Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4536

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr
Mosbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Widdern, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Iring von Reinstein-Homburg, Bischof von Würzburg, 1254-1265mehr

Sachen:

Klerus (Dechant), Kirche (Pfarrei), Kirche (Propstei), Stift, Kirche, Dom/ Domkapitel, Stift Mosbach, Klerus

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (19.04.1258)“ (Eintragsnr.: 4536), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4536 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 4638

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr
Widdern, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Iring von Reinstein-Homburg, Bischof von Würzburg, 1254-1265mehr

Sachen:

Klerus (Dechant), Klerus (Propst), Freiheit/ Privileg, Kirche (Pfarrei), Stift, Kirche, Dom/ Domkapitel, Stift Mosbach, Klerus

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mos. Mot (19.04.1258)“ (Eintragsnr.: 4638), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4638 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 4537

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr
Oberschüpf, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Unterschüpf, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

von Hohenlohe, Herren/ Grafenmehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Stiftung, Stift Möckmühl, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter, Stift

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (1408/ 06.10.1446)“ (Eintragsnr.: 4537), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4537 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 4647

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad Ubelein, erw. 1436mehr

Sachen:

Stift St. Burkard (Würzburg), Gewässer (Main), Abgabe/ Steuer, Mühle, Stift, Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Getreidegült), Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mug. Mul. (27.07.1430)“ (Eintragsnr.: 4647), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4647 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 4133

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Mergentheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Dietrich Schenk von Erbach, Erzbischof von Mainz, 1434-1459mehr
Friedrich II. der Sanftmütige, Herzog von Sachsen, 1412/28-1464mehr
Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad IX. von Weinsberg, Reichserbkämmerer, ca. 1370-1448mehr
Sigmund von Sachsen, Bischof von Würzburg, 1440-1443mehr
Wilhelm III. der Tapfere, Herzog von Sachsen, 1425/28-1482mehr

Sachen:

Markgrafschaft Brandenburg, Stift, Dom/ Domkapitel, Stift (Stiftspflegschaft), Pfand (Verpfändung), Pfand, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen (09.01.1440)“ (Eintragsnr.: 4133), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4133 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 4639

Zusatzinformationen

Orte:

Mosbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Öhringen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Nikolaus V., Papst, 1447-1455mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Freiheit/ Privileg, Stift Haug (Würzburg), Dom/ Domkapitel (Domherr), Stift, Stift Neumünster (Würzburg), Dom/ Domkapitel, Papsttum, Stift Mosbach, Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mos. Mot (24.02.1448)“ (Eintragsnr.: 4639), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4639 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 4615

Zusatzinformationen

Orte:

Michelbach an der Heide, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Wilhelm von Rechberg, Ritter, erw. 1475mehr

Sachen:

Amt Michelbach, Amt, Stift, Stift Neumünster (Würzburg), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Metz Mich (13.09.1457)“ (Eintragsnr.: 4615), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4615 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 4231

Zusatzinformationen

Orte:

Römhild, Kreis: Hildburghausen mehr

Personen:

Martin Maiersbach, Dechant, Ratsmitglied und Kammermeister, erw. 1466-1495mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Stiftung, Klerus (Dechant), Stift, Stift Neumünster (Würzburg), Hofamt, Hofamt (Kämmerer), Bischöflicher Rat, Klerus, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Maiersbach (1466-1495)“ (Eintragsnr.: 4231), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4231 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 4361

Zusatzinformationen

Personen:

Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Dieter von Isenburg, Erzbischof von Mainz, 1459-1461, 1475-1482mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Sixtus IV., Papst, 1414-1484mehr

Sachen:

Klerus (Dechant), Kirche (Bann), Abgabe/ Steuer, Kirche (Propstei), Stift, Kirche, Papsttum, Klerus, Abgabe/ Steuer (Türkensteuer)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marggraue (09.02.1481)“ (Eintragsnr.: 4361), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4361 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 4538

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Clemens VII., Papst, 1478/1523-1534mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Pfründe, Stift Möckmühl, Freiheit/ Privileg, Amt, Stift, Amt Möckmühl, Papsttum, Lehen, Lehen (Verleihung), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Schloss, Schloss Möckmühl

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (18.11.1531)“ (Eintragsnr.: 4538), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4538 (Stand: 20.8.2025).
Ergebnisseite 5 von 16