Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3484

Zusatzinformationen

Orte:

Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Reichenberg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Hermann I von Henneberg-Coburg, Graf, 1224-1290mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Schloss Henneberg, Lehen (Mannlehen), Güter (Weinberg/-garten), Güter (Wald), Amt, Amt Trimberg, Güter, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Henneberg (1243)“ (Eintragsnr.: 3484), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3484 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 3857

Zusatzinformationen

Orte:

Aubstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Gleichen (nicht identifiziert), Kreis: verm. Bad Kissingen mehr
Höchheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Niederwerrn, Kreis: Schweinfurt mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Reiterswiesen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Welmanslohe (nicht identifiziert), Kreis: verm. Bad Kissingen mehr
Zahlbach, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Apel Meisser, erw. 14.-15.Jhd.mehr
Dietrich Meisser, erw. 14.-15.Jhd.mehr
Dietrich Truchsess, erw. 14.-15.Jhd.mehr
Eucharius von Königshofen, erw. 14.-15.Jhd.mehr
Heinrich V. von Bibra, Ritter, erw. 1476, gest. 1483mehr
Heinrich von Königshofen, erw. 1426mehr
Hermann von Hain, erw. 1357mehr
Hertnit Kästner, erw. 14.-15.Jhd.mehr
Johann von der Kere, Ritter, erw. 14.-15.Jhd.mehr

Sachen:

Burg, Schloss Irmelshausen, Adel, Burg (Burgmann)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jrmeltzhausen (14.Jhd.-15.Jhd.)“ (Eintragsnr.: 3857), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3857 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 3971

Zusatzinformationen

Orte:

Aura an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Frauenroth, Kreis: Bad Kissingen mehr
Hausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Junkershausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kisseck (Kattisch, Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr
Machtilshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Poppenlauer, Kreis: Bad Kissingen mehr
Ramsthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Winkels, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Bogislaw VII. von Pommern-Stettin, Herzog, 1355-1404mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Swantibor III. von Pommern-Stettin, Herzog, 1351-1413mehr

Sachen:

Markgrafschaft Brandenburg, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Zoll), Abgabe/ Steuer, Gericht, Kloster Frauenroth, Kauf/ Verkauf, Schloss Kiseck

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Kiseck (19.02.1394)“ (Eintragsnr.: 3971), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3971 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 3550

Zusatzinformationen

Orte:

Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Burkhard von der Tann, erw. 1419-1424mehr
Georg von der Tann, erw. 1419mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Sebastian von der Tann, erw. 1426mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer, Amt, Schulden, Amt (Amtmann), Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld), Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hiltenburg (01.02.1421)“ (Eintragsnr.: 3550), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3550 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 3237

Zusatzinformationen

Orte:

Hain, Kreis: Schweinfurt mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Friedrich von der Tann, Sohn von Sebastian von der Tann, erw. 1441mehr
Kilian von der Tann, Sohn von Sebastian von der Tann, erw. 1441mehr
Melchior von der Tann, der Ältere, Sohn von Sebastian von der Tann, erw. 1441mehr
Sebastian von der Tann, erw. 1426mehr
Sebastian von der Tann, Sohn von Sebastian von der Tann, erw. 1441mehr
Sigmund von Sachsen, Bischof von Würzburg, 1440-1443mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Güter (Hube), Schulden (Schuldverschreibung), Schulden, Güter, Rechte (Wildbann), Gewässer (See), Güter (Forst), Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hain (1422/25.03.1441/1574)“ (Eintragsnr.: 3237), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3237 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 3236

Zusatzinformationen

Orte:

Hain, Kreis: Schweinfurt mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Sebastian von der Tann, erw. 1426mehr

Sachen:

Schulden

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hain (13.03.1424)“ (Eintragsnr.: 3236), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3236 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 3551

Zusatzinformationen

Orte:

Altenfeld (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bad Bocklet, Kreis: Bad Kissingen mehr
Elsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ginolfs, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Heufurt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lautenau (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Leutersdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Nordheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Oberfladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rüdenschwinden, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sondernau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sondheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Stetten, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Urspringen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Vachdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Georg II. von Henneberg-Aschach, Graf, 1432-1508mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Amt, Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld), Amt Fladungen, Kauf/ Verkauf, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hiltenburg (06.03.1435)“ (Eintragsnr.: 3551), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3551 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 3239

Zusatzinformationen

Orte:

Hain, Kreis: Schweinfurt mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Sebastian von der Tann, Sohn von Sebastian von der Tann, erw. 1441mehr

Sachen:

Schulden, Güter, Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hain (01.04.1458)“ (Eintragsnr.: 3239), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3239 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 3553

Zusatzinformationen

Orte:

Altenfeld (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Dietzenwinden (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ginolfs, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Heufurt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lautenau (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Leutersdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Nordheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Oberelsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberfladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Roth, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rüdenschwinden, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sondernau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sondheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Stetten, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterelsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unterwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Urspringen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Vachdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Georg II. von Henneberg-Aschach, Graf, 1432-1508mehr
Otto von Henneberg-Aschach-Römhild, geb. 1437, gest. 09.06.1502mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Seifried von Stein, erw. 1486mehr
Werner Marschall von Ostheim, erw. 1457, 1471mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Amt, Bauwesen, Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld), Amt Fladungen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hiltenburg (18.02.1471/29.07.1476/19.03.1486)“ (Eintragsnr.: 3553), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3553 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 3241

Zusatzinformationen

Orte:

Hain, Kreis: Schweinfurt mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Julius Echter von Mespelbrunn, Bischof von Würzburg, 1573-1617mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Philipp von der Tann, erw. 1494mehr
Sigmund von Sachsen, Bischof von Würzburg, 1440-1443mehr

Sachen:

Schulden (Schuldverschreibung), Schulden, Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hain (1502/1504/22.11.1574)“ (Eintragsnr.: 3241), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3241 (Stand: 30.8.2025).
Ergebnisseite 2 von 4