Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4169

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hoffmarck (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Rhön-Grabfeld mehr
Irmelshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kisseck (Kattisch, Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr
Linden, Kreis: Hildburghausen mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rottenstein, Kreis: Haßberge mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Sternberg im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Heinrich von Stahelberg, Graf und Domprobst in Würzburg, erw. 1292mehr
Hermann I von Henneberg-Coburg, Graf, 1224-1290mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Otto V. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg, gest. 1298mehr
Poppo von Henneberg-Coburg, gest. 1291mehr

Sachen:

Dom/ Domkapitel (Dompropst), Grafschaft, Lehen (Mannlehen), Markgrafschaft Brandenburg, Streitschlichtung, Rechte, Dom/ Domkapitel, Schloss Wildberg, Lehen, Kauf/ Verkauf, Schloss, Schloss Königshofen, Fehde/ Krieg, Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen (06.10.1292)“ (Eintragsnr.: 4169), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4169 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 4679

Zusatzinformationen

Orte:

Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Berthold von Bibra, erw. 1354mehr
Eberhard II. von Württemberg, Graf, 1315-1392mehr
Hermann, Abt des Klosters Maria Bildhausen, erw. 1354mehr

Sachen:

Kloster Maria Bildhausen, Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Pfand, Schloss, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mund. Münrichstat (1354)“ (Eintragsnr.: 4679), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4679 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 4678

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Irmelshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Linden, Kreis: Hildburghausen mehr
Marktsteinach, Kreis: Schweinfurt mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

von Hohenlohe, Herren/ Grafenmehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Eberhard II. von Württemberg, Graf, 1315-1392mehr

Sachen:

Grafschaft Württemberg, Grafschaft, Schloss Sternberg, Amt Münnerstadt, Amt, Schloss Schweinfurt, Güter, Schloss Wildberg, Kauf/ Verkauf, Schloss, Schloss Königshofen, Schloss Rottenstein, Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mund. Münrichstat (20.12.1354)“ (Eintragsnr.: 4678), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4678 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 4509

Zusatzinformationen

Orte:

Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Engenthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Höchheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Humprechtshausen, Kreis: Haßberge mehr
Kleinmünster, Kreis: Haßberge mehr
Kleinsteinach, Kreis: Haßberge mehr
Lauter, Kreis: Bad Kissingen mehr
Maßbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Poppenlauer, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rittershausen, Kreis: Würzburg mehr
Rommers, Kreis: Fulda mehr
Roth an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rothhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rutbuch bei Madenhausen (Flurgegend), Kreis: Schweinfurt mehr
Simmershausen, Kreis: Fulda mehr
Stralsbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Theinfeld, Kreis: Bad Kissingen mehr
Thundorf in Unterfranken, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

von Maßbach, Herrenmehr

Sachen:

Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Markt. Marpach. S Marx (nach 1374)“ (Eintragsnr.: 4509), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4509 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 4680

Zusatzinformationen

Orte:

Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Berthold X. von Henneberg-Aschach, Graf, Domherr in Würzburg, gest. 1411mehr
Friedrich I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1383-1422mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Hermann III. von Henneberg-Aschach, Graf, 1352-1403mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Eid, Eid (Burgfrieden)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mund. Münrichstat (05.06.1385)“ (Eintragsnr.: 4680), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4680 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 4681

Zusatzinformationen

Orte:

Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Eberhard Schreiber, erw. 1386mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann von Wermerichshausen, erw. 1386mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer, Schulden, Abgabe/ Steuer (Ungeld), Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mund. Münrichstat (28.04.1386)“ (Eintragsnr.: 4681), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4681 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 4682

Zusatzinformationen

Orte:

Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Bernhard Rudolf, Bruder von Konrad Rudolf, erw. 1391mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Konrad Rudolf, Bruder von Bernhard Rudolf, erw. 1391mehr

Sachen:

Mühle, Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mund. Münrichstat (18.04.1391)“ (Eintragsnr.: 4682), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4682 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 4301

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Burkhard von Seckendorf, erw. 1400-1405mehr
Dietrich Marschalk von Rauheneck, Ritter, erw. 1427mehr
Friedrich I. von Henneberg-Aschach, Graf, 1383-1422mehr
Heinrich von der Tann, 1401 als Domherr in Würzburg erw., erw. 1419mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Martin von Seinsheim, gest. 1434mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Gericht, Schloss Landeswehre, Gericht (Schiedsspruch)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainingen (11.11.1418)“ (Eintragsnr.: 4301), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4301 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 4219

Zusatzinformationen

Orte:

Euerdorf, Kreis: Bad Kissingen mehr
Mansfeld, Kreis: Mansfeld-Südharz mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Sulzthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Wirmsthal, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Berthold XVI. von Henneberg-Römhild, gest. 1549mehr
Johann Albrecht von Mansfeld, Graf, erw. 1550mehr
Johann Ernst I. von Mansfeld, Graf, erw. 1550mehr
Johann Ernst II. von Mansfeld, Graf, erw. 1550mehr
Johann Georg von Mansfeld, Graf, erw. 1550mehr
Johann Hoyer von Mansfeld, Graf, erw. 1550mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Otto von Henneberg-Aschach-Römhild, geb. 1437, gest. 09.06.1502mehr
Peter Ernst von Mansfeld, Graf, erw. 1550mehr
Philipp von Mansfeld, Graf, erw. 1550mehr
Reinhard zu Solms-Lich, Graf, erw. 1550mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Wolfgang Schutzbar genannt Milchling, Hochmeister des Deutschen Ordens, 1543-1566mehr

Sachen:

Deutscher Orden (Deutschmeister), Grafschaft, Amt Münnerstadt, Lehen (Mannlehen), Streitschlichtung, Deutscher Orden, Amt, Dom/ Domkapitel, Lehen, Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf, Pfand, Schloss, Schloss Münnerstadt, Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mansfeldt (30.11.1491/25.04.1550)“ (Eintragsnr.: 4219), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4219 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 4198

Zusatzinformationen

Orte:

Aidhausen, Kreis: Haßberge mehr
Albertshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Aschach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ipthausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kleineibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lindendorf, Kreis: wohl Bad Kissingen mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Obereßfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sternberg im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sulzfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Untereßfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wermerichshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Hermann IV. von Henneberg-Aschach, Graf, 1488-1535mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Güter (Wald), Schulden, Güter, Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen (23.12.1506)“ (Eintragsnr.: 4198), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4198 (Stand: 18.8.2025).
Ergebnisseite 3 von 9