Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3653

Zusatzinformationen

Orte:

Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Gelnhausen, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Langenberg, Kreis: Kitzingen mehr
Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Jagstberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Sachen:

Schloss Hornberg an der Jagst, Schloss Haltenbergstetten, Schloss, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hornburg (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 3653), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3653 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5539

Zusatzinformationen

Orte:

Ingolstadt, Kreis: Würzburg mehr
Altertheim, Kreis: Würzburg mehr
Sulzdorf, Kreis: Würzburg mehr
Albertshausen, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr
Gaukönigshofen, Kreis: Würzburg mehr
Hattenhausen (Wüstung), Kreis: Würzburg mehr
Geroldshausen, Kreis: Würzburg mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Schönstein (Wüstung), Kreis: Würzburg mehr
Eisingen, Kreis: Würzburg mehr
Sonderhofen, Kreis: Würzburg mehr
Habernhof (nicht identifizierbar), Kreis: ? mehr
Oberhofen, Kreis: Würzburg mehr
Bolzhausen, Kreis: Würzburg mehr
Aufstetten, Kreis: Würzburg mehr
Sächsenheim, Kreis: Würzburg mehr
Bütthard, Kreis: Würzburg mehr
Langenberg, Kreis: Kitzingen mehr
Ingelfingen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr
Gundelsheim, Kreis: Heilbronn mehr
Reichenberg, Kreis: Würzburg mehr
Rieden, Kreis: Würzburg mehr
Fulda, Kreis: Fulda mehr
Röttingen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Kraft III. von Hohenlohe-Weikersheim, erw. 1345, 1344-1371mehr
Anna von Hohenlohe-Weikersheim, Ehefrau von Kraft III. von Hohenlohe-Weikersheim, erw. 1345mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Schloss, Schloss Reichenberg, Güter, Schloss Vestenberg, Schloss Lichteneck, Amt, Amt Röttingen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reichenberg (22.07.1345)“ (Eintragsnr.: 5539), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5539 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3610

Zusatzinformationen

Orte:

Oberleinach, Kreis: Würzburg mehr
Unterleinach, Kreis: Würzburg mehr
Lengfurt, Kreis: Main-Spessart mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Langenberg, Kreis: Kitzingen mehr
Homburg am Main, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Johann I. von Wertheim, Graf, 1372-1407mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Schloss Homburg am Main, Schloss, Gericht, Gericht (Landgericht), Herzogtum Franken

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hohenburg (28.04.1403)“ (Eintragsnr.: 3610), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3610 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4524

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr
Baldersheim, Kreis: Würzburg mehr
Burgerroth, Kreis: Würzburg mehr
Bieberehren, Kreis: Würzburg mehr
Greußenheim, Kreis: Würzburg mehr
Weikersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Langenberg, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad IX. von Weinsberg, Reichserbkämmerer, ca. 1370-1448mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Mannlehen), Schloss, Schloss Möckmühl, Schloss Reichelsburg, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (1411)“ (Eintragsnr.: 4524), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4524 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4529

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr
Weikersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Langenberg, Kreis: Kitzingen mehr
Pretzfeld, Kreis: Forchheim mehr

Personen:

Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, erw. 1445, 1432-1472mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Siegfried von Venningen, erw. 1438mehr

Sachen:

Schloss, Schloss Möckmühl, Lehen, Lehen (Mannlehen), Lehen (Verleihung), Pfand (Ablösung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (13.04.1444)“ (Eintragsnr.: 4529), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4529 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2573

Zusatzinformationen

Orte:

Einersheim, Kreis: Kitzingen mehr
Herrnberg, Kreis: Neustadt a. d. Aisch mehr
Langenberg, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Wolf Karl von Wenkheim, gemeinsam mit Bischof Melchior erschossen, gest. 1558mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr
Wilhelm von Grumbach, Ritter, 1503-1567mehr
Christoph Kretzer, Mörder Bischof Melchiors, erw. 1558mehr

Sachen:

Kloster Birklingen, Zent, Fehde/ Krieg (Zweiter Markgrafenkrieg 1552-1555), Verbrechen (Episcopizid)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Einershaim (02.05.1558)“ (Eintragsnr.: 2573), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2573 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3702

Zusatzinformationen

Orte:

Herrnberg, Kreis: Neustadt a. d. Aisch mehr
Langenberg, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Wolf Karl von Wenkheim, gemeinsam mit Bischof Melchior erschossen, gest. 1558mehr
Balthasar von Wenkheim, erw. 1558mehr
Johann Moritz von Wenkheim, erw. 1558mehr
Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Zweiter Markgrafenkrieg 1552-1555), Güter, Güter (Hube), Kloster, Kloster Birklingen, Verbrechen, Verbrechen (Episcopizid), Dom/ Domkapitel, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Herrenberg (02.05.1558)“ (Eintragsnr.: 3702), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3702 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 1 von 1