Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2210

Zusatzinformationen

Orte:

Dingolshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Marktsteinach, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Markt, Markt (Jahrmarkt), Schloss Zabelstein, Schloss Stollburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (06.08.1345)“ (Eintragsnr.: 2210), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2210 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 1584

Zusatzinformationen

Orte:

Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Zabelstein (Berg), Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Eid, Schulden, Münzwesen, Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Schloss Karlburg, Schloss Zabelstein, Abgabe/ Steuer (Befreiung), Bischofsinvestitur

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bischove (1411)“ (Eintragsnr.: 1584), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1584 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 2683

Zusatzinformationen

Orte:

Grettstadt, Kreis: Schweinfurt mehr
Heinachshof, Kreis: Schweinfurt mehr
Hundelshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Karbach, Kreis: Haßberge mehr
Lindelach (Wüstung), Kreis: Schweinfurt mehr
Neuhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Rödelsee, Kreis: Kitzingen mehr
Schindelsee, Kreis: Haßberge mehr
Unterweiler, Kreis: Bamberg mehr
Zabelstein (Berg), Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Otto Lamprecht von Gerolzhofen, erw. 1411, gest. 1443mehr

Sachen:

Schloss Falkenberg (bei Donnersdorf), Schloss Zabelstein, Hofamt (Brotspeisamt), Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Erbspeis (21.07.1412)“ (Eintragsnr.: 2683), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2683 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 1062

Zusatzinformationen

Orte:

Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Zabelstein (Berg), Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Dom/ Domkapitel, Amt Karlburg/ Karlstadt, Schloss Zabelstein, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Carlburg und Carlstat sloss (03.11.1413)“ (Eintragsnr.: 1062), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1062 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 2813

Zusatzinformationen

Orte:

Buchsulz (Wüstung nordwestlich von Dampfach), Kreis: Haßberge mehr
Falkenstein, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Dietrich von Bickenbach, Herr, erw. 1415mehr
Friedrich Stieber, erw. 1421mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Schulden, Schloss Zabelstein, Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Falckenstain (1421)“ (Eintragsnr.: 2813), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2813 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 1812

Zusatzinformationen

Orte:

Zabelstein (Berg), Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Brunn, erw. 1429-1445mehr
Sigmund von Sachsen, Bischof von Würzburg, 1440-1443mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Schloss Zabelstein

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brun (1440)“ (Eintragsnr.: 1812), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1812 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 1221

Zusatzinformationen

Orte:

Donnersdorf, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Triebrecht (Schaftrieb), Abgabe/ Steuer, Rechte, Bürgerschaft, Rechte (Weiderecht), Schloss Zabelstein, Triebrecht, Kauf/ Verkauf

Literatur:

Meyer, Schafzucht, S. 187
Volltitel der Literatur
Meyer, Sabine: Die mittelalterliche Schafzucht in Mainfranken (1400-1519), Phil. Diss. Würzburg 1998.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Danerstorf (25.08.1474)“ (Eintragsnr.: 1221), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1221 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 5386

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reinfelt (20.02.1475)“ (Eintragsnr.: 5386), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5386 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 3752

Zusatzinformationen

Orte:

Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Heinrich Marschall von Raueneck, erw. 1470-1471mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Schloss Raueneck, Abgabe/ Steuer, Dienst, Abgabe/ Steuer (Ungeld), Schloss Zabelstein, Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss, Dienst (Leibgeding)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Iphouen (25.05.1476)“ (Eintragsnr.: 3752), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3752 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 2994

Zusatzinformationen

Personen:

Johann Fuchs von Wallburg bzw. Bimbach, Ritter, Amtmann zu Wallburg, Hofmeister zu Würzburg, erw. 1461-1501, gest. vor 1504mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Schulden, Güter, Schloss Zabelstein, Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„[Fuchs von] Bimbach (11.06.1480)“ (Eintragsnr.: 2994), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2994 (Stand: 18.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 2