Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4458

Zusatzinformationen

Orte:

Buchsulz (Wüstung nordwestlich von Dampfach), Kreis: Haßberge mehr
Kirchaich, Kreis: Haßberge mehr
Obersfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Sachsen (abg. Bei Frankenheim), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Wernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr

Sachen:

Schloss Wallburg (bei Eltmann), Hofamt (Untermarschall), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Zent, Güter (Hof), Güter, Hofamt, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Vndermarschalkambt (500-1600)“ (Eintragsnr.: 4458), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4458 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 4460

Zusatzinformationen

Personen:

von Henneberg, Grafenmehr

Sachen:

Hofamt (Untermarschall), Hofamt, Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Vndermarschalkambt (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4460), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4460 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 4459

Zusatzinformationen

Orte:

Cefirshausen (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Herlas, Kreis: Kulmbach mehr
Mittelstreu, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

von Henneberg, Grafenmehr

Sachen:

Grafschaft, Hofamt (Obermarschall), Hofamt (Untermarschall), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter (Hof), Rechte, Mühle, Güter, Hofamt, Güter (Hofstatt), Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Vndermarschalkambt (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4459), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4459 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 4732

Zusatzinformationen

Personen:

Friedrich II., König/ Kaiser, 1194-1250mehr
Heinrich [VII.], König, 1211-1242mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Münzwesen (Münzrecht), Amt, König (HRR)/ Kaiser, Münzwesen, Amt (Schultheiß), Hofamt, Reichsstädte, Hofamt (Mundschenk)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Müntz (1232/21.11.1234)“ (Eintragsnr.: 4732), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4732 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 4467

Zusatzinformationen

Orte:

Erlbach, Kreis: Altötting mehr
Ummerstadt, Kreis: Hildburghausen mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann Greif, Marschall, Ritter, erw. 1378mehr
Lorenz Fries, Sekretär, 1489/91-1550mehr

Sachen:

Hofamt (Marschall), Hofamt, Lehen, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk, Marschalkambt (29.04.1378)“ (Eintragsnr.: 4467), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4467 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 4888

Zusatzinformationen

Orte:

Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Schloss Neuburg, Gericht (Bürge), Hofamt (Küchenmeister), Schulden (Schuldverschreibung), Amt Markt Bibart-Neuenburg, Amt, Schulden, Gericht, Hofamt, Amt Neuburg, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Neuburg vnd Biburt (24.04.1387)“ (Eintragsnr.: 4888), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4888 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 4842

Zusatzinformationen

Orte:

Müdesheim, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Georg Kötner, Ritter, erw. 1493mehr
Konrad von Schaumberg, Marschall, erw. 1493mehr
Otto von Henneberg-Aschach-Römhild, geb. 1437, gest. 09.06.1502mehr
Peter von Maßbach, erw. 1487mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Hofamt (Marschall), Amt, Erbe/ Erbangelegenheiten, Amt (Schultheiß), Hofamt, Lehen, Lehen (Verleihung), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Murhart Mutigshaim (03.12.1493)“ (Eintragsnr.: 4842), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4842 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 4468

Zusatzinformationen

Personen:

Georg Marschall von Waltershausen, erw. 1526mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Hofamt (Marschall), Schulden, Hofamt, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk. Marschalkambt (01.11.1526)“ (Eintragsnr.: 4468), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4468 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 4466

Zusatzinformationen

Personen:

Jakob von der Kere, Amtmann zu Melrichstadt, erw. 1542mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr
Wilhelm VI. von Bibra, zu Schwebheim, erw. 1551, gest. 1558mehr

Sachen:

Hofamt (Untermarschall), Hofamt (Marschall), Hofamt, Lehen, Lehen (Afterlehen), Lehen (Erblehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk, Marschalkambt (1533)“ (Eintragsnr.: 4466), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4466 (Stand: 2.9.2025).
Eintragsnr.: 4727

Zusatzinformationen

Orte:

Münster, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Valentin von Münster, erw. 1535-1559mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Hofamt (Marschall), Dom/ Domkapitel, Hofamt, Abgabe/ Steuer (Kammergefälle), Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Münster Müntz (24.02.1548)“ (Eintragsnr.: 4727), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4727 (Stand: 2.9.2025).
Ergebnisseite 14 von 17