Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2585

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Obereisenheim, Kreis: Würzburg mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Kirche

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eisenshaim (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2585), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2585 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 2555

Zusatzinformationen

Orte:

Egenhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Frauenroth, Kreis: Bad Kissingen mehr
Helmershausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Machtilshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Otto II. der Jüngere von Henneberg-Botenlauben, Graf, gest. 1248/49mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Kloster Frauenroth

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Egenhausen (vor 1248)“ (Eintragsnr.: 2555), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2555 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 2554

Zusatzinformationen

Orte:

Altenbrend (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Billingshausen, Kreis: Main-Spessart mehr
Egenhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Euerdorf, Kreis: Bad Kissingen mehr
Frankenheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Frauenroth, Kreis: Bad Kissingen mehr
Haindorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Haselbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Helmershausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Heßles, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Heustreu, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hilpertshausen, Kreis: Würzburg mehr
Iringshausen (Wüstung bei Arnshausen), Kreis: Bad Kissingen mehr
Kirches (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Machtilshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Oerlenbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Reiterswiesen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rentwertshausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Schönau an der Brend, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Seidingstadt, Kreis: Hildburghausen mehr
Siegelfeld, Kreis: Haßberge mehr
Stupfel (Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr
Sundersdorf (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Wegfurt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wiebach (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Wildbronn (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr

Personen:

Beatrix von Henneberg-Botenlauben, geb. von Courtenay, gest. nach 1245mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Otto I. von Henneberg-Botenlauben, Graf, ca. 1177-1244mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Schloss Botenlauben, Kloster Frauenroth, Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Egenhausen (1234)“ (Eintragsnr.: 2554), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2554 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 2548

Zusatzinformationen

Orte:

Eckersdorf, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Ludwig Schott von Schottenstein, Burgmann auf Burg Geiersberg, erw. 1331mehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Burg (Burggut), Burg (Burgmann), Pfand (Verpfändung), Lehen (Burglehen), Schloss Geiersberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eckersdorf (09.06.1331)“ (Eintragsnr.: 2548), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2548 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 2453

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Berthold X. von Henneberg-Hartenberg, Graf, erw. 1349mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Gericht (Zentgericht), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Zoll), Zent, Güter (Wald), Leibeigenschaft, Burg (Burgmann), Vogtei, Rechte (Geleit), Gericht (Dorfgericht), Schloss Ebenhausen, Kauf/ Verkauf, Lehen (Burglehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebenhausen (10.06.1353)“ (Eintragsnr.: 2453), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2453 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 2549

Zusatzinformationen

Orte:

Eckersdorf, Kreis: Coburg mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Ludwig Schott von Schottenstein, Burgmann auf Burg Geiersberg, erw. 1331mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Pfand (Verpfändung), Lehen (Burglehen), Schloss Geiersberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eckersdorf (19.05.1359)“ (Eintragsnr.: 2549), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2549 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 2547

Zusatzinformationen

Orte:

Eckersdorf, Kreis: Coburg mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Erhard von Lichtenstein, erw. 1413mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Schenkung, Bauwesen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eckersdorf (20.06.1432)“ (Eintragsnr.: 2547), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2547 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 2476

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Frickendorf, Kreis: Haßberge mehr
Herbelsdorf, Kreis: Haßberge mehr
Lind, Kreis: Haßberge mehr
Merzbach, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Unterelldorf, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Ewald von Lichtenstein, Ritter, gest. 1504mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Amt Ebern, Burg (Burggut), Kauf/ Verkauf, Lehen (Zinslehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebern (26.01.1503)“ (Eintragsnr.: 2476), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2476 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 2407

Zusatzinformationen

Orte:

Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Andreas von der Kere, Amtmann zu Mainberg, erw. 1542mehr
Johann Gemel, aus Königshofen, erw. 1516mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Fron), Abgabe/ Steuer (Michelshuhn), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Güter (Weinberg/-garten), Dienst (Frondienst), Dienst, Güter, Güter (Haus), Güter (Wiese), Abgabe/ Steuer (Handlohn), Güter (Garten), Lehen, Kauf/ Verkauf, Güter (Hofstatt), Schloss Mainberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gemel Hasen (12.10.1546)“ (Eintragsnr.: 2407), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2407 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 2527

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Pfarrweisach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Sternberg, erw. 1562mehr
Veit von Lichtenstein, erw. 1562mehr
Wilhelm von Stein zu Altenstein, erw. 1562mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Amt Ebern, Amt Raueneck

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebern (1562)“ (Eintragsnr.: 2527), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2527 (Stand: 3.9.2025).
Ergebnisseite 17 von 40