Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 743

Zusatzinformationen

Orte:

Baldersheim, Kreis: Würzburg mehr
Stalldorf, Kreis: Würzburg mehr

Sachen:

Kirche (Pfarrei), Güter (Tausch), Rechte (Fischereirechte), Güter (Wald)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Baldershaim (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 743), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=743 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1133

Zusatzinformationen

Orte:

Klebheimerhof, Kreis: Haßberge mehr
Schönbrunn, Kreis: Bamberg mehr
Fürnbach, Kreis: Haßberge mehr
Theinheim, Kreis: Haßberge mehr
Lubrichsdorf (Wüstung), Kreis: Bamberg mehr
Grub, Kreis: Bamberg mehr
Oberneuses, Kreis: Bamberg mehr
Bertheim (Wüstung), Kreis: Bamberg mehr
Halbersdorf, Kreis: Bamberg mehr
Prölsdorf, Kreis: Haßberge mehr
Koppenwind, Kreis: Haßberge mehr
Falsbrunn, Kreis: Haßberge mehr
Lindach, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Berthold von Sternberg, Bischof, 1274-1287mehr
Ludwig von Windeck und Windheim, erw. 1278mehr

Sachen:

Güter (Wald), Kauf/ Verkauf, Vogtei, Schloss Schönbrunn, Rechte (Fischereirechte)

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 422 S. 490
Monumenta Boica 37, Nr. 423 S. 492
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 202
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Clebhaim (06.10.1278)“ (Eintragsnr.: 1133), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1133 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1023

Zusatzinformationen

Orte:

Kammerholz (Flurgegend), Kreis: Schweinfurt mehr
Stadtlauringen, Kreis: Schweinfurt mehr
Birnfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Saal an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unsleben, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Herschfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Kützberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Großwenkheim, Kreis: Bad Kissingen mehr
Wargolshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kleinbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sulzfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Hermann III. von Henneberg-Aschach, Graf, 1352-1403mehr
Berthold X. von Henneberg-Aschach, Graf, Domherr in Würzburg, gest. 1411mehr
Berthold von Henneberg-Hartenberg, Graf, erw. 1368, gest. 1378mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Güter (Wald), Güter, Gericht, Rechte (Fischereirechte), Gewässer, Gewässer (Fränkische Saale), Schloss Wildberg

Editionen:

Monumenta Boica 42, Nr. 175 S. 456
Schultes, Diplomat. Gesch.d. Gräfl. Hauses Henneberg 1, Nr. 24 S. 475
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 42, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1874.

Schultes, Johann Adolf von: Diplomatische Geschichte des gräflichen Hauses Henneberg Bd. 1, Leipzig 1788.

Regest:

Mötsch, Regesten Henneberg-Römhild, Nr. 311 S. 170
Volltitel Regest
Mötsch, Johannes: Regesten des Archivs der Grafen von Henneberg-Römhild (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Große Reihe 13), 2 Bände, Köln 2006.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camerholtz (12.06.1368)“ (Eintragsnr.: 1023), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1023 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1190

Zusatzinformationen

Orte:

Kammerholz (Flurgegend), Kreis: Schweinfurt mehr
Kützberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Werneck, Kreis: Schweinfurt mehr
Saal an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unsleben, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Herschfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Großwenkheim, Kreis: Bad Kissingen mehr
Wargolshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Theres, Kreis: Haßberge mehr
Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Kleinbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sulzfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Reurieth, Kreis: Hildburghausen mehr

Personen:

Hermann III. von Henneberg-Aschach, Graf, 1352-1403mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Rechte, Güter, Leibeigenschaft (Verkauf von Leibeigenen), Amt Werneck, Schloss Wildberg, Gericht, Güter (Wald), Rechte (Fischereirechte), Lehen

Editionen:

Schultes, Diplomat. Gesch.d. Gräfl. Hauses Henneberg 1, Nr. 24 S. 475
Monumenta Boica 42, Nr. 175 S. 456
Volltitel der Edition
Schultes, Johann Adolf von: Diplomatische Geschichte des gräflichen Hauses Henneberg Bd. 1, Leipzig 1788.

Monumenta Boica 42, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1874.

