Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 384

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Bastheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bonnland, Kreis: Bad Kissingen mehr
Heßlar, Kreis: Main-Spessart mehr
Markt Retzbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Müdesheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Thüngersheim, Kreis: Würzburg mehr
Zellingen, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Andreas von Gundelfingen, Bischof von Würzburg, 1303-1313mehr
Berthold von Rieden, Ritter, erw. 1303mehr
Eckhard von Müdesheim, Ritter, erw. 1303mehr
Frob von Heßlar, Ritter, erw. 1303mehr
Gerbot von Bonnland, Ritter, erw. 1303mehr
Heinrich von Müdesheim, Ritter, erw. 1303mehr
Heinrich von Retzbach, Ritter, erw. 1303mehr
Heinrich Weiß, Ritter, erw. 1303mehr
Hermann von Guttenberg, Ritter, erw. 1303mehr
Herold von Retzbach, Ritter, erw. 1303mehr
Herold von Thüngersheim, Ritter, erw. 1303mehr
Herold von Zellingen, Ritter, erw. 1303mehr
Konrad von Grumbach, Ritter, erw. 1303mehr
Otto von Rode, Ritter, erw. 1303mehr
Volker von Bastheim, Ritter, erw. 1303mehr
Volker von Thüngersheim, Ritter, erw. 1303mehr

Sachen:

Schloss Arnstein, Güter, Burg (Burgmann), Lehen (Verleihung)

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 89 S.40
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 93. S.40
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 94 S.40
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 95 S.40
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 96 S.40
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 97 S.40
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 98 S.40
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr.105 S.41
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr.108 S.41
Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr.92 S.40
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Arnstain (1303)“ (Eintragsnr.: 384), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=384 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 522

Zusatzinformationen

Orte:

Bonnland, Kreis: Bad Kissingen mehr
Brebersdorf, Kreis: Schweinfurt mehr
Bühler, Kreis: Main-Spessart mehr
Burggrumbach, Kreis: Würzburg mehr
Burghausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Egenhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Eßleben, Kreis: Schweinfurt mehr
Eußenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Grafenrheinfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Greßthal, Kreis: Schweinfurt mehr
Harrbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Hettstadt, Kreis: Würzburg mehr
Himmelstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Höchberg, Kreis: Würzburg mehr
Hundsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Karsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Kützberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Langendorf, Kreis: Bad Kissingen mehr
Laudenbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Margetshöchheim, Kreis: Würzburg mehr
Markt Retzbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Massenbuch, Kreis: Main-Spessart mehr
Mühlbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Neustadt am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Obbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Obersfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Oberwerrn, Kreis: Schweinfurt mehr
Pflochsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Prölsdorf, Kreis: Haßberge mehr
Rohrbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Sendelbach, Kreis: Haßberge mehr
Sommerberg (Wüstung), Kreis: Main-Spessart mehr
Steinbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Steinfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Sulzfeld am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Thüngersheim, Kreis: Würzburg mehr
Unterleinach, Kreis: Würzburg mehr
Urspringen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Veitshöchheim, Kreis: Würzburg mehr
Waldbüttelbrunn, Kreis: Würzburg mehr
Wernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Wiesenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Zell am Main, Kreis: Würzburg mehr
Zellingen, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Gerhard V. von Rieneck, Graf, 1331-1381mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Gottfried von Rieneck, Propst von Neumünster zu Würzburg, 1334-1389mehr

Sachen:

Leibeigenschaft (Verkauf von Leibeigenen)

Editionen:

Monumenta Boica 43, Nr. 152 S. 363ff.
Monumenta Boica 46, Nr. 155 S. 349
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 43, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1876.

Monumenta Boica 46, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1905.

Regest:

Regesta Boica 9, S. 360
Volltitel Regest
Regesta sive rerum Boicarum autographa IX, hg. v. Carl Heinrich von Lang, Josef Widemann, Maximilian Freiherr von Freyberg u. Georg Thomas Rudhart, München 1841.

Literatur:

Richter, Gemünden, S. 52
Riedenauer, Karlstadt, S. 21 mit Anm. 16
Wieland, Rieneck, S. 252
Volltitel der Literatur
Richter, Karl: Gemünden (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 11), München 1963.

