Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1946

Zusatzinformationen

Orte:

Güntersleben, Kreis: Würzburg mehr
Gadheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Eberhard Schenk von Roßberg, erw. zw. 1303-1313mehr
Friedrich Schenk von Roßberg, erw. zw. 1303-1313mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Pfand (Verpfändung), Schloss Ravensburg, Lehen, Pfand, Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gadheim (1303-1313)“ (Eintragsnr.: 1946), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1946 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2005

Zusatzinformationen

Orte:

Seßlach, Kreis: Coburg mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Vachdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Leutersdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Queienfeld, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Heinrich von Schaumburg, erw. 1304, gest. 1334mehr

Sachen:

Schloss Geiersberg, Fehde/ Krieg (Landwehr), Burg (Burgmann), Dienst, Pfand, Pfand (Verpfändung), Lehen, Lehen (Burglehen), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Bede), Burg (Burggut), Burg, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geiersberg (29.05.1304)“ (Eintragsnr.: 2005), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2005 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2045

Zusatzinformationen

Orte:

Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Hermann II. Hummel von Lichtenberg, Bischof von Würzburg, 1333-1335mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr
Ludwig von Rieneck, Graf, erw. 1307mehr
Udahild von Rieneck-Rothenfels, erw. 1342mehr
Ludwig IV. der Bayer, König/ Kaiser, 1314-1347mehr
Stefan II., Herzog von Bayern / Pfalzgraf bei Rhein, 1319-1375mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Verleihung), König (HRR)/ Kaiser, Papsttum, Schloss Gemünden a. M. (Ruine Scherenburg), Erbe/ Erbangelegenheiten, Freiheit/ Privileg (Regalien), Stift, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Pfennig), Fehde/ Krieg, Bauwesen, Einungsvertrag, Schloss Rothenfels, Freiheit/ Privileg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gemunde am Main (30.04.1342)“ (Eintragsnr.: 2045), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2045 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2083

Zusatzinformationen

Orte:

Gersfeld, Kreis: Fulda mehr

Personen:

Hermann von Schneeberg, erw. 1406mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Johann von Steinau, genannt Steinrück, zu Poppenhausen; junior, erw. 1401-1406mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Gefangene), Gericht, Gericht (Landgericht), Rechte (Öffnungsrecht), Schloss Gersfeld (Oberes Schloss), Pfand, Pfand (Verpfändung), Lehen, Lehen (Erblehen), Lehen (Lehnsauftragung), Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gerichsueld (29.11.1406)“ (Eintragsnr.: 2083), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2083 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2084

Zusatzinformationen

Orte:

Gersfeld, Kreis: Fulda mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Heinrich von Ebersberg, genannt von Weyhers, erw. 1428mehr

Sachen:

Schloss Gersfeld (Oberes Schloss), Pfand, Pfand (Verpfändung), Bauwesen, Rechte (Öffnungsrecht), Fehde/ Krieg (Landsknechte), Fehde/ Krieg, Kellerei Bad Neustadt a. S., Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gerichsueld (08.03.1428)“ (Eintragsnr.: 2084), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2084 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2085

Zusatzinformationen

Orte:

Gersfeld, Kreis: Fulda mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Heinrich von Ebersberg, genannt von Weyhers, erw. 1428mehr
Karl von Steinau genannt Steinrück, erw. 1429mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Schloss Gersfeld (Oberes Schloss)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gerichsueld (14.12.1429)“ (Eintragsnr.: 2085), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2085 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2024

Zusatzinformationen

Orte:

Geiselwind, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Sigmund von Thüngen, erw. 1487mehr
Friedrich III., König/ Kaiser, 1440-1493mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden), König (HRR)/ Kaiser

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geiselwind (Dezember/Januar 1487)“ (Eintragsnr.: 2024), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2024 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1999

Zusatzinformationen

Personen:

Friedrich II. der Ältere von Hohenzollern, 1486 Markgraf von Brandenburg-Ansbach; 1495 Markgraf von Brandenburg-Kulmbach, 1486-1515mehr
Konrad von Gebsattel, Ritter, erw. 1504mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Gefangene), Streitschlichtung, Schloss Marienberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gebsatel (28.04.1504)“ (Eintragsnr.: 1999), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1999 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2003

Zusatzinformationen

Personen:

Ambrosius Geyer, aus Ingolstadt, Würzburger Rat, erw. 1526-1530mehr
Philipp von Seldeneck, erw. 1475, gest. 1534mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Johann von Seinsheim, erw. 1510mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Unterstützung), Fehde/ Krieg, Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geir (15.08.1510)“ (Eintragsnr.: 2003), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2003 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1960

Zusatzinformationen

Personen:

Johann Geimann von Langheim, erw. 1525mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Bauernkrieg)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gaiman (Nach 1525)“ (Eintragsnr.: 1960), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1960 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 8 von 38