Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 547

Zusatzinformationen

Orte:

Homburg am Main, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Karl Schmid, Keller zu Homburg am Mainmehr

Sachen:

Leibeigenschaft (Entlassung), Kellerei

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leibaigene (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 547), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=547 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 549

Zusatzinformationen

Orte:

Jagstberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

von Hohenlohe, Herren/ Grafenmehr
von Stetten, Herrenmehr

Sachen:

Leibeigenschaft, Amt Jagstberg, Kloster Schöntal, Deutscher Orden, Kellerei

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leibaigne zu Jagsperg (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 549), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=549 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 552

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Erste Hoffleute (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 552), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=552 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 553

Zusatzinformationen

Orte:

Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Distelhausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Sachen:

Leibeigenschaft (Abgabe: Leibbede), Amt Lauda, Leibeigenschaft (Abgabe: Leibhuhn), Leibeigenschaft (Totfall/ Besthaupt), Kellerei

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„die ander, Distelhauser (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 553), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=553 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1454

Zusatzinformationen

Orte:

Berkes (Wüstung), Kreis: Meiningen mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Kellerei, Pfand (Verpfändung), Bürgerschaft

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Berkes (22.04.1499)“ (Eintragsnr.: 1454), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1454 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1468

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Joachim von Berlichingen zu Heidingsfeld, Sohn von Götz von Berlichingen, erw. vor 1519mehr
Johann Christoph von Berlichingen zu Heidingsfeld, erw. 1544-1558mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Gottfried von Berlichingen zu Heidingsfeld, erw. vor 1519mehr

Sachen:

Schloss Heidingsfeld, Kellerei, Burg (Burggut), Güter (Garten), Bauwesen, Pfand (Verpfändung), Lehen (Mannlehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Berlichingen (1512)“ (Eintragsnr.: 1468), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1468 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1574

Zusatzinformationen

Orte:

Birklingen, Kreis: Kitzingen mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Konrad Krön, Keller von Iphofen, Bauernhauptmann, erw. 1525mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Kellerei, Kloster Birklingen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bircklingen (1525)“ (Eintragsnr.: 1574), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1574 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1673

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Burghausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Johann Boxberg, Keller von Königshofen im Grabfeld, erw. 1530mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Nikolaus Spor, erw. 1525-1541mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Güter, Kellerei, Gericht (Strafe), Güter (Entziehung/ Rückgabe)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bocksberger (26.04.1530 1541)“ (Eintragsnr.: 1673), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1673 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1494

Zusatzinformationen

Orte:

Birklingen, Kreis: Kitzingen mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Michael Werner, Stadtschreiber von Iphofen, erw. 1546mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Handlohn), Abgabe/ Steuer, Kloster Birklingen, Güter (Wiese), Kauf/ Verkauf, Kellerei

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bernhaim - Mainbernhaim (30.11.1546)“ (Eintragsnr.: 1494), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1494 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 1524

Zusatzinformationen

Orte:

Bieberehren, Kreis: Würzburg mehr
Röttingen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Oswald Hauswirt, Keller zu Röttingen, erw. 1549mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Atzung), Kauf/ Verkauf, Kellerei, Kirche, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Handlohn), Kirche (Pfarrei), Klerus, Klerus (Pfarrer), Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bibereren im ambt Raigelberg gelegen (1549)“ (Eintragsnr.: 1524), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1524 (Stand: 7.5.2025).
Ergebnisseite 1 von 6