Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5561

Zusatzinformationen

Orte:

Reicholzheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Wölchingen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Richelbach, Kreis: Miltenberg mehr
Wertheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

von Wertheim, Grafenmehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Verleihung), Güter, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Kirche (Pfarrei), Kirche (Patronatsrecht), Kirche, Gericht

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reicholfshaim (1192-1317)“ (Eintragsnr.: 5561), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5561 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 5560

Zusatzinformationen

Orte:

Reicholzheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Heinrich von Heßberg, Bischof von Würzburg, 1202-1207mehr
Heinrich von Biesendorf, erw. 1204mehr
Rüdiger Abt von Kloster Bronnbach, erw. 1204mehr

Sachen:

Lehen, Güter, Kloster Bronnbach, Kloster (Konvent), Kloster, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Zoll), Lehen (Kauf/ Verkauf)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reicholfshaim (1204)“ (Eintragsnr.: 5560), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5560 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 5577

Zusatzinformationen

Orte:

Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Repperndorf, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr
Ulrich II. von Hanau, Graf, 1306-1346mehr
Agnes von Hanau, geb. von Hohenlohe, Ehefrau von Ulrich II. von Hanau, erw. 1295, gest. 29.11.1346mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reppersdorff (vor 25.05.1331)“ (Eintragsnr.: 5577), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5577 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 5578

Zusatzinformationen

Orte:

Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Dettelbach, Kreis: Kitzingen mehr
Repperndorf, Kreis: Kitzingen mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr

Personen:

Ulrich II. von Hanau, Graf, 1306-1346mehr
Ludwig IV. der Bayer, König/ Kaiser, 1314-1347mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Verleihung), König (HRR)/ Kaiser, Kauf/ Verkauf, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reppersdorff (25.05.1331)“ (Eintragsnr.: 5578), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5578 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 5571

Zusatzinformationen

Orte:

Rentwertshausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Berthold von Bibra, erw. 1354mehr
Elisabeth von Bibra, erw. 1351mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Güter, Güter (Hube), Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Mühle

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rentwigshausen (24.12.1351)“ (Eintragsnr.: 5571), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5571 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 5575

Zusatzinformationen

Personen:

Wilhelm von Thüngen, Ritter, erw. 1405-1407mehr
Michael von Seinsheim, erw. 1404, gest. 06.02.1529mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Kloster Münsterschwarzach, Kloster, Kloster (Abt), Kloster (Konvent), Schloss, Schloss Reupelsdorf, Schulden, Kauf/ Verkauf, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reipelsdorff (09.01.1404)“ (Eintragsnr.: 5575), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5575 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 5570

Zusatzinformationen

Orte:

Rentweinsdorf, Kreis: Haßberge mehr
Eichelberg, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Gottfried von Rotenhan, aus Rentweinsdorf, erw. 1501mehr
Matthias von Rotenhan, erw. 1543mehr
Veit von Rotenhan, erw. 1503mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Ritterlehen), Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer, Schloss, Schloss Rentweinsdorf, König (HRR)/ Kaiser, Güter, Güter (Forst), Güter (Haus), Güter (Hof), Güter (Wiese), Güter (Weiher), Burg, Burg (Kemenate), Gericht, Rechte, Rechte (Hoheitsrechte), Rechte (Nutzungsrecht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Rentweindorf (01.07.1497)“ (Eintragsnr.: 5570), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5570 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 5572

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Martin von der Kere, erw. 1412mehr
Johann von Bibra, Ritter, erw. 1527mehr
Christoph von Mannheim, erw.1508mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Güter (Garten), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Martinshuhn), Dom/ Domkapitel (Domdechanat), Dom/ Domkapitel (Dompropst), Güter, Güter (Haus), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Renweg (18.02.1508)“ (Eintragsnr.: 5572), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5572 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 5573

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Johann von Bibra, Ritter, erw. 1527mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Wilhelm Gunzherr, Doktor, erw. 1532mehr
Jakob Seiler, erw. 1541mehr
Philipp Aschenberger, Städtischer Rat zu Würzburg, erw. 1541mehr
Moritz von Hutten, Bischof von Eichstätt, 1539-1552mehr

Sachen:

Hofamt (Kämmerer), Hofamt, Kauf/ Verkauf, Güter, Güter (Hof), Lehen, Lehen (Afterlehen), Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Dom/ Domkapitel, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Martinshuhn), Erbe/ Erbangelegenheiten

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Renweg (18.02.1508-02.11.1541)“ (Eintragsnr.: 5573), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5573 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 5569

Zusatzinformationen

Personen:

Clemens VII., Papst, 1478/1523-1534mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Papsttum, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Ungeld), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Religiosen (1531)“ (Eintragsnr.: 5569), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5569 (Stand: 9.5.2025).
Ergebnisseite 73 von 91