Regest:

Mötsch, Regesten Henneberg-Römhild, Nr. 311 S. 170
Volltitel Regest
Mötsch, Johannes: Regesten des Archivs der Grafen von Henneberg-Römhild (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Große Reihe 13), 2 Bände, Köln 2006.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Cotzbur (1368)“ (Eintragsnr.: 1190), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1190 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 566

Zusatzinformationen

Orte:

Aschach, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Georg I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1396-1465mehr
Adolf Marschall, erw. 1436mehr
von Henneberg, Grafenmehr

Sachen:

Rechte (Fischereirechte), Amt Aschach, Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aschach (02.03.1436)“ (Eintragsnr.: 566), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=566 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 781

Zusatzinformationen

Orte:

Bartenstein, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Ettenhausen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Steinach am Wald, Kreis: Rothenburg ob der Tauber mehr
Erpfersweiler, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Pfitzingen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Kottmannsweiler, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Hirschbronn, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Eichholz, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Riedbach, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Maisenwinkel (Wüstung), Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Reichertswiesen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr
Schillingsfürst, Kreis: Ansbach mehr
Neureuth, Kreis: Ansbach mehr
Schwand, Kreis: Ansbach mehr
Eckertsweiler, Kreis: Ansbach mehr
Schorndorf, Kreis: Ansbach mehr
Traisdorf, Kreis: Ansbach mehr
Hornungshof, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Frankenheim, Kreis: Ansbach mehr
Faulenberg, Kreis: Ansbach mehr
Bellershausen, Kreis: Ansbach mehr
Stilzendorf, Kreis: Ansbach mehr
Schnelldorf, Kreis: Ansbach mehr
Diebach, Kreis: Ansbach mehr
Dürrenhof, Kreis: Ansbach mehr
Windisch-Bockenfeld, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Schönbronn, Kreis: Ansbach mehr
Morlitzwinden, Kreis: Ansbach mehr
Gastenfelden, Kreis: Ansbach mehr
Harthausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Theuerbronn, Kreis: Ansbach mehr
Gailroth, Kreis: Ansbach mehr
Altengreuth, Kreis: Ansbach mehr
Herrentierbach, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Wittenweiler, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Raboldshausen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Brüchlingen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Heuchlingen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Reckersdorf, Kreis: Ansbach mehr
Zell, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Eichswiesen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Gütbach, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Adolzhausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Leopoldsweiler (Wüstung), Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Zaisenhausen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Ganertshausen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Lustbronn, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Weiler, Kreis: Ansbach mehr
Schlebt (nicht identifiziert), Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Irmelgershaußen (nicht identifiziert), Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Durkthal (nicht identifiziert), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Werbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, erw. 1445, 1432-1472mehr
Albrecht II. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, Bruder von Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, erw. 1445-1487, gest. 1490mehr

Sachen:

Lehen (Verleihung), Rechte (Fischereirechte), Schloss Bartenstein, Güter (Wald)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bartenstain (27.09.1445)“ (Eintragsnr.: 781), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=781 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 934

Zusatzinformationen

Orte:

Hoheneich (Wüstung), Kreis: Bamberg mehr
Lisberg, Kreis: Bamberg mehr
Trabelsdorf, Kreis: Bamberg mehr
Priesendorf, Kreis: Bamberg mehr
Neuhausen, Kreis: Bamberg mehr
Walsdorf, Kreis: Bamberg mehr
Erlau, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Oswald von Lisberg, erw. 1483mehr
Fabian von Lisberg, erw. 1483-1521mehr

Sachen:

Gericht (Zentgericht), Rechte (Fischereirechte)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lisperg (24.08.1483)“ (Eintragsnr.: 934), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=934 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 931

Zusatzinformationen

Orte:

Lipprichhausen, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Philipp (der Ältere) von Weinsberg, Herr, 1469-1503mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Rechte (Fischereirechte), Güter (Weide), Bürgerschaft

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Liprichshausen (10.01.1485)“ (Eintragsnr.: 931), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=931 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 783

Zusatzinformationen

Orte:

Bastheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Dachsberg (heute: Am Dachsberg in Bastheim), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Elsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Braidbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Englerts (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lanzig (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Altenfeld (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
von Bastheim, Herrenmehr

Sachen:

Lehen, Dienst (Erbhuldigung), Abgabe/ Steuer, Gericht (Hofgericht), Streitschlichtung, Rechte (Fischereirechte), Güter (Wald), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Basthaim, ain dorf im Ambt Newenstat (nach 1525)“ (Eintragsnr.: 783), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=783 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 338

Zusatzinformationen

Orte:

Langendorf, Kreis: Bad Kissingen mehr
Westheim, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Johann Georg A.L. 10,4 von Thüngen, erw. 1554, gest. vor 1561mehr

Sachen:

Rechte (Fischereirechte), Streitschlichtung, Pfand (Verpfändung), Amt Trimberg, Abgabe/ Steuer (Handlohn)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Langendorff (28.04.1554)“ (Eintragsnr.: 338), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=338 (Stand: 7.5.2025).
Ergebnisseite 1 von 7