Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1959

Zusatzinformationen

Orte:

Gelchsheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Dietrich von Heidingsfeld, erw. 1220mehr

Sachen:

Lehen, Deutscher Orden, Rechte (Geleit), Abgabe/ Steuer (Zoll), Burggrafen von Nürnberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gailichshaim (1219-1220)“ (Eintragsnr.: 1959), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1959 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2626

Zusatzinformationen

Orte:

Elpersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Lichtel, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Harrbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Stalldorf, Kreis: Würzburg mehr
Bütthard, Kreis: Würzburg mehr
Unteraltertheim, Kreis: Würzburg mehr
Oberaltertheim, Kreis: Würzburg mehr
Weikersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Stuppach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Neunkirchen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Apfelbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Dietrich von Homburg, Bischof von Würzburg, 1223-1225mehr
Konrad I. von Hohenlohe-Brauneck, Herr, erw. 1224, 1209-1249mehr

Sachen:

Lehen (Lehnsauftragung), Schenkung, Deutscher Orden

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eltershaim (14.12.1224)“ (Eintragsnr.: 2626), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2626 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2431

Zusatzinformationen

Orte:

Amorbach, Kreis: Miltenberg mehr

Sachen:

Kirche, Deutscher Orden, Kirche (Pfarrei), Kloster Amorbach

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grunenburg (5.4.1272)“ (Eintragsnr.: 2431), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2431 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2648

Zusatzinformationen

Orte:

Eltingshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr

Sachen:

Deutscher Orden, Pfand (Ablösung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eltingshausen (17.08.1291)“ (Eintragsnr.: 2648), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2648 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3006

Zusatzinformationen

Personen:

Heinrich VI. von Hohenberg, Abt von Fulda, reg. 1315-1353mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr
Friedrich von Truhendingen, erw. 1304, gest. vor 1332mehr
Friedrich IV. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, 1287-1332mehr
Ludwig IV. der Bayer, König/ Kaiser, 1314-1347mehr
Berthold VII. von Henneberg-Schleusingen, Graf, gest. 1340mehr
Matthias von Buchegg, Erzbischof von Mainz, 1321-1328mehr
Konrad von Gundelfingen, Landkomtur des Deutschen Ordens, erw. 1323-1324mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Gefangene), Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden), Gericht (Schiedsspruch), Gericht (Urteil), Kloster Fulda, König (HRR)/ Kaiser, Gericht, Kloster Ebrach, Deutscher Orden, Deutscher Orden (Landkomtur), Rechtsstreit, Streitschlichtung, Einungsvertrag, Burggrafen von Nürnberg, Erzbistum/ Erzstift Mainz

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fuld (19.11.1323-05.12.1325)“ (Eintragsnr.: 3006), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3006 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2027

Zusatzinformationen

Orte:

Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Berthold von Zollern, Bischof von Eichstätt, 1351/53-1365mehr
Gottfried von Hanau, Komtur der Deutschordenskommende Mergentheim, 1348-1350mehr
Wolfram von Nellenburg, Deutschmeister, 1329-1361mehr

Sachen:

Deutscher Orden, Deutscher Orden (Ballei Franken), Deutscher Orden (Deutschmeister), Deutscher Orden (Komtur), Deutscher Orden (Landkomtur), Kirche, Schutz und Schirm, Stift, Kirche (Pfarrei)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geltershaim (20.10./25.12.1349)“ (Eintragsnr.: 2027), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2027 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3170

Zusatzinformationen

Orte:

Prichsenstadt, Kreis: Kitzingen mehr
Willanzheim, Kreis: Kitzingen mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Sigmund von Luxemburg, König/Kaiser (HRR), 1411-1437mehr
Friedrich I. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, gest. 1440mehr
Eberhard von Seinsheim, Deutschmeister, gest. 1443mehr
Ludwig von Öttingen, Graf von Öttingen, gest. 1440mehr
Haupt II. Marschall von Pappenheim, Reichsmarschall, 1380-1439mehr
Karl von Heßberg, erw. 1429mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Streitschlichtung, Deutscher Orden, Deutscher Orden (Deutschmeister), Rechtsstreit, Pfand, Kellerei, Abgabe/ Steuer, Gericht, Gericht (Gerichtszwang/Gerichtsbezirk)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidingsveld (04.10.1430)“ (Eintragsnr.: 3170), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3170 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3105

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Jodokus von Venningen, Komtur in Mergentheim, 1436-1448mehr

Sachen:

Deutscher Orden (Komtur), Deutscher Orden, Bischöflicher Rat, Gericht, Gericht (Hofgericht), Gericht (Weltliches Gericht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Weltliche Gerichte, Hofgericht (1447)“ (Eintragsnr.: 3105), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3105 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3175

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Jodokus von Venningen, Komtur in Mergentheim, 1436-1448mehr
Dietrich Zobel von Giebelstadt, erw. 1424mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Wein, Abgabe/ Steuer (Weingült), Deutscher Orden, Deutscher Orden (Deutschmeister), Pfand, Pfand (Verpfändung), Güter, Güter (Hube)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidingsveld (23.01.1449)“ (Eintragsnr.: 3175), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3175 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2745

Zusatzinformationen

Orte:

Aidhausen, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Kaspar Doln, erw. 1466-1495mehr
Melchior Doln, erw. 1466-1495mehr
Balthasar Doln, erw. 1466-1495mehr
Johann Doln, erw. 1466-1495mehr
von Aidenbach, 15./16. Jhd.mehr
von der Glonn, 15./16. Jhd.mehr

Sachen:

Deutscher Orden, Lehen (Zinslehen), Lehen (Lehnsauftragung), Kellerei Rottenstein

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ethausen (1466-1495)“ (Eintragsnr.: 2745), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2745 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 3 von 6