Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4016

Zusatzinformationen

Orte:

Gramschatz, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

von Grumbach, Herrenmehr

Sachen:

Amt (Förster), Güter (Wald), Amt, Güter, Triebrecht (Viehtrieb), Bauwesen, Güter (Forst), Triebrecht, Güter (Weide)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kramschnit (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4016), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4016 (Stand: 1.9.2025).
Eintragsnr.: 4167

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hoffmarck (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Rhön-Grabfeld mehr
Irmelshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Linden, Kreis: Hildburghausen mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rottenstein, Kreis: Haßberge mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Sternberg im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

von Henneberg, Grafenmehr
von Württemberg, Grafenmehr

Sachen:

Grafschaft Württemberg, Grafschaft, Amt, Schloss Wildberg, Kauf/ Verkauf, Schloss, Schloss Königshofen, Amt Königshofen, Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4167), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4167 (Stand: 1.9.2025).
Eintragsnr.: 4097

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Gottfried von Hohenlohe-Brauneck, Domherr in Würzburg und Mainz, erw. 1318, gest. um 1337mehr
Lamprecht Lamprecht von Gerolzhofen, erw. 1307-1335mehr

Sachen:

Amt, Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen (1339)“ (Eintragsnr.: 4097), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4097 (Stand: 1.9.2025).
Eintragsnr.: 4101

Zusatzinformationen

Orte:

Albertshofen, Kreis: Kitzingen mehr
Brück, Kreis: Kitzingen mehr
Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Repperndorf, Kreis: Kitzingen mehr
Schnepfenbach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Johann von Dettelbach, Ritter, erw. 1351-1368mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Amt, Amt Prosselsheim

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen (22.10.1357)“ (Eintragsnr.: 4101), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4101 (Stand: 1.9.2025).
Eintragsnr.: 4091

Zusatzinformationen

Personen:

Gottfried III. von Hohenlohe-Brauneck, Graf, erw. 1325mehr
Gottfried IV. von Hohenlohe-Brauneck, Graf, erw. 1325mehr
Johann von Dettelbach, Ritter, erw. 1351-1368mehr

Sachen:

Amt, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Küsz (19.10.1369)“ (Eintragsnr.: 4091), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4091 (Stand: 1.9.2025).
Eintragsnr.: 4110

Zusatzinformationen

Orte:

Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Friedrich VI./I. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, Markgraf von Brandenburg, 1371-1440mehr
Johann III. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg; Markgraf von Brandenburg-Kulmbach, 1369-1420mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Kloster Kitzingen, Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer, Dienst, Stadt (Städtischer Rat), Amt, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Abgabe/ Steuer (Ungeld), Güter, Gericht, Dienst (Erbhuldigung), Verkehr (Brücke), Stadt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen (23.06.1404)“ (Eintragsnr.: 4110), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4110 (Stand: 1.9.2025).
Eintragsnr.: 4066

Zusatzinformationen

Orte:

Kühndorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Friedrich I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1383-1422mehr
Johann Pfeffersack, Amtmann zu Kühndorf, erw. um 1420mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Schloss Kühndorf, Amt, Amt (Amtmann), Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kündorff (Um 1420)“ (Eintragsnr.: 4066), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4066 (Stand: 1.9.2025).
Eintragsnr.: 4150

Zusatzinformationen

Orte:

Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr
Oberhausen, Kreis: Würzburg mehr
Stalldorf, Kreis: Würzburg mehr
Tückelhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Kloster Kitzingen, Amt, Amt Reichelsburg, Kauf/ Verkauf, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen Closter (26.02.1445)“ (Eintragsnr.: 4150), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4150 (Stand: 1.9.2025).
Eintragsnr.: 4030

Zusatzinformationen

Personen:

Anton von Eisenburg, Graf, erw. 16. Jh.mehr
Philipp III. von Rieneck, Graf, 1504-1559mehr
Rüdiger von Eisenburg, erw. 16. Jh.mehr

Sachen:

Hofamt (Truchsess), Lehen (Mannlehen), Amt, Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Trugsessenambt (1504-1559)“ (Eintragsnr.: 4030), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4030 (Stand: 1.9.2025).
Eintragsnr.: 4059

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kuechenmül (28.07.1521)“ (Eintragsnr.: 4059), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4059 (Stand: 1.9.2025).
Ergebnisseite 17 von 44