Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4555

Zusatzinformationen

Orte:

Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Urspringen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Kaspar IV. von Bibra, Herr, erw. 1393-1439, gest. 1451mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
von Buchenau, Herrenmehr
von der Tann, Herrenmehr

Sachen:

Amt Bad Neustadt an der Saale, Amt, Schulden, Amt Mellrichstadt, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Schloss Neustadt, Pfand, Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung), Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Melrichstat burg, stat vnd ambt (15.06.1410)“ (Eintragsnr.: 4555), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4555 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 4565

Zusatzinformationen

Orte:

Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Karl von Bastheim, gest. vor 1497mehr
Georg I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1396-1465mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Ungeld), Abgabe/ Steuer, Kauf/ Verkauf, Pfand, Pfand (Ablösung), Pfand (Verpfändung), Einungsvertrag

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Melrichstat burg, stat vnd ambt (22.06.1423/27.02.1482)“ (Eintragsnr.: 4565), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4565 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 4529

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr
Weikersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Langenberg, Kreis: Kitzingen mehr
Pretzfeld, Kreis: Forchheim mehr

Personen:

Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, erw. 1445, 1432-1472mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Siegfried von Venningen, erw. 1438mehr

Sachen:

Schloss, Schloss Möckmühl, Lehen, Lehen (Mannlehen), Lehen (Verleihung), Pfand (Ablösung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (13.04.1444)“ (Eintragsnr.: 4529), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4529 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 4573

Zusatzinformationen

Orte:

Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberstreu, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Konrad von der Kere, erw. 1474-1478mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Amt, Amt Klingenberg (Schwanfeld), Schulden, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer, Pfand, Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Melrichstat burg stat vnd amb (1466-1495)“ (Eintragsnr.: 4573), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4573 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 4475

Zusatzinformationen

Orte:

Marktsteinach, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Margaretha von Seinsheim, Frau von Peter Eberstein, erw. 1478mehr
Moritz A.L. 9,1 von Thüngen, erw. 1481, gest. 1506mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Schloss, Schloss Marktsteinach, Erbe/ Erbangelegenheiten, Pfand (Ablösung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Markstainach (03.05.1490)“ (Eintragsnr.: 4475), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4475 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 4309

Zusatzinformationen

Orte:

Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Wilhelm III. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1444-1480mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainingen (05.05.1495)“ (Eintragsnr.: 4309), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4309 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 4577

Zusatzinformationen

Orte:

Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Georg VII. von Bibra, erw. 1535, gest. 1549mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Lamprecht VII. von Bibra, Herr, erw. 1517, gest. 1542mehr
Martin von Bibra, erw. 1518mehr
Valentin Geisenheimer, Vikar der St. Nikolaus Vikar der St. Nikolaus Kapelle in Mellrichstadt, erw. 1518mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Ablösung), Kirche, Kirche (Kapelle)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Melrichstat burg stat vnd amb (28.02.1518)“ (Eintragsnr.: 4577), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4577 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 4580

Zusatzinformationen

Orte:

Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Konrad von Bibra, erw. 1552mehr
Lamprecht VII. von Bibra, Herr, erw. 1517, gest. 1542mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Kirche (Kapelle), Kirche

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Melrichstat burg, stat vnd ambt (1528)“ (Eintragsnr.: 4580), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4580 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 4533

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Ulrich von Württemberg, Herzog von Württemberg, 1498-1519, 1534-1550mehr
Karl V., König/Kaiser, 1519-1556mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Kauf/ Verkauf, Schulden, Schloss, Schloss Möckmühl, Amt, Amt Möckmühl, Pfand, Pfand (Ablösung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (1539-1542)“ (Eintragsnr.: 4533), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4533 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 4315

Zusatzinformationen

Orte:

Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr

Sachen:

Schloss Meiningen, Amt Meiningen, Bürgerschaft, Güter, Gericht, Gericht (Gerichtsrechte), Rechte, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Grafschaft Henneberg, Schloss Mainberg, Amt Mainberg, Pfand, Pfand (Ablösung), Pfand (Verpfändung), Güter (Tausch)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainingen (1540-1544)“ (Eintragsnr.: 4315), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4315 (Stand: 9.5.2025).
Ergebnisseite 23 von 32