Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4363

Zusatzinformationen

Orte:

Ansbach, Kreis: Ansbach mehr

Sachen:

Lehen, Markgrafschaft Brandenburg, Burggrafen von Nürnberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marggraue (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4363), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4363 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 4351

Zusatzinformationen

Orte:

Kisseck (Kattisch, Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr
Rottenstein, Kreis: Haßberge mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Otto V. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg, gest. 1298mehr
Poppo von Henneberg-Coburg, gest. 1291mehr

Sachen:

Schloss Rottenstein, Schloss, Schloss Kiseck, Lehen, Lehen (Verleihung), Grafschaft Henneberg, Markgrafschaft Brandenburg, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marggraue (06.10.1292)“ (Eintragsnr.: 4351), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4351 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 4352

Zusatzinformationen

Orte:

Nordheim, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Heilbronn, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Hermann II. / III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg, gest. 1308mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Albrecht I. von Habsburg, König, 1298-1308mehr

Sachen:

Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Lehen, Lehen (Erblehen), Fehde/ Krieg, Markgrafschaft Brandenburg, König (HRR)/ Kaiser, Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marggraue (06.12.1301)“ (Eintragsnr.: 4352), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4352 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 4353

Zusatzinformationen

Personen:

Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Anna von Brandenburg, Markgräfin, 1280-1327mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Erblehen), Markgrafschaft Brandenburg, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marggraue (09.10.1309)“ (Eintragsnr.: 4353), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4353 (Stand: 7.5.2025).

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marggraue (1411-1440)“ (Eintragsnr.: 4357), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4357 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 4356

Zusatzinformationen

Orte:

Konstanz, Kreis: Konstanz mehr

Personen:

Sigmund von Luxemburg, König/Kaiser (HRR), 1411-1437mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), König (HRR)/ Kaiser, Markgrafschaft Brandenburg, Lehen (Verleihung), Burggrafen von Nürnberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marggraue (1414)“ (Eintragsnr.: 4356), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4356 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 4358

Zusatzinformationen

Orte:

Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Dornberg, Kreis: Ansbach mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Roth, Kreis: Roth mehr
Marktbergel, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Prichsenstadt, Kreis: Kitzingen mehr
Wolfsberg, Kreis: Forchheim mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr

Sachen:

Schulden, Markgrafschaft Brandenburg, Streitschlichtung, Einungsvertrag, Gericht, Gericht (Landgericht), Rechte, Rechte (Geleit), Gericht (Sendgericht), Zent, Lehen, Burggrafen von Nürnberg, Kloster Münchaurach, Kloster Frauenaurach, Kloster Münchsteinach, Kloster Birkenfeld, Kloster Frauental, Dienst, Dienst (Reisdienst), Stift Neumünster (Würzburg)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marggraue (24.06.1460)“ (Eintragsnr.: 4358), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4358 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 4359

Zusatzinformationen

Personen:

Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Georg Podiebrad, König von Böhmen, 1458-1471mehr
Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Markgrafschaft Brandenburg, König (HRR)/ Kaiser, Königreich Böhmen, Rechtsstreit

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marggraue (1460-1463)“ (Eintragsnr.: 4359), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4359 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 4362

Zusatzinformationen

Personen:

Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Türkensteuer), Markgrafschaft Brandenburg, Rechtsstreit

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marggraue (1481)“ (Eintragsnr.: 4362), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4362 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 4289

Zusatzinformationen

Orte:

Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Christoph von Gutenstein, Sohn von Burian von Gutenstein, gest. 1518mehr
Albrecht von Gutenstein, Sohn von Christoph von Gutenstein, erw. 1508mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Kasimir von Brandenburg-Kulmbach, Markgraf, 1515-1527mehr
Zdeniek Lev von Rosental, Oberstburggraf von Prag, gest. 1535mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Friedrich VI. Schenk von Limpurg, 1468-1521mehr
Nikolaus Geise von Hanau, Doktor, erw. 1520mehr
Nikolaus von Dettelbach, erw. 1521mehr
Ludwig II., König von Böhmen und Ungarn, 1506-1526mehr

Sachen:

Markgrafschaft Brandenburg, König (HRR)/ Kaiser, Königreich Böhmen, Reichstag, Rechte, Kauf/ Verkauf, Kloster, Freiheit/ Privileg, Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (1519-1520)“ (Eintragsnr.: 4289), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4289 (Stand: 7.5.2025).
Ergebnisseite 5 von 11