Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1634

Zusatzinformationen

Orte:

Oberpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Unterpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Weigenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Kürnach, Kreis: Würzburg mehr
Sulzheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Ergersheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Aschenhausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Wichbald, Graf, erw. 822mehr
Ludwig der Fromme, König/ Kaiser, 814-840mehr

Sachen:

Rechte, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Leibeigenschaft, Güter, König (HRR)/ Kaiser, Güter (Tausch)

Editionen:

Monumenta Boica 31, Nr. 20
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 31, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1836.

Regest:

Regesta Imperii I,1 (Karolinger 751-918), Nr. 769
Volltitel Regest
Regesta Imperii I. Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern 751-918, hg. v. Engelbert Mühlbacher u. Johann Lechner, Nachdruck der 2. Aufl. Innsbruck 1908 - Hildesheim 1966.

Literatur:

Fries, Chronik 1, S. 110f.
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 38
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 1: Von den Anfängen bis Rugger 1125 (Fontes Herbipolenses 1), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1992.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Blaichveld im ambt Arnstain gelegen (822)“ (Eintragsnr.: 1634), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1634 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2169

Zusatzinformationen

Orte:

Gerlachsheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Kützbrunn, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Oberlauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Ulrich II. von Hanau, Graf, 1306-1346mehr
Ludwig VI. von Rieneck, Graf, gest. 1408mehr
Ludwig IV. der Bayer, König/ Kaiser, 1314-1347mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Kloster Gerlachsheim, Mühle, Güter (Tausch), König (HRR)/ Kaiser, Freiheit/ Privileg, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zoll), Leibeigenschaft, Dienst, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gerlachshaim (16.05.1343)“ (Eintragsnr.: 2169), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2169 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1883

Zusatzinformationen

Orte:

Burgebrach, Kreis: Bamberg mehr
Ebrach, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

von Windeckmehr

Sachen:

Zent, Leibeigenschaft, Kloster Ebrach

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burckebrach (1373)“ (Eintragsnr.: 1883), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1883 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1915

Zusatzinformationen

Orte:

Bütthard, Kreis: Würzburg mehr
Schlüchtern, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Altenhaßlau, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Gelnhausen, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr

Personen:

Ulrich IV. von Hanau, Graf, 1369-1380mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Schloss Bütthard, Amt Bütthard, Leibeigenschaft, Güter, Rechte, Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Mannlehen), Gericht, Lehen, Schloss

Editionen:

Monumenta Boica 43, Nr. 73 S.161
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 43, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1876.

Literatur:

Fries, Chronik 3, S. 13
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 112
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 3: Von Gerhard von Schwarzburg bis Johann II. von Brunn (Fontes Herbipolenses 3), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1999.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buthert (12.01.1377)“ (Eintragsnr.: 1915), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1915 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2355

Zusatzinformationen

Orte:

Unterpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Burggrumbach, Kreis: Würzburg mehr
Bergtheim, Kreis: Würzburg mehr
Rimpar, Kreis: Würzburg mehr
Rupprechtshausen, Kreis: Würzburg mehr
Hilpertshausen, Kreis: Würzburg mehr
Mechelwind, Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr
Güntersleben, Kreis: Würzburg mehr
Reichenberg, Kreis: Würzburg mehr
Kürnach, Kreis: Würzburg mehr
Effeldorf, Kreis: Kitzingen mehr
Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr
Rothof, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Zent Arnstein, Zent Karlstadt, Einungsvertrag, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Bede), Leibeigenschaft, Leibeigenschaft (Zugehörigkeit von Leibeigenen), Stift Haug (Würzburg)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grumbach (1380)“ (Eintragsnr.: 2355), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2355 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2393

Zusatzinformationen

Orte:

Höchberg, Kreis: Würzburg mehr
Hettstadt, Kreis: Würzburg mehr
Bühler, Kreis: Main-Spessart mehr
Münster, Kreis: Main-Spessart mehr
Karsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Gössenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Sachsenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Adelsberg, Kreis: Main-Spessart mehr
Wernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Meteldorf (Wüstung), Kreis: Main-Spessart mehr
Heßdorf, Kreis: Main-Spessart mehr
Höllrich, Kreis: Main-Spessart mehr
Harrbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Kleingress (nicht identifiziert), Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Dietrich von Bickenbach, 1357-1403mehr
Konrad von Bickenbach, 1357-1429mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Amt Gemünden, Leibeigenschaft, Leibeigenschaft (Verkauf von Leibeigenen), Amt Homburg am Main, Amt Karlburg/ Karlstadt, Amt Arnstein, Amt Rothenfels, Amt Werneck, Amt Klingenberg (Schwanfeld), Amt Ebenhausen, Zent Estenfeld

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gemunde am Main (08.07.1383)“ (Eintragsnr.: 2393), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2393 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1904

Zusatzinformationen

Orte:

Burgsinn, Kreis: Main-Spessart mehr
Mittelsinn, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Wilhelm von Thüngen, Ritter, erw. 1405-1407mehr

Sachen:

Schloss Burgsinn, Schloss Mittelsinn, Leibeigenschaft, Güter, Rechte, Gericht, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burcksin (26.09.1405)“ (Eintragsnr.: 1904), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1904 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1772

Zusatzinformationen

Orte:

Brehmen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Buch am Ahorn, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Erfeld, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Konrad von Rosenberg, erw. 1406mehr

Sachen:

Vogtei, Gericht, Güter (Hube), Leibeigenschaft, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bremen (22.12.1406)“ (Eintragsnr.: 1772), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1772 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1535

Zusatzinformationen

Personen:

von Bickenbach, Herrenmehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Schloss Homburg an der Wern, Leibeigenschaft, Kauf/ Verkauf, Dienst (Leibgeding), Dienst

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bickenbach (1466)“ (Eintragsnr.: 1535), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1535 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1939

Zusatzinformationen

Orte:

Stalldorf, Kreis: Würzburg mehr
Bütthard, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Andreas Schenk, Entlassener Leibeigener aus Stalldorf, erw. 1550mehr

Sachen:

Leibeigenschaft (Entlassung), Leibeigenschaft

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buthower Ampt (1550)“ (Eintragsnr.: 1939), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1939 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 4 von 10