Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 954

Zusatzinformationen

Personen:

Karl von Luthermehr

Sachen:

Gericht

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Luther (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 954), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=954 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1084

Zusatzinformationen

Personen:

von Castell, Grafenmehr
von Henneberg, Grafenmehr

Sachen:

Gericht (Landgericht), Grafschaft Castell, Grafschaft Henneberg, Gericht

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell (1250)“ (Eintragsnr.: 1084), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1084 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 972

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Schwäbisch Hall, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Konrad von Münkheim, Abt von Comburg, 1318-1360mehr
Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Bürgerschaft (Bürgermeister/ Dorfmeister), Stadt (Städtischer Rat), Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Gericht, Fehde/ Krieg (Gefangene)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camberg ain closter (1326)“ (Eintragsnr.: 972), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=972 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 906

Zusatzinformationen

Orte:

Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Irmelshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sternberg im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Linden, Kreis: Hildburghausen mehr
Rottenstein, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Eberhard II. von Württemberg, Graf, 1315-1392mehr
Berthold von Henneberg-Aschach, Graf, gest. 1549mehr
Albrecht von Henneberg-Schwarza, Graf, gest. 1549mehr
Hermann IV. von Henneberg-Aschach, Graf, 1488-1535mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Güter, Gericht, Hofmark, Kauf/ Verkauf, Grafschaft Henneberg, Schloss Wildberg

Editionen:

Hohenlohisches UB III, Nr. 389 S. 473
Monumenta Boica 42, Nr. 48 S. 113
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 3: 1351-1375, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1912.

Monumenta Boica 42, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1874.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 86
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lind (20.12.1354)“ (Eintragsnr.: 906), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=906 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1023

Zusatzinformationen

Orte:

Kammerholz (Flurgegend), Kreis: Schweinfurt mehr
Stadtlauringen, Kreis: Schweinfurt mehr
Birnfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Saal an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unsleben, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Herschfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Kützberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Großwenkheim, Kreis: Bad Kissingen mehr
Wargolshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kleinbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sulzfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Hermann III. von Henneberg-Aschach, Graf, 1352-1403mehr
Berthold X. von Henneberg-Aschach, Graf, Domherr in Würzburg, gest. 1411mehr
Berthold von Henneberg-Hartenberg, Graf, erw. 1368, gest. 1378mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Güter (Wald), Güter, Gericht, Rechte (Fischereirechte), Gewässer, Gewässer (Fränkische Saale), Schloss Wildberg

Editionen:

Monumenta Boica 42, Nr. 175 S. 456
Schultes, Diplomat. Gesch.d. Gräfl. Hauses Henneberg 1, Nr. 24 S. 475
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 42, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1874.

Schultes, Johann Adolf von: Diplomatische Geschichte des gräflichen Hauses Henneberg Bd. 1, Leipzig 1788.

Regest:

Mötsch, Regesten Henneberg-Römhild, Nr. 311 S. 170
Volltitel Regest
Mötsch, Johannes: Regesten des Archivs der Grafen von Henneberg-Römhild (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Große Reihe 13), 2 Bände, Köln 2006.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camerholtz (12.06.1368)“ (Eintragsnr.: 1023), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1023 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1083

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Heidelberg, Kreis: Heidelberg mehr

Personen:

Ruprecht I. von Wittelsbach, König, 1400-1410mehr
Leonhard von Castell, Graf, 1379-1426mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Gericht (Landfrieden), Gericht

Regest:

Regesten Pfalzgrafen 2 (auch König Rupprecht 1400-1410), Nr. 3079
Volltitel Regest
Regesten der Pfalzgrafen am Rhein, Bd. 2 (1400-1410), hg. v. Lambert Graf von Oberndorff u. Manfred Krebs, Innsbruck 1939.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell (26.08.1403 12.07.1404)“ (Eintragsnr.: 1083), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1083 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1063

Zusatzinformationen

Orte:

Thüngersheim, Kreis: Würzburg mehr
Markt Retzbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Veitshöchheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Gericht, Dom/ Domkapitel, Amt Karlburg/ Karlstadt, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Carlburg und Carlstat sloss (03.11.1413)“ (Eintragsnr.: 1063), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1063 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 986

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
von Limpurg, Schenkenmehr

Sachen:

Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Vogtei, Lehen (Mannlehen), Gericht, Gericht (Landgericht), Fehde/ Krieg (Unterstützung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schutz und schirm des closters Camberg (1466)“ (Eintragsnr.: 986), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=986 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1097

Zusatzinformationen

Orte:

Rottweil, Kreis: Rottweil mehr

Personen:

Johann Seifried, erw. 1496mehr
Friedrich VI. von Castell, Graf, 1435/79-1498mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Gericht (Reichshofgericht), Gericht

Editionen:

Monumenta Castellana, Nr. 209 S. 396
Volltitel der Edition
Monumenta Castellana. Urkundenbuch zur Geschichte des fränkischen Dynastengeschlechts der Grafen und Herren zu Castell 1075-1546, hg. v. Pius Wittmann, München 1890.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell - Das die Graven von Castell an und fur das Landgericht gehoren (11.11.1496)“ (Eintragsnr.: 1097), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1097 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1000

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Erasmus Schenk von Limpurg, 1502-1553mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Kloster Comburg (ab 1488 Stift), Streitschlichtung, Gericht

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camberg ain closter - Gerichtsgefelle und buesse (21.02.1532)“ (Eintragsnr.: 1000), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1000 (Stand: 7.5.2025).
Ergebnisseite 3 von 67