Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gerichte auserhalb Wirtzburg im Stiffte (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2152), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2152 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 2178

Zusatzinformationen

Orte:

Dingolshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Dürrfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Frankenwinheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Lindelach (Wüstung), Kreis: Schweinfurt mehr
Michelau im Steigerwald, Kreis: Schweinfurt mehr
Prölsdorf, Kreis: Haßberge mehr
Prüßberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Rügshofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Trossenfurt, Kreis: Haßberge mehr

Sachen:

Burg, Amt, Burg (Burgmann), Amt Gerolzhofen, Stadt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2178), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2178 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 786

Zusatzinformationen

Personen:

Friedrich II., König/ Kaiser, 1194-1250mehr
Heinrich [VII.], König, 1211-1242mehr

Sachen:

Rechte (Bestätigung), Freiheit/ Privileg, Bauwesen, Schloss, Stadt

Editionen:

MGH Const. II, Nr. 171 S. 211
MGH Const. II, Nr. 304 S. 418ff.
Monumenta Boica 30,1, Nr. 709
Volltitel der Edition
Monumenta Germaniae Historica, Constitutiones et acta publica imperatorum et regum, Bd. 2 (1198-1272), hg. v. Ludwig Weiland, Hannover 1896.

Regest:

Regesta Imperii V, (Philipp, Otto IV., Friedrich II. usw.), Nr. 1965
Regesta Imperii V, (Philipp, Otto IV., Friedrich II. usw.), Nr. 4195
Volltitel Regest
RI V. üngere Staufer 1198-1272. Die Regesten des Kaiserreichs unter Philipp, Otto IV, Friedrich II, Heinrich (VII), Conrad IV, Heinrich Raspe, Wilhelm und Richard. 1198-1272, 3 Bände, hg. v. Julius Ficker u. Eduard Winkelmann, Hildesheim 1971.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 135f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bäwe (01.05.1231 Mai 1232)“ (Eintragsnr.: 786), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=786 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1594

Zusatzinformationen

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Stadt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bischove (1399)“ (Eintragsnr.: 1594), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1594 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 2179

Zusatzinformationen

Orte:

Bergtheim, Kreis: Würzburg mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Fehde/ Krieg (Städtekrieg), Bürgerschaft, Bürgerschaft (Bürgermeister/ Dorfmeister), Stadt, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (1400)“ (Eintragsnr.: 2179), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2179 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 2181

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Wilhelm von Thüngen, Ritter, erw. 1405-1407mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Hofgesinde, Hofgesinde (Hofmeister), Kellerei Gerolzhofen, Abgabe/ Steuer, Kellerei, Amt, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Amt Gerolzhofen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Stadt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (10.10.1401)“ (Eintragsnr.: 2181), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2181 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 806

Zusatzinformationen

Orte:

Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Ordnung, Stadt (Städtischer Rat), Amt, Bürgerschaft, Ordnung (Backordnung), Amt (Schultheiß), Bürgerschaft (Bürgermeister/ Dorfmeister), Stadt

Literatur:

Wagner, Mellrichstadt, S. 236
Volltitel der Literatur
Wagner, Heinrich: Mellrichstadt (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 29), München 1992.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Becken ordnung (26.12.1405)“ (Eintragsnr.: 806), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=806 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 2182

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Burkhard von Seckendorf, erw. 1400-1405mehr
Eberhard IX. Schenk von Erbach, 1374-1425mehr
Georg Vogt, erw. 1400-1405mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Heinrich von Witzleben, Domherr, erw. 1400-1405mehr
Hermann von Rodenstein, erw. 1400-1405mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Johann von Kronenberg, erw. 1400-1411mehr
Johann von Linden, erw. 1400-1405mehr
Johann von Wolfskeel, erw. 1400-1405mehr
Konrad VIII. Schenk von Erbach, 1366-1423mehr
Konrad von Bickenbach, 1357-1429mehr
Konrad von Fechenbach, erw. 1400-1405mehr
Ludwig VI. von Rieneck, Graf, gest. 1408mehr
Ludwig von Hutten, erw. 1400-1405mehr
Reinhard Voit von Rieneck, erw. 1406mehr
Richard von Elm, erw. 1400-1405mehr
Werner Kolbing, erw. 1400-1405mehr

Sachen:

Amt, Schulden, Amt Gerolzhofen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Stadt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (05.02.1405)“ (Eintragsnr.: 2182), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2182 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 513

Zusatzinformationen

Personen:

Karl V., König/Kaiser, 1519-1556mehr

Sachen:

Rechte (Bestätigung), Güter (Tausch), König (HRR)/ Kaiser, Güter, Kauf/ Verkauf, Schloss, Stadt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Freihait des Stiffts. Der Lehenhalben (1519)“ (Eintragsnr.: 513), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=513 (Stand: 29.8.2025).
Eintragsnr.: 1103

Zusatzinformationen

Orte:

Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Wolfgang I. von Castell, Graf, 1482/98-1546mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Güter (Wald), Stadt

Editionen:

Monumenta Castellana, Nr. 705 S. 324
Volltitel der Edition
Monumenta Castellana. Urkundenbuch zur Geschichte des fränkischen Dynastengeschlechts der Grafen und Herren zu Castell 1075-1546, hg. v. Pius Wittmann, München 1890.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell (10.05.1530)“ (Eintragsnr.: 1103), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1103 (Stand: 29.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 16