Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2078

Zusatzinformationen

Orte:

Greuth, Kreis: Kitzingen mehr
Ergersheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Iring von Reinstein-Homburg, Bischof von Würzburg, 1254-1265mehr
Hermann II. von Castell, Graf, gest. vor dem 17.03.1289mehr
Sophia von Wildberg, Ehefrau von Hermann II. von Castell, erw. 1265mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Verleihung), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Johanniterorden, Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gereut (1265)“ (Eintragsnr.: 2078), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2078 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 2136

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr
Georg vom Sandhof, erw. 1322mehr
Arnold vom Sandhof, erw. 1322mehr
Heinrich vom Sandhof, erw. 1322mehr
Rücker vom Sandhof, erw. 1322mehr
Johann Teufel, erw. 1322mehr
Heinrich Teufel, erw. 1322mehr

Sachen:

Gericht, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Von sieben Gerichten (1322)“ (Eintragsnr.: 2136), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2136 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 2169

Zusatzinformationen

Orte:

Gerlachsheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Kützbrunn, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Oberlauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Ulrich II. von Hanau, Graf, 1306-1346mehr
Ludwig VI. von Rieneck, Graf, gest. 1408mehr
Ludwig IV. der Bayer, König/ Kaiser, 1314-1347mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Kloster Gerlachsheim, Mühle, Güter (Tausch), König (HRR)/ Kaiser, Freiheit/ Privileg, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zoll), Leibeigenschaft, Dienst, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gerlachshaim (16.05.1343)“ (Eintragsnr.: 2169), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2169 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 2139

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Marquard Zull, erw. um 1360mehr
Konrad Zingel, erw. um 1360mehr

Sachen:

Amt (Schultheiß), Gericht, Kauf/ Verkauf, Lehen, Lehen (Verleihung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Pfennigzins), Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Güter (Haus), Güter (Garten), Gericht (Gerichtszwang/Gerichtsbezirk), Stift Neumünster (Würzburg), Güter, Amt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Von sieben Gerichten (1345-1372)“ (Eintragsnr.: 2139), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2139 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 2176

Zusatzinformationen

Orte:

Geroldshausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Kraft III. von Hohenlohe-Weikersheim, erw. 1345, 1344-1371mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Schloss Reichenberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshausen (22.07.1345)“ (Eintragsnr.: 2176), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2176 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 2028

Zusatzinformationen

Orte:

Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Hermann III. von Henneberg-Aschach, Graf, 1352-1403mehr
Agnes von Schwarzburg-Blankenburg, Frau von Heinrich III. von Henneberg-Aschach, erw. 1368mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Stift, Güter, Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geltershaim (12.06.1368)“ (Eintragsnr.: 2028), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2028 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 2023

Zusatzinformationen

Orte:

Geißlingen, Kreis: Neustadt an der Aisch/Bad Windsheim mehr
Buchklingen, Kreis: Neustadt an der Aisch/Bad Windsheim mehr
Kieferhof (abg. Bei Buchklingen), Kreis: Neustadt an der Aisch/Bad Windsheim mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Seckendorff-Rinhofen, erw. 1413mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geiselhaim (03.02.1413)“ (Eintragsnr.: 2023), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2023 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 2073

Zusatzinformationen

Personen:

Apel von Lichtenstein, Ritter, erw. 1489mehr
Apel III. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1417-1432, gest. 1458mehr
Dietrich von Gich, erw. 1484mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Getreidegült)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Munchgülte zu Gemunden (23.08.1483)“ (Eintragsnr.: 2073), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2073 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 2035

Zusatzinformationen

Orte:

Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Werneck, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Georg Farner, Doktor, erw. 1544mehr
Wolf Eb zu Schweinfurt, erw. 1544mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Lehen, Lehen (Mannlehen), Lehen (Zinslehen), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geltershaim (1544)“ (Eintragsnr.: 2035), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2035 (Stand: 14.5.2025).

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geltershaim (02.01.1544)“ (Eintragsnr.: 2034), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2034 (Stand: 14.5.2025).
Ergebnisseite 22 von 77