Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3548

Zusatzinformationen

Orte:

Hausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sondheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rod (Wüstung), Kreis: Wartburgkreis mehr
Geiselwind, Kreis: Kitzingen mehr
Sachsen (abg. Bei Frankenheim), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Obersfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Frankenheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Schwarzach am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Höllrich, Kreis: Main-Spessart mehr
Unterelsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Altenfeld (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Otto III. von Henneberg-Botenlauben, Graf, erw. 1228mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Güter, Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld), Schloss Lichtenburg (Ruine bei Ostheim v.d. Rhön), Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hiltenburg (1230)“ (Eintragsnr.: 3548), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3548 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3506

Zusatzinformationen

Orte:

Hergolshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Garstadt, Kreis: Schweinfurt mehr
Bühler, Kreis: Main-Spessart mehr
Münster, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Volker von Bernrode, erw. 1290mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Mezza, Äbtissin von Himmelspforten, 1289-1312mehr

Sachen:

Güter, Lehen (Lehnsauftragung), Lehen, Lehen (Verleihung), Güter (Tausch), Kloster Himmelspforten, Güter (Weinberg/-garten)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hergoldshausen (1290)“ (Eintragsnr.: 3506), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3506 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3518

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Lehen, Güter, Güter (Hof), Kirche, Dom/ Domkapitel (Chorherr), Dom/ Domkapitel, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hertzogenhof (10.12.1293)“ (Eintragsnr.: 3518), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3518 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3510

Zusatzinformationen

Orte:

Herchsheim, Kreis: Würzburg mehr
Bütthard, Kreis: Würzburg mehr
Wachbach, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Giebelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Ingolstadt, Kreis: Würzburg mehr
Sulzdorf, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Ulrich III. von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, erw. 1351, 1347-1366/67mehr
Dietrich Geyer, Ritter, erw. 1362mehr
Konrad Geyer, Bruder von Dietrich Geyer, erw. 1362mehr

Sachen:

Gau, Lehen, Lehen (Mannlehen), Lehen (Lehnsauftragung), Güter, Lehen (Verleihung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Getreidegült), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Lehen (Afterlehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Herichshaim (04.04.1362)“ (Eintragsnr.: 3510), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3510 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3523

Zusatzinformationen

Orte:

Binsfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Heßlar, Kreis: Main-Spessart mehr
Tatzenfeld (nicht identifiziert), Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Weiprecht III. von Helmstatt, 1392-1478mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Güter, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Getreidegült)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Heßler (22.02.1426)“ (Eintragsnr.: 3523), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3523 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3505

Zusatzinformationen

Orte:

Herleshof, Kreis: Schweinfurt mehr
Lindach, Kreis: Schweinfurt mehr
Schwanfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Ottenhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Oberspiesheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Unterspiesheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann von Seckendorff-Rinhofen, erw. 1413mehr

Sachen:

Güter, Güter (Hof), Kauf/ Verkauf, Amt Klingenberg (Schwanfeld)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Herres/hof (1453)“ (Eintragsnr.: 3505), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3505 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3524

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann Hessler, Schultheiss in Würzburg, erw. um 1458mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Martin Maiersbach, Dechant, Ratsmitglied und Kammermeister, erw. 1466-1495mehr

Sachen:

Güter, Güter (Entziehung/ Rückgabe), Fehde/ Krieg (Gefangene), Amt (Schultheiß), Amt, Fehde/ Krieg, Hofamt, Hofamt (Kämmerer)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hanns Hesler (23.06.1458)“ (Eintragsnr.: 3524), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3524 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3509

Zusatzinformationen

Orte:

Hergolshausen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Johann Gleck zu Hergolshausen, erw. 1478mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Güter, Rechte (Schankrecht), Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hergoldshausen (29.09.1478)“ (Eintragsnr.: 3509), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3509 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3520

Zusatzinformationen

Orte:

Aschenroth, Kreis: Main-Spessart mehr
Seifriedsburg, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Johann von Schwarzenberg (Hohenlandsberger Linie), Der Starke, Freiherr, 1463-1528mehr
Ludwig von Hutten, Herr, 1450-1517mehr
Reinhard von Rieneck, Graf, gest. 1518mehr

Sachen:

Rechtsstreit, Streitschlichtung, Schutz und Schirm, Güter, Kloster Schönau, Rechte, Gericht, Gericht (Gerichtsrechte), Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Heschenrod (14.04.1505)“ (Eintragsnr.: 3520), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3520 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3545

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Hieronymus Hickerig, Bürger von Würzburg, erw. 1522mehr
Margaretha Maier, erw. 1522mehr
Konrad Zeitler, Kammerschreiber in Würzburg, erw. 1522mehr

Sachen:

Rechtsstreit, Güter, Güter (Entziehung/ Rückgabe), Bischöfliche Kanzlei, Bischöfliche Kanzlei (Schreiber), Güter (Hof)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hickerig (9.02.1522)“ (Eintragsnr.: 3545), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3545 (Stand: 9.5.2025).
Ergebnisseite 32 von 91