Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 901

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Limpurg (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 901), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=901 (Stand: 7.5.2025).

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camberg ain closter (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1021), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1021 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 242

Zusatzinformationen

Orte:

Dietersdorf, Kreis: Coburg mehr
Klosterlangheim, Kreis: Lichtenfels mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Kloster Langheim, Dienst, Dienst (Frondienst), Abgabe/ Steuer (Atzung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Closter Lanckhaim (02.08.1401)“ (Eintragsnr.: 242), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=242 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 243

Zusatzinformationen

Orte:

Seßlach, Kreis: Coburg mehr
Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Neuses an der Eichen, Kreis: Coburg mehr
Watzendorf, Kreis: Coburg mehr
Gossenberg, Kreis: Coburg mehr
Klosterlangheim, Kreis: Lichtenfels mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Atzung), Dienst (Frondienst), Dienst, Amt Seßlach, Amt Ebern, Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Closter Lanckhaim (06.12.1412)“ (Eintragsnr.: 243), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=243 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 244

Zusatzinformationen

Orte:

Seßlach, Kreis: Coburg mehr
Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Neuses an der Eichen, Kreis: Coburg mehr
Watzendorf, Kreis: Coburg mehr
Gossenberg, Kreis: Coburg mehr
Klosterlangheim, Kreis: Lichtenfels mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Dienst (Frondienst), Dienst, Amt Seßlach, Amt Ebern, Abgabe/ Steuer (Atzung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Closter Lanckhaim (30.09.1429)“ (Eintragsnr.: 244), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=244 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 755

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Baunach, Kreis: Bamberg mehr
Godeldorf, Kreis: Bamberg mehr
Stufenberg, Kreis: Bamberg mehr
Sandhof, Kreis: Bamberg mehr
Reckendorf, Kreis: Bamberg mehr
Rattelsdorf, Kreis: Bamberg mehr
Oberhaid, Kreis: Bamberg mehr
Dörfleins, Kreis: Bamberg mehr
Viereth, Kreis: Bamberg mehr
Oberneuses, Kreis: Bamberg mehr
Rauhenberg, Kreis: Forchheim mehr
Busendorf, Kreis: Bamberg mehr
Breitbrunn, Kreis: Haßberge mehr
Roßdorf am Berg, Kreis: Bamberg mehr
Schönbrunn, Kreis: Bamberg mehr
Mühlendorf, Kreis: Bamberg mehr
Oberscheinfeld, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Stettfeld, Kreis: Haßberge mehr
Hallstadt, Kreis: Bamberg mehr
Ebrach, Kreis: Bamberg mehr
Burgebrach, Kreis: Bamberg mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr
Scheßlitz, Kreis: Bamberg mehr
Knetzgau, Kreis: Haßberge mehr
Ziegelanger, Kreis: Haßberge mehr
Zeil am Main, Kreis: Haßberge mehr
Steinbach, Kreis: Haßberge mehr
Westheim bei Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Zell am Ebersberg, Kreis: Haßberge mehr
Sand am Main, Kreis: Haßberge mehr
Staffelbach, Kreis: Bamberg mehr
Roßstadt, Kreis: Haßberge mehr
Trunstadt, Kreis: Bamberg mehr
Unterhaid, Kreis: Bamberg mehr
Weiher, Kreis: Bamberg mehr
Medlitz, Kreis: Bamberg mehr
Hoheneich (Wüstung), Kreis: Bamberg mehr
Eltmann, Kreis: Haßberge mehr
Kloster Veßra, Kreis: Hildburghausen mehr
Theres, Kreis: Haßberge mehr
Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Georg von Schaumberg, Bischof von Bamberg, 1459-1475mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Abgabe/ Steuer (Zoll), Bistum/ Hochstift Bamberg, Kloster, Rechte (Geleit), Triebrecht, Rechte (Wildbann), Gericht (Zentgericht), Gericht (Landgericht), Abgabe/ Steuer (Atzung), Schloss, Fehde/ Krieg (Unterstützung), Kloster Banz

Literatur:

Fries, Chronik 4, S. 233 f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bamberg (06.09.1469)“ (Eintragsnr.: 755), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=755 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 324

Zusatzinformationen

Orte:

Amorbach, Kreis: Miltenberg mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr

Personen:

Kilian Münch, Kanzler der Bischöfe von Würzburg, 1506-1524mehr

Sachen:

Kloster Amorbach, Erzbistum/ Erzstift Mainz, Streitschlichtung, Bischöfliche Kanzlei (Kanzler), Dienst (Frondienst), Dienst, Abgabe/ Steuer (Atzung), Fehde/ Krieg (Lager)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Amerbach (1506)“ (Eintragsnr.: 324), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=324 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1010

Zusatzinformationen

Orte:

Comburg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Erzbistum/ Erzstift Mainz, Fehde/ Krieg (Unterstützung), Abgabe/ Steuer (Atzung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camberg ain closter - Maintz (1519-1540)“ (Eintragsnr.: 1010), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1010 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1149

Zusatzinformationen

Personen:

Clemens VII., Papst, 1478/1523-1534mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Unterstützung), Abgabe/ Steuer (Atzung), Dienst, Freiheit/ Privileg, Papsttum, Vogtei, Schutz und Schirm, Dienst (Frondienst)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Clostere (1531)“ (Eintragsnr.: 1149), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1149 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 326

Zusatzinformationen

Orte:

Oberndorf, Kreis: Main-Spessart mehr
Wertheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Großeibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Saal an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Aubstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bokshausen (nicht identifiziert), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Mullstatt (nicht identifiziert), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Hilders, Kreis: Fulda mehr
Lahrbach, Kreis: Fulda mehr
Simmershausen, Kreis: Hildburghausen mehr
Nordheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ginolfs, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Leubach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterweißenbrunn, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Frankenheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Haselbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sondernau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Burglauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Heugrumbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Obersfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Sulzwiesen, Kreis: Würzburg mehr
Erbshausen, Kreis: Würzburg mehr
Mechenried, Kreis: Haßberge mehr
Eßfeld, Kreis: Würzburg mehr
Herbstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hardheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Königheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Jagstberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Windshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Strahlungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hollstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wülfershausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Wechterswinkel, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Billingshausen, Kreis: Main-Spessart mehr
Heidenfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Ellenbach (Wüstung bei Eußenhausen), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hafenlohr, Kreis: Main-Spessart mehr
Birkenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Roth an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Roth, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rodenbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Esselbach, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gemeiner Pfennig), Abgabe/ Steuer (Atzung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Anlag (1528)“ (Eintragsnr.: 326), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=326 (Stand: 7.5.2025).
Ergebnisseite 1 von 6