Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1654

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr

Sachen:

Güter (Haus)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Zum Bock (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1654), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1654 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 589

Zusatzinformationen

Orte:

Aschaffenburg, Kreis: Aschaffenburg mehr
Eßleben, Kreis: Schweinfurt mehr
Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr

Sachen:

Stift St. Peter und Alexander (Aschaffenburg), Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aschaffenburg (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 589), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=589 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 940

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr

Sachen:

Zunft (Zunftordnung)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 146
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Löeber ordnung (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 940), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=940 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 569

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Hermann II. Hummel von Lichtenberg, Bischof von Würzburg, 1333-1335mehr
Ludwig IV. der Bayer, König/ Kaiser, 1314-1347mehr
Ruprecht I. von Wittelsbach, König, 1400-1410mehr
Maximilian I., König/Kaiser, 1493-1519mehr

Sachen:

Gericht (Stadtgericht), Markt (Jahrmarkt), König (HRR)/ Kaiser, Bürgerschaft, Rechte (Bestätigung), Gericht (Exemtion von fremden Gerichten)

Regest:

Regesta Imperii VII,1,8 (Ludwig der Bayer), Nr. 292
Regesten Pfalzgrafen 2 (auch König Rupprecht 1400-1410), Nr. 4608
Volltitel Regest
Regesta Imperii VII. Regesten Kaiser Ludwigs des Bayern (1314-1347). Nach Archiven und Bibliotheken geordnet. H. 8: Die Urkunden aus aus den Archiven und Bibliotheken Österreichs, hg. v. Johannes Wetzel, Köln u.a. 2008.

Regesten der Pfalzgrafen am Rhein, Bd. 2 (1400-1410), hg. v. Lambert Graf von Oberndorff u. Manfred Krebs, Innsbruck 1939.

Literatur:

Bayerisches Städtebuch, Teil 1: Franken, S. 53
Riedenauer, Karlstadt