Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4189

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Apel von Milz, Herr, erw. 1422mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Konrad aus Lengerit, Abt des Kloster St. Stephan, erw. 1472mehr
Otto von Milz, erw. 1455-1466mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Gericht (Landgericht), Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer, Stadt (Städtischer Rat), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Bürgerschaft, Schulden, Güter, Erbe/ Erbangelegenheiten, Gericht, Bauwesen, Stadt (Rathaus), Kloster St. Stephan (Würzburg), Lehen, Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Pfand, Lehen (Bürger- und Bauernlehen), Stadt, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen Kaufhaus oder Rathaus (20.06.1413/26.03.1417/25.05.1472)“ (Eintragsnr.: 4189), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4189 (Stand: 28.10.2025).
Eintragsnr.: 4207

Zusatzinformationen

Orte:

Gaukönigshofen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Trimberg, erw. 1431mehr
Weiprecht von Gebsattel, erw. 1431mehr

Sachen:

Güter (Acker), Güter (Tausch), Güter, Güter (Garten)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen vf dem Gai (27.01.1431)“ (Eintragsnr.: 4207), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4207 (Stand: 28.10.2025).
Eintragsnr.: 4208

Zusatzinformationen

Orte:

Gaukönigshofen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad IX. von Weinsberg, Reichserbkämmerer, ca. 1370-1448mehr
Konrad von Gebsattel, erw. 1432mehr

Sachen:

Güter (Hof), Güter, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen vf dem Gai (02.09.1432)“ (Eintragsnr.: 4208), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4208 (Stand: 28.10.2025).
Eintragsnr.: 4134

Zusatzinformationen

Orte:

Kitzingen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Anton von Giech, erw. 1443mehr
Hamann Echter, erw. 1420mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Brunn, erw. 1429-1445mehr
Sigmund von Sachsen, Bischof von Würzburg, 1440-1443mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Markgrafschaft Brandenburg, Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer, Dienst, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Bürgerschaft, Eid, Abgabe/ Steuer (Ungeld), Güter, Gericht, Dienst (Erbhuldigung), Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kitzingen (04.04.1443)“ (Eintragsnr.: 4134), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4134 (Stand: 28.10.2025).
Eintragsnr.: 4197

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Seebach, Kreis: Wartburgkreis mehr

Personen:

Georg Zöllner, Vogt zu Bad Königshofen im Grabfeld, erw. 1448mehr

Sachen:

Güter, Güter (Garten)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen Sebach ain vorwerck (26.08.1448)“ (Eintragsnr.: 4197), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4197 (Stand: 28.10.2025).
Eintragsnr.: 4209

Zusatzinformationen

Orte:

Gaukönigshofen, Kreis: Würzburg mehr
Ingolstadt, Kreis: Würzburg mehr
Tückelhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Friedrich Geier, aus Ingolstadt, erw. 1452mehr

Sachen:

Orden (Kartäuser), Orden, Streitschlichtung, Güter, Grenzen, Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen vf dem Gai (10.02.1452)“ (Eintragsnr.: 4209), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4209 (Stand: 28.10.2025).
Eintragsnr.: 4198

Zusatzinformationen

Orte:

Aidhausen, Kreis: Haßberge mehr
Albertshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Aschach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ipthausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kleineibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lindendorf, Kreis: wohl Bad Kissingen mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Obereßfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sternberg im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sulzfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Untereßfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wermerichshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Hermann IV. von Henneberg-Aschach, Graf, 1488-1535mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Güter (Wald), Schulden, Güter, Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen (23.12.1506)“ (Eintragsnr.: 4198), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4198 (Stand: 28.10.2025).
Eintragsnr.: 4195

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kleineibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Truchsess von Wetzhausen, erw. 1402mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Güter, Güter (Forst)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen Hasperg (13.10.1509)“ (Eintragsnr.: 4195), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4195 (Stand: 28.10.2025).
Eintragsnr.: 4196

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Truchsess von Wetzhausen, erw. 1402mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Güter, Güter (Forst)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen Hasperg (28.05.1512)“ (Eintragsnr.: 4196), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4196 (Stand: 28.10.2025).
Eintragsnr.: 4199

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Georg Boxberg, Sohn von Johann Boxberg, erw. 1534mehr
Georg von Neustadt, erw. 1534mehr
Johann Boxberg, Keller von Königshofen im Grabfeld, erw. 1530mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Nikolaus Spor, erw. 1525-1541mehr

Sachen:

Güter (Strafeinzug), Streitschlichtung, Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Güter, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen (24.11.1534)“ (Eintragsnr.: 4199), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4199 (Stand: 28.10.2025).
Ergebnisseite 44 von 91