Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1079

Zusatzinformationen

Orte:

Gainfurt (Wüstung bei Gambach), Kreis: Main-Spessart mehr
Harrbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Karsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Wernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Reicholf von Elm, Herr, erw. 1404-1411mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Carlsbach (31.03.1406)“ (Eintragsnr.: 1079), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1079 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 376

Zusatzinformationen

Orte:

Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Stift Haug (Würzburg)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schweinfurt (29.09.1410)“ (Eintragsnr.: 376), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=376 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 27

Zusatzinformationen

Orte:

Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann von Leonrod, erw. 1444mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Stift St. Gumpert in Ansbach, Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung)

Editionen:

UB St. Gumpert in Ansbach, Nr. 120 S. 128
UB St. Gumpert in Ansbach, Nr. 308 S. 257
Volltitel der Edition
Scherzer, Walter: Urkunden und Regesten des Klosters und Stiftes St. Gumbert in Ansbach 786–1400 (Fränkische Urkunden und Regestenwerke 5), Würzburg 1989.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ahausen - Somerahausen (1444)“ (Eintragsnr.: 27), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=27 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 29

Zusatzinformationen

Orte:

Ansbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr
Sommerhausen, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Seckendorff-Rinhofen, Herrenmehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Jakob von Seckendorff-Rinhofen, erw. 1462mehr
Lorenz Pirckheimer, Bürger aus Nürnberg, erw. 1447mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Stift St. Gumpert in Ansbach, Lehen (Afterlehen)

Editionen:

UB St. Gumpert in Ansbach, Nr. 308 S. 257
Volltitel der Edition
Scherzer, Walter: Urkunden und Regesten des Klosters und Stiftes St. Gumbert in Ansbach 786–1400 (Fränkische Urkunden und Regestenwerke 5), Würzburg 1989.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ahausen - Somerahausen (1447)“ (Eintragsnr.: 29), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=29 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 19

Zusatzinformationen

Orte:

Affaltrach, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Konrad von Hafenloch, erw. 1455mehr
Peter von Talheim, Ritter, erw. 1455mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer, Lehen, Lehen (Verleihung), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Affaltrag (1455)“ (Eintragsnr.: 19), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=19 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1011

Zusatzinformationen

Orte:

Astheim, Kreis: Groß-Gerau mehr
Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr
Mainz-Kastel, Kreis: Wiesbaden mehr
Wicker, Kreis: Main-Taunus-Kreis mehr

Personen:

Seifried von Holz, letzter Abt und erster Propst von Comburg, 1485-1489, 1489-1504mehr
Wignand, Mainzischer Ministerialer, erw. um 1080mehr
Wilhelm Schenk von Limpurg, Domdekan zu Würzburg, 1434-1517mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Kloster Jakobsberg, Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Kauf/ Verkauf

Literatur:

Jooß, Kloster Komburg, S. 67
Volltitel der Literatur
Jooß, Rainer: Kloster Komburg im Mittelalter. Studien zur Verfassungs-, Besitz- und Sozialgeschichte einer fränkischen Benediktinerabtei (Forschungen aus Württembergisch Franken 4), Sigmaringen 1986.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camberg ain closter - Aschhaim (1493)“ (Eintragsnr.: 1011), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1011 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1423

Zusatzinformationen

Orte:

Hohestadt, Kreis: Würzburg mehr
Tückelhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Andreas von Gebsattel, erw. 1517mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Stefan Zobel von Giebelstadt, erw. 1510-1531mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Schutz und Schirm, Vogtei, Fehde/ Krieg (Unterstützung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Duckelhausen (27.07.1517)“ (Eintragsnr.: 1423), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1423 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1353

Zusatzinformationen

Orte:

Distelhausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Philipp von Bibereren, erw. 1518mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Distelhausen (30.03.1518)“ (Eintragsnr.: 1353), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1353 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1299

Zusatzinformationen

Orte:

Bibergau, Kreis: Kitzingen mehr
Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Münsterschwarzach, Kreis: Kitzingen mehr
Rebdorf, Kreis: Eichstätt mehr
Schwarzenau, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Kloster Münsterschwarzach, Schulden, Dom/ Domkapitel, Kloster St. Markus (Würzburg), Dom/ Domkapitel (Dompräsenzamt), Kloster Astheim, Kloster St. Stephan (Würzburg), Kloster Rebdorf, Kloster St. Ulrich (Würzburg), Kauf/ Verkauf, Johanniterorden (Kommende)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Detelbach - Zehenden (1540)“ (Eintragsnr.: 1299), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1299 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 501

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Eichstätt, Kreis: Eichstätt mehr
Reuchelheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Schwemmelsbach, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Moritz von Hutten, Bischof von Eichstätt, 1539-1552mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Gericht (Zentgericht), Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Güter (Wald), Amt Arnstein, Spital Arnstein, Abgabe/ Steuer (Handlohn), Dom/ Domkapitel, Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Arnstainer Mulen (22.02.1555)“ (Eintragsnr.: 501), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=501 (Stand: 29.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 6