Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3934

Zusatzinformationen

Orte:

Königheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Harthausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Bischofsheim, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Ruprecht III. von Dürn, erw. 1318mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Lehen, Grafschaft Wertheim

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kennicken (1314-1322)“ (Eintragsnr.: 3934), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3934 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3843

Zusatzinformationen

Orte:

Ipsheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Friedrich IV. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, 1287-1332mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Burggrafen von Nürnberg, Lehen, Lehen (Mannlehen), Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jpeshaim (1317)“ (Eintragsnr.: 3843), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3843 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3864

Zusatzinformationen

Orte:

Imbach (Wüstung), Kreis: Wertingen mehr

Personen:

Wilhelm von Biberbach, Ritter, erw. 1333-1345mehr

Sachen:

Lehen (Lehnsauftragung), Lehen, Lehen (Mannlehen), Fehde/ Krieg (Gefangene), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jubach (17.06.1342)“ (Eintragsnr.: 3864), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3864 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3851

Zusatzinformationen

Orte:

Irmelshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Hermann von Hain, erw. 1357mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Eberhard Wolf, erw. 1357mehr

Sachen:

Schloss, Schloss Irmelshausen, Lehen, Lehen (Burglehen), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Lehen (Verleihung), Lehen (Mannlehen), Rechte, Rechte (Öffnungsrecht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jrmeltzhausen (24.07.1357)“ (Eintragsnr.: 3851), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3851 (Stand: 8.5.2025).

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Juden (15. Jhd.)“ (Eintragsnr.: 3869), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3869 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3852

Zusatzinformationen

Orte:

Irmelshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Höchheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Aubstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Kaspar IV. von Bibra, Herr, erw. 1393-1439, gest. 1451mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Vogtei, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Güter, Lehen, Lehen (Mannlehen), Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jrmeltzhausen (07.01.1402/24.08.1433)“ (Eintragsnr.: 3852), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3852 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3924

Zusatzinformationen

Orte:

Köhler, Kreis: Kitzingen mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
von Elm, Ritter, vor 1500mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Mannlehen), Dom/ Domkapitel, Stiftung, Güter, Güter (Weinberg/-garten), Amt Prosselsheim, Kirche (Messstiftung), Kirche

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Keller (1411-1440)“ (Eintragsnr.: 3924), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3924 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3948

Zusatzinformationen

Orte:

Geißlingen, Kreis: Neustadt an der Aisch/Bad Windsheim mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr
Kieferhof (abg. Bei Buchklingen), Kreis: Neustadt an der Aisch/Bad Windsheim mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Seckendorff-Rinhofen, erw. 1413mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Lehen (Lehnsauftragung), Güter, Güter (Hof)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kieffenreut (04.02.1413)“ (Eintragsnr.: 3948), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3948 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3929

Zusatzinformationen

Orte:

Köhler, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Konrad Hertlein, erw. 1489mehr
Dorothea Hertlein, Ehefrau von Konrad Hertlein, erw. 1489mehr
Erhard Buttener, Kämmerer, erw. 1489mehr
Cyriacus Hofmann, erw. 1489mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Mannlehen), Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Zehend zu Keller (16.02.1489)“ (Eintragsnr.: 3929), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3929 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3855

Zusatzinformationen

Orte:

Aubstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Höchheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Irmelshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Heinrich V. von Bibra, Ritter, erw. 1476, gest. 1483mehr
Valentin von Bibra, 1474-1520mehr
Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Bartholomäus von Herbilstadt zu Hein, erw. 1500mehr
Albrecht von Bibra, Domherr in Würzburg, 1500-1511mehr

Sachen:

Gericht, Gericht (Landgericht), Rechtsstreit, Pfand (Ablösung), Pfand, König (HRR)/ Kaiser, Streitschlichtung, Gericht (Urteil), Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Mannlehen), Schloss Irmelshausen, Gericht (Zentgericht), Rechte (Geleit), Rechte, Dienst, Dienst (Reisdienst), Gericht (Geistliches Gericht), Güter (Hube), Güter, Schulden

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jrmeltzhausen (02.05.1500)“ (Eintragsnr.: 3855), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3855 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 17 von 28