Riedenauer, Erwin: Karlstadt (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 9) München 1963.

Wieland, Michael: Beiträge zur Geschichte der Grafen, Grafschaft, Burg und Stadt Rieneck, in: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 20,1 (1870), S. 61-638.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Vertrag mit der Graveschafft Rienek. Der Aigenleut halben (02.10.1376)“ (Eintragsnr.: 522), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=522 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 528

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Birkenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Duttenbrunn, Kreis: Main-Spessart mehr
Esselbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Greußenheim, Kreis: Würzburg mehr
Hafenlohr, Kreis: Main-Spessart mehr
Karbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Laudenbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Margetshöchheim, Kreis: Würzburg mehr
Marienbrunn, Kreis: Main-Spessart mehr
Markt Retzbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Michelrieth, Kreis: Main-Spessart mehr
Oberleinach, Kreis: Würzburg mehr
Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr
Thüngen, Kreis: Main-Spessart mehr
Thüngersheim, Kreis: Würzburg mehr
Unterleinach, Kreis: Würzburg mehr
Urspringen, Kreis: Main-Spessart mehr
Veitshöchheim, Kreis: Würzburg mehr
Wertheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Zellingen, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann I. von Wertheim, Graf, 1372-1407mehr

Sachen:

Zent Arnstein, Zent Karlstadt, Zent Retzbach, Zent Rothenfels, Leibeigenschaft (Verkauf von Leibeigenen)

Regest:

Aschbach, Wertheimisches UB, Nr. 115 S. 146
Volltitel Regest
Aschbach, Joseph: Geschichte der Grafen von Wertheim von den ältesten Zeiten bis zu ihrem Erlöschen im Mannsstamme im Jahre 1556, Zweiter Teil, Wertheimisches Urkundenbuch, Frankfurt a.M. 1843.

Literatur:

Störmer, Marktheidenfeld, S. 60
Volltitel der Literatur
Störmer, Wilhelm: Marktheidenfeld (Historischer Atlas von Bayern. Teil Franken, Heft 10) München 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Werthaim (02.10.1376)“ (Eintragsnr.: 528), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=528 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 523

Zusatzinformationen

Orte:

Billingshausen, Kreis: Main-Spessart mehr
Büchold, Kreis: Main-Spessart mehr
Erlabrunn, Kreis: Würzburg mehr
Gambach, Kreis: Main-Spessart mehr
Greußenheim, Kreis: Würzburg mehr
Grünsfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Himmelstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Karbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Kleinwernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Leinach, Kreis: Würzburg mehr
Margetshöchheim, Kreis: Würzburg mehr
Markt Retzbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Massenbuch, Kreis: Main-Spessart mehr
Neustadt am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Rettersbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Rieneck, Kreis: Main-Spessart mehr
Rohrbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Steinbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Steinfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Thüngersheim, Kreis: Würzburg mehr
Veitshöchheim, Kreis: Würzburg mehr
Wiesenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Zell am Main, Kreis: Würzburg mehr
Zellingen, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Ludwig VI. von Rieneck, Graf, gest. 1408mehr

Sachen:

Leibeigenschaft (Verkauf von Leibeigenen)

Editionen:

Monumenta Boica 43, Nr. 152 S. 363
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 43, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1876.

Regest:

Regesta Boica 10, S. 63
Volltitel Regest
Regesta sive rerum Boicarum autographa X, hg. v. Carl Heinrich von Lang, Josef Widemann, Maximilian Freiherr von Freyberg u. Georg Thomas Rudhart, München 1843.

Literatur:

Wieland, Rieneck, S. 253
Volltitel der Literatur
Wieland, Michael: Beiträge zur Geschichte der Grafen, Grafschaft, Burg und Stadt Rieneck, in: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 20,1 (1870), S. 61-638.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Vertrag mit der Graveschafft Rienek. Der Aigenleut halben (18.10.1380)“ (Eintragsnr.: 523), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=523 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 1390

Zusatzinformationen

Orte:

Aschfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Biebelried, Kreis: Kitzingen mehr
Binsfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Erlabrunn, Kreis: Würzburg mehr
Halsheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Heßlar, Kreis: Main-Spessart mehr
Hettstadt, Kreis: Würzburg mehr
Hinternah, Kreis: Hildburghausen mehr
Marbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Markt Retzbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Müdesheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Obersfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Retzstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Reuchelheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Stetten, Kreis: Main-Spessart mehr
Thüngen, Kreis: Main-Spessart mehr
Thüngersheim, Kreis: Würzburg mehr
Veitshöchheim, Kreis: Würzburg mehr
Weigenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Westheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Gau, Güter, Gau (Banzgau), Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Domprobstei (1400)“ (Eintragsnr.: 1390), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1390 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 1063

Zusatzinformationen

Orte:

Markt Retzbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Thüngersheim, Kreis: Würzburg mehr
Veitshöchheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel, Gericht, Amt Karlburg/ Karlstadt, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Carlburg und Carlstat sloss (03.11.1413)“ (Eintragsnr.: 1063), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1063 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 226

Zusatzinformationen

Orte:

Adelsberg, Kreis: Main-Spessart mehr
Aschfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Bühler, Kreis: Main-Spessart mehr
Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Eßleben, Kreis: Schweinfurt mehr
Feuerthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Fuchsstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Gainfurt (Wüstung bei Gambach), Kreis: Main-Spessart mehr
Gambach, Kreis: Main-Spessart mehr
Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Gössenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Harrbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Heßdorf, Kreis: Main-Spessart mehr
Heßlar, Kreis: Main-Spessart mehr
Himmelstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Hundsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Karsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Kleinwernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Langendorf, Kreis: Bad Kissingen mehr
Laudenbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Markt Retzbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Massenbuch, Kreis: Main-Spessart mehr
Mittelndorfer Seiloch (Flurgegend?), Kreis: verm. Main-Spessart mehr
Obersfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Ramsthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rieden, Kreis: Würzburg mehr
Sachsenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Schaippach, Kreis: Main-Spessart mehr
Stetten, Kreis: Main-Spessart mehr
Theres, Kreis: Haßberge mehr
Thüngersheim, Kreis: Würzburg mehr
Unterleinach, Kreis: Würzburg mehr
Wernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Westheim, Kreis: Bad Kissingen mehr
Wiesenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Wolfsmünster, Kreis: Main-Spessart mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Zimbach (nicht identifiziert), Kreis: verm. Main-Spessart mehr

Personen:

Konrad VII. von Bickenbach, 1429-1483mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Stift Haug (Würzburg), Amt Homburg a. d. Wern, Untertanen, Kauf/ Verkauf, Schloss Homburg an der Wern

Literatur:

Riedenauer, Karlstadt, S. 24, 28, 52, 98
Rödel, Salbuch, S. 35
Volltitel der Literatur
Riedenauer, Erwin: Karlstadt (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 9) München 1963.

Rödel, Dieter: Das erste Salbuch des Hochstifts Würzburg. Agrargeschichtliche Analyse einer spätmittelalterlichen Quelle (Studien zur bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte, Band 13), München 1987.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Alesberg im Ampt Hohenberg, vor alter Allersberg genant (18.01.1469)“ (Eintragsnr.: 226), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=226 (Stand: 20.8.2025).
Eintragsnr.: 1068

Zusatzinformationen

Orte:

Aschfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr
Eibelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Eußenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Hüttenheim in Bayern, Kreis: Kitzingen mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Markt Retzbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Müdesheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Nenzenheim, Kreis: Kitzingen mehr
Neubrunn, Kreis: Würzburg mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr
Rittershausen, Kreis: Würzburg mehr
Rohrbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Steinkirchen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Sulzdorf, Kreis: Würzburg mehr
Thüngen, Kreis: Main-Spessart mehr
Thüngersheim, Kreis: Würzburg mehr
Uffenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr
Wiesenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Wollmershausen, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Sachen:

Stift Neumünster (Würzburg), Dom/ Domkapitel, Spital St. Dietrich (Würzburg), Dom/ Domkapitel (Dompräsenzamt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Carlburg und Carlstat sloss (nach 1493)“ (Eintragsnr.: 1068), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1068 (Stand: 20.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 1