Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 717

Zusatzinformationen

Orte:

Forchheim, Kreis: Forchheim mehr
Ebrach, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Albrecht II. Alcibiades, Markgraf von Brandenburg-Kulmbach, 1522-1557mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Zweiter Markgrafenkrieg 1552-1555), Kloster Ebrach, Dom/ Domkapitel, Streitschlichtung, Schulden, Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 116f.
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brandenburg (21.05.1552)“ (Eintragsnr.: 717), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=717 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 718

Zusatzinformationen

Orte:

Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Albrecht II. Alcibiades, Markgraf von Brandenburg-Kulmbach, 1522-1557mehr
Wilhelm von Grumbach, Ritter, 1503-1567mehr
Christoph von Steinau, genannt Steinrück, Herr, erw. 1552mehr
Konrad von Bibra, erw. 1552mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Zweiter Markgrafenkrieg 1552-1555), Streitschlichtung, Schulden, Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden), Amt Mainberg, Gericht (Urfehde)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brandenburg (1552)“ (Eintragsnr.: 718), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=718 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 6323

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ritterschaft - Anno 1554 (30.07.1554/20.08.1554)“ (Eintragsnr.: 6323), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6323 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 6322

Zusatzinformationen

Orte:

Schwarzach am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Albrecht II. Alcibiades, Markgraf von Brandenburg-Kulmbach, 1522-1557mehr

Sachen:

Klerus, Klerus (Prälat), Ritterschaft, Fehde/ Krieg, Abgabe/ Steuer (Ungeld), Abgabe/ Steuer, Stift, Fehde/ Krieg (Zweiter Markgrafenkrieg 1552-1555)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ritterschaft - Anno 1554 (30.07.1554/20.08.1554)“ (Eintragsnr.: 6322), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6322 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2405

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Andreas Gessner, Bürger zu Neustadt a. d. Saale, erw. nach 1555mehr
Johann Balbo, Doktor, Rat des Würzburger Bischofs, erw. 1555mehr

Sachen:

Güter (Strafeinzug), Güter, Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Zweiter Markgrafenkrieg 1552-1555), Bischöflicher Rat

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gessner (nach 1555)“ (Eintragsnr.: 2405), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2405 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2774

Zusatzinformationen

Orte:

Ebrach, Kreis: Bamberg mehr
Grettstadt, Kreis: Schweinfurt mehr
Untereuerheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Burgwindheim, Kreis: Bamberg mehr
Weiher, Kreis: Bamberg mehr
Schallfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Frankenwinheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Johann IV. Beck, Abt von Ebrach, 1551-1562mehr

Sachen:

Kloster Ebrach, Gericht (Geistliches Gericht), Gericht (Dorfgericht), Gericht (Blutbann), Gericht (Landgericht), Gericht (Appelationsverbot), Abgabe/ Steuer (Reichssteuer), Abgabe/ Steuer (Landsteuer), Dienst (Reisdienst), Dienst (Frondienst), Jagd, Schulden, Fehde/ Krieg (Zweiter Markgrafenkrieg 1552-1555), Abgabe/ Steuer (Ungeld), Güter (Hof)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebrach (22.02.1557)“ (Eintragsnr.: 2774), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2774 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5001

Zusatzinformationen

Personen:

Andreas Gessner, Bürger zu Neustadt a. d. Saale, erw. nach 1555mehr
Johannes Balbus, Vizekanzler zu Neuenstatd, erw. 1557mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Zweiter Markgrafenkrieg 1552-1555), Güter, Güter (Entziehung/ Rückgabe), Bischöfliche Kanzlei, Bischöfliche Kanzlei (Kanzler)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuenstat stat vnd ambt (1557)“ (Eintragsnr.: 5001), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5001 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2573

Zusatzinformationen

Orte:

Einersheim, Kreis: Kitzingen mehr
Herrnberg, Kreis: Neustadt a. d. Aisch mehr
Langenberg, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Wolf Karl von Wenkheim, gemeinsam mit Bischof Melchior erschossen, gest. 1558mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr
Wilhelm von Grumbach, Ritter, 1503-1567mehr
Christoph Kretzer, Mörder Bischof Melchiors, erw. 1558mehr

Sachen:

Kloster Birklingen, Zent, Fehde/ Krieg (Zweiter Markgrafenkrieg 1552-1555), Verbrechen (Episcopizid)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Einershaim (02.05.1558)“ (Eintragsnr.: 2573), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2573 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3702

Zusatzinformationen

Orte:

Herrnberg, Kreis: Neustadt a. d. Aisch mehr
Langenberg, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Wolf Karl von Wenkheim, gemeinsam mit Bischof Melchior erschossen, gest. 1558mehr
Balthasar von Wenkheim, erw. 1558mehr
Johann Moritz von Wenkheim, erw. 1558mehr
Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Zweiter Markgrafenkrieg 1552-1555), Güter, Güter (Hube), Kloster, Kloster Birklingen, Verbrechen, Verbrechen (Episcopizid), Dom/ Domkapitel, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Herrenberg (02.05.1558)“ (Eintragsnr.: 3702), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3702 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3148

Zusatzinformationen

Orte:

Heidenfeld, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Joachim Faber, 1556-1581mehr
Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr
Johann Lolein, erw. 1561mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Atzung), Rechte, Rechte (Schankrecht), Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Zweiter Markgrafenkrieg 1552-1555), Güter, Güter (Wiese), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidenveld (1561)“ (Eintragsnr.: 3148), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3148 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 1 von 2