Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2139

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Marquard Zull, erw. um 1360mehr
Konrad Zingel, erw. um 1360mehr

Sachen:

Amt (Schultheiß), Gericht, Kauf/ Verkauf, Lehen, Lehen (Verleihung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Pfennigzins), Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Güter (Haus), Güter (Garten), Gericht (Gerichtszwang/Gerichtsbezirk), Stift Neumünster (Würzburg), Güter, Amt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Von sieben Gerichten (1345-1372)“ (Eintragsnr.: 2139), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2139 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2148

Zusatzinformationen

Orte:

Frickenhausen, Kreis: Esslingen mehr
Rottenbauer, Kreis: Würzburg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Konrad von Rebstock, erw. 1345-1372mehr

Sachen:

Gericht, Lehen, Lehen (Verleihung), Markt, Markt (Eiermarkt), Schloss Rottenbauer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Von sieben Gerichten (1345-1372)“ (Eintragsnr.: 2148), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2148 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2278

Zusatzinformationen

Orte:

Gnötzheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Erkinger von Seinsheim, Ritter, erw. 1345-1372mehr

Sachen:

Mühle, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gnetzhaim (1345-1372)“ (Eintragsnr.: 2278), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2278 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2236

Zusatzinformationen

Orte:

Geslau, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Heinrich Sturm, erw. 1347mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Verleihung), Güter (Hof), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gessler (29.04.1347)“ (Eintragsnr.: 2236), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2236 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2446

Zusatzinformationen

Orte:

Ebelsbach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Ludwig Herfüss, Burgmann, erw. 1347mehr
Friedrich Wiener, Burgmann, erw. 1347mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Lehen (Burglehen), Burg (Burggut)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebelspach (05.02.1347)“ (Eintragsnr.: 2446), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2446 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2453

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Berthold X. von Henneberg-Hartenberg, Graf, erw. 1349mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Schloss Ebenhausen, Burg (Burgmann), Kauf/ Verkauf, Lehen (Mannlehen), Lehen (Burglehen), Zent, Vogtei, Gericht (Zentgericht), Leibeigenschaft, Gericht (Dorfgericht), Güter (Wald), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Zoll), Rechte (Geleit)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (10.06.1353)“ (Eintragsnr.: 2453), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2453 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2454

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Berthold X. von Henneberg-Hartenberg, Graf, erw. 1349mehr

Sachen:

Schloss Ebenhausen, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (08.06.1353)“ (Eintragsnr.: 2454), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2454 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2212

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Markt, Markt (Wochenmarkt), Markt (Getreidemarkt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (16.10.1357)“ (Eintragsnr.: 2212), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2212 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2345

Zusatzinformationen

Orte:

Greußenheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Steinlein von Riedern, erw. 1357mehr
Johann von Riedern, erw. 1357mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Amt Rothenfels, Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Greussen (21.04.1357)“ (Eintragsnr.: 2345), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2345 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2263

Zusatzinformationen

Orte:

Giebelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Herchsheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Ulrich III. von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, erw. 1351, 1347-1366/67mehr
Dietrich Geyer, Ritter, erw. 1362mehr
Konrad Geyer, Bruder von Dietrich Geyer, erw. 1362mehr

Sachen:

Güter (Wiese), Abgabe/ Steuer (Getreidegült), Abgabe/ Steuer, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gibelstat (04.04.1362)“ (Eintragsnr.: 2263), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2263 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 8 von 18