. 1332mehr
Gebhard von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, gest. 1300mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Schloss, Schloss Neuhaus, Güter, Rechte, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Verleihung), Lehen (Mannlehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuhaus ob Mergethaim (09.11.1300)“ (Eintragsnr.: 4907), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4907 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 4111

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Johann III. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg; Markgraf von Brandenburg-Kulmbach, 1369-1420mehr
Friedrich VI./I. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, Markgraf von Brandenburg, 1371-1440mehr
Konrad von Egloffstein, Deutschmeister, 1396-1416mehr
Johann I. von Wertheim, Graf, 1372-1407mehr
Friedrich III. Schenk von Limpurg, erw. 1403, gest. 1414mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Deutscher Orden, Deutscher Orden (Deutschmeister)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen (11.11.1405/ 09.12.1405)“ (Eintragsnr.: 4111), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4111 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 4069

Zusatzinformationen

Orte:

Neuhaus, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Sachen:

Güter, Güter (Wiese), Schloss, Schloss Neuhaus, Deutscher Orden

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Künweiler (um 1411)“ (Eintragsnr.: 4069), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4069 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 4914

Zusatzinformationen

Orte:

Connenweiler, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Markelsheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Igersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Harthausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Neuses, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Apfelbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Althausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Blaufelden, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Günther XXXIV. von Schwarzburg, Graf, Domherr in Würzburg, gest. nach 1432mehr
Konrad von Egloffstein, Deutschmeister, 1396-1416mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Dom/ Domkapitel, Schloss, Schloss Neuhaus, Amt, Amt Neuhaus, Güter, Güter (Wiese), Rechte, Rechte (Öffnungsrecht), Deutscher Orden, Deutscher Orden (Deutschmeister), Markt, Rechte (Vorkaufsrecht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuhaus ob Mergethaim (28.06.1411/ 12.07.1411)“ (Eintragsnr.: 4914), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4914 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 4133

Zusatzinformationen

Orte:

Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Sigmund von Sachsen, Bischof von Würzburg, 1440-1443mehr
Wilhelm III. der Tapfere, Herzog von Sachsen, 1425/28-1482mehr
Friedrich II. der Sanftmütige, Herzog von Sachsen, 1412/28-1464mehr
Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Dietrich Schenk von Erbach, Erzbischof von Mainz, 1434-1459mehr
Konrad IX. von Weinsberg, Reichserbkämmerer, ca. 1370-1448mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel, Stift, Stift (Stiftspflegschaft), Fehde/ Krieg, Pfand, Pfand (Verpfändung), Markgrafschaft Brandenburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen (09.01.1440)“ (Eintragsnr.: 4133), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4133 (Stand: 7.5.2025).
Ergebnisseite 3 von 5