Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4397

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Marschalkambt (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4397), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4397 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 4087

Zusatzinformationen

Orte:

Kürnach, Kreis: Würzburg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Sachen:

Gericht (Geschworenengericht), Gewerbe/ Handwerk, Gewerbe/ Handwerk (Müller), Gericht, Gewässer, Gericht (Urteil)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kurnach (19.04.1420)“ (Eintragsnr.: 4087), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4087 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 4277

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Balthasar von Thüngen, erw. 1411-1413mehr
Eberhard von Seinsheim, Deutschmeister, gest. 1443mehr
Friedrich I. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, gest. 1440mehr
Haupt II. Marschall von Pappenheim, Reichsmarschall, 1380-1439mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Ludwig von Öttingen, Graf von Öttingen, gest. 1440mehr
Sigmund von Luxemburg, König/Kaiser (HRR), 1411-1437mehr
Sigmund von Thüngen, erw. 1411-1413mehr

Sachen:

Deutscher Orden (Deutschmeister), Markgrafschaft Brandenburg, Streitschlichtung, Deutscher Orden, Bürgerschaft, König (HRR)/ Kaiser, Schulden, Gericht, Burggrafen von Nürnberg, Lehen, Lehen (Kauf/ Verkauf), Gericht (Urteil)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainbernhaim (04.10.1430)“ (Eintragsnr.: 4277), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4277 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 4572

Zusatzinformationen

Orte:

Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Bürgerschaft, Gericht, Gericht (Stadtgericht), Gericht (Appelationsverbot), Gericht (Urteil)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Melrichstat burg, stat vnd ambt (15.06.1454)“ (Eintragsnr.: 4572), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4572 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 4298

Zusatzinformationen

Orte:

Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Gericht, Gericht (Urteil)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainingen (1459)“ (Eintragsnr.: 4298), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4298 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 4045

Zusatzinformationen

Personen:

Anton von der Tann, erw. 1457mehr
Eberhard von Grumbach, Ritter, erw. 1466-1478mehr
Eida von der Tann, Tochter von Anton von der Tann, erw. 1479mehr
Johann von der Tann, Herr, erw. 1463mehr
Johann von Meier, Vormund von Eida von der Tann, erw. 1517mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Philipp von der Tann, erw. 1494mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Hofamt (Küchenmeister), Erbe/ Erbangelegenheiten, Gericht (Lehengericht), Gericht, Hofamt, Lehen, Lehen (Kauf/ Verkauf), Gericht (Urteil)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Küchenmaisterambt (14.09.1484-05.02.1517)“ (Eintragsnr.: 4045), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4045 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 4474

Zusatzinformationen

Orte:

Marktsteinach, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann Truchsess von Sternberg, erw. 1487mehr
Johann Zufras, erw. 1487mehr
Margaretha von Seinsheim, Frau von Peter Eberstein, erw. 1478mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Schulden, Gericht, Gericht (Urteil)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Markstainach (29.07.1497)“ (Eintragsnr.: 4474), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4474 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 3855

Zusatzinformationen

Orte:

Aubstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Höchheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Irmelshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Albrecht von Bibra, Domherr in Würzburg, 1500-1511mehr
Bartholomäus von Herbilstadt zu Hein, erw. 1500mehr
Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr
Heinrich V. von Bibra, Ritter, erw. 1476, gest. 1483mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Valentin von Bibra, 1474-1520mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Schloss Irmelshausen, Gericht (Landgericht), Lehen (Mannlehen), Gericht (Zentgericht), Gericht (Geistliches Gericht), Streitschlichtung, Güter (Hube), Dienst, Rechte, König (HRR)/ Kaiser, Schulden, Güter, Gericht, Rechte (Geleit), Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Pfand, Gericht (Urteil), Dienst (Reisdienst), Rechtsstreit

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jrmeltzhausen (02.05.1500)“ (Eintragsnr.: 3855), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3855 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 4048

Zusatzinformationen

Personen:

Anton von der Tann, erw. 1457mehr
Eberhard von Grumbach, erw. 1546mehr
Eida von der Tann, Tochter von Anton von der Tann, erw. 1479mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Gericht, Pfand, Gericht (Urteil)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Küchenmaisterambt (13.07.1520)“ (Eintragsnr.: 4048), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4048 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 4049

Zusatzinformationen

Personen:

Anton von der Tann, erw. 1457mehr
Eberhard von Grumbach, Ritter, erw. 1466-1478mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Wilhelm von Grumbach, Ritter, 1503-1567mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Gericht (Reichskammergericht), Gericht, Pfand, Gericht (Urteil)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Küchenmaisterambt (20.10.1529)“ (Eintragsnr.: 4049), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4049 (Stand: 30.8.2025).
Ergebnisseite 3 von 6