Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3541

Zusatzinformationen

Orte:

Adelsberg, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Bartholomäus Häußlein, erw. 1466-1495mehr
Dietrich von Thüngen zu Reußenberg, erw. 1477mehr
Heinrich Häußlein, erw. ca. 1466-1495mehr
Hermann Häußlein, erw. 1466 - 1495mehr
Johann Häußlein, erw. 1466-1495mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Ehe, Lehen (Mannlehen), Amt, Erbe/ Erbangelegenheiten, Lehen, Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Heuszlein (1466-1495)“ (Eintragsnr.: 3541), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3541 (Stand: 28.10.2025).
Eintragsnr.: 3598

Zusatzinformationen

Orte:

Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Konrad VII. von Bickenbach, 1429-1483mehr
Konrad VIII. von Bickenbach, erw. 1470, gest. 1486mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Dienst, Rechte, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Schulden, Lehen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss, Dienst (Leibgeding)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hohenberg (1400 - 1495)“ (Eintragsnr.: 3598), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3598 (Stand: 28.10.2025).
Eintragsnr.: 3596

Zusatzinformationen

Personen:

Agnes von Bickenbach, geboren von Nassau-Wiesbaden, Frau von Konrad VII., erw. 1470mehr
Konrad VII. von Bickenbach, 1429-1483mehr
Konrad VIII. von Bickenbach, erw. 1470, gest. 1486mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Susanne von Bickenbach, Tochter von Konrad VII., erw. 1470mehr

Sachen:

Schloss Allersberg, Amt Allersberg, Amt, Schloss, Schloss Homburg an der Wern

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hohenberg (19.01.1469)“ (Eintragsnr.: 3596), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3596 (Stand: 28.10.2025).
Eintragsnr.: 3597

Zusatzinformationen

Personen:

Agnes von Bickenbach, geboren von Nassau-Wiesbaden, Frau von Konrad VII., erw. 1470mehr
Berthold von Henneberg, Erzbischof von Mainz, 1484-1504mehr
Heinrich von Hohenstein, erw. 1498mehr
Konrad VII. von Bickenbach, 1429-1483mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Susanne von Bickenbach, Tochter von Konrad VII., erw. 1470mehr

Sachen:

Schloss Allersberg, Amt Allersberg, Amt, Amt Homburg a. d. Wern, Schloss, Schloss Homburg an der Wern

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hohenberg (1469 - 1498)“ (Eintragsnr.: 3597), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3597 (Stand: 28.10.2025).
Eintragsnr.: 3553

Zusatzinformationen

Orte:

Altenfeld (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Dietzenwinden (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ginolfs, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Heufurt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lautenau (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Leutersdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Nordheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Oberelsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberfladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Roth, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rüdenschwinden, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sondernau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sondheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Stetten, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterelsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Urspringen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Vachdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Georg II. von Henneberg-Aschach, Graf, 1432-1508mehr
Otto von Henneberg-Aschach-Römhild, geb. 1437, gest. 09.06.1502mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Seifried von Stein, erw. 1486mehr
Werner Marschall von Ostheim, erw. 1457, 1471mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Amt, Bauwesen, Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld), Amt Fladungen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hiltenburg (18.02.1471/29.07.1476/19.03.1486)“ (Eintragsnr.: 3553), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3553 (Stand: 28.10.2025).
Eintragsnr.: 3599

Zusatzinformationen

Orte:

Bischwind, Kreis: Schweinfurt mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Retzbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Thüngersheim, Kreis: Würzburg mehr
Urspringen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Zellingen, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Agnes von Bickenbach, geboren von Nassau-Wiesbaden, Frau von Konrad VII., erw. 1470mehr
Konrad VII. von Bickenbach, 1429-1483mehr
Konrad VIII. von Bickenbach, erw. 1470, gest. 1486mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Schloss Allersberg, Dienst, Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Pfand, Schloss, Schloss Homburg an der Wern, Dienst (Leibgeding)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hohenberg (22.02.1471 / 31.03.1471)“ (Eintragsnr.: 3599), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3599 (Stand: 28.10.2025).
Eintragsnr.: 3565

Zusatzinformationen

Personen:

Johann VI. von Hirschhorn, erw. 1457mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Hirschhorn, erw. 1481mehr
Otto von Hirschhorn, erw. 1481mehr
Philipp Kurfürst von der Pfalz, Pfalzgraf und Kurfürst, 1448/1476-1508mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Fehde/ Krieg (Gefangene), Streitschlichtung, Abgabe/ Steuer, Schulden (Schuldverschreibung), Schulden, Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hirshorn (16.10.1481)“ (Eintragsnr.: 3565), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3565 (Stand: 28.10.2025).
Eintragsnr.: 3554

Zusatzinformationen

Orte:

Sondheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Werneck, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Hertnit von Stein, erw. 1493mehr
Philipp von Stein, erw. 1493mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Dienst (Frondienst), Dienst, Bauwesen, Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld), Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hiltenburg (19.11.1493/20.11.1493)“ (Eintragsnr.: 3554), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3554 (Stand: 28.10.2025).
Eintragsnr.: 3582

Zusatzinformationen

Orte:

Geroldshausen, Kreis: Würzburg mehr
Heustreu, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Apel von Stein zum Altenstein, Herr, erw. 1436mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Simon von Schlitz, erw. 1443-1455mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hostrai (08.03.1493)“ (Eintragsnr.: 3582), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3582 (Stand: 28.10.2025).
Eintragsnr.: 3532

Zusatzinformationen

Orte:

Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Oswald von Heßberg, erw. 1495mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hespurg (25.04.1495)“ (Eintragsnr.: 3532), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3532 (Stand: 28.10.2025).
Ergebnisseite 38 von 59