Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4536

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr
Mosbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Widdern, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Iring von Reinstein-Homburg, Bischof von Würzburg, 1254-1265mehr

Sachen:

Klerus (Dechant), Kirche (Pfarrei), Kirche (Propstei), Stift, Kirche, Dom/ Domkapitel, Stift Mosbach, Klerus

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (19.04.1258)“ (Eintragsnr.: 4536), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4536 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 4638

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr
Widdern, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Iring von Reinstein-Homburg, Bischof von Würzburg, 1254-1265mehr

Sachen:

Klerus (Dechant), Klerus (Propst), Freiheit/ Privileg, Kirche (Pfarrei), Stift, Kirche, Dom/ Domkapitel, Stift Mosbach, Klerus

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mos. Mot (19.04.1258)“ (Eintragsnr.: 4638), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4638 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 5539

Zusatzinformationen

Orte:

Albertshausen, Kreis: Würzburg mehr
Altertheim, Kreis: Würzburg mehr
Aufstetten, Kreis: Würzburg mehr
Bolzhausen, Kreis: Würzburg mehr
Bütthard, Kreis: Würzburg mehr
Eisingen, Kreis: Würzburg mehr
Fulda, Kreis: Fulda mehr
Gaukönigshofen, Kreis: Würzburg mehr
Geroldshausen, Kreis: Würzburg mehr
Gundelsheim, Kreis: Heilbronn mehr
Habernhof (nicht identifizierbar), Kreis: ? mehr
Hattenhausen (Wüstung), Kreis: Würzburg mehr
Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Ingelfingen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Ingolstadt, Kreis: Würzburg mehr
Langenberg, Kreis: Kitzingen mehr
Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr
Oberhofen, Kreis: Würzburg mehr
Reichenberg, Kreis: Würzburg mehr
Rieden, Kreis: Würzburg mehr
Röttingen, Kreis: Würzburg mehr
Sächsenheim, Kreis: Würzburg mehr
Schönstein (Wüstung), Kreis: Würzburg mehr
Sonderhofen, Kreis: Würzburg mehr
Sulzdorf, Kreis: Würzburg mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Anna von Hohenlohe-Weikersheim, Ehefrau von Kraft III. von Hohenlohe-Weikersheim, erw. 1345mehr
Kraft III. von Hohenlohe-Weikersheim, erw. 1345, 1344-1371mehr
Otto von Wolfskeel, Bischof von Würzburg, 1333-1345mehr

Sachen:

Amt, Güter, Amt Röttingen, Kauf/ Verkauf, Schloss, Schloss Vestenberg, Schloss Lichteneck, Schloss Reichenberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reichenberg (22.07.1345)“ (Eintragsnr.: 5539), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5539 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 4537

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr
Oberschüpf, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Unterschüpf, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

von Hohenlohe, Herren/ Grafenmehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Stiftung, Stift Möckmühl, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter, Stift

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (1408/ 06.10.1446)“ (Eintragsnr.: 4537), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4537 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 4531

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, erw. 1445, 1432-1472mehr
Ludwig IV., Kurfürst von der Pfalz, 1436-1449mehr
Ulrich von Württemberg, Herzog von Württemberg, 1498-1519, 1534-1550mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Landshuter Erbfolgekrieg), Amt, Amt Möckmühl, Lehen, Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Kauf/ Verkauf, Schloss, Pfalzgrafschaft bei Rhein, Fehde/ Krieg, Schloss Möckmühl

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (1445-1503)“ (Eintragsnr.: 4531), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4531 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 4532

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Cannstatt, Kreis: Stuttgart mehr
Bad Urach, Kreis: Reutlingen mehr
Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr
Neuenstadt am Kocher, Kreis: Heilbronn mehr
Stuttgart, Kreis: Stuttgart mehr
Tübingen, Kreis: Tübingen mehr
Weinsberg, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Karl V., König/Kaiser, 1519-1556mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Amt, König (HRR)/ Kaiser, Schulden, Amt Möckmühl, Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss, Bündnis (Schwäbischer Bund), Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Pfand (Erneuerung/ Erhöhung), Fehde/ Krieg, Bündnis, Schloss Möckmühl

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (01.05.1521)“ (Eintragsnr.: 4532), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4532 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 4538

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Clemens VII., Papst, 1478/1523-1534mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Pfründe, Stift Möckmühl, Freiheit/ Privileg, Amt, Stift, Amt Möckmühl, Papsttum, Lehen, Lehen (Verleihung), Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Schloss, Schloss Möckmühl

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (18.11.1531)“ (Eintragsnr.: 4538), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4538 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 4540

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr
Mosbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Sulzbach (Ortsteil), Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr

Personen:

Nikolaus Körber, erw. 1535mehr
Peter Vogler, erw. 1535mehr
Sebastian Rüdt von Collenberg, Vogt zu Mosbach, erw. 1535mehr
Simon Schmidt, erw. 1535mehr
Wilhelm von Neuhausen, Amtmann von Möckmühl, erw. 1535mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Abgabe/ Steuer, Amt, Güter, Amt (Amtmann), Vogtei, Abgabe/ Steuer (Getreidegült)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (02.02.1535)“ (Eintragsnr.: 4540), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4540 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 4533

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Karl V., König/Kaiser, 1519-1556mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Ulrich von Württemberg, Herzog von Württemberg, 1498-1519, 1534-1550mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Amt, König (HRR)/ Kaiser, Schulden, Amt Möckmühl, Kauf/ Verkauf, Pfand, Schloss, Schloss Möckmühl

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (1539-1542)“ (Eintragsnr.: 4533), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4533 (Stand: 30.8.2025).
Ergebnisseite 3 von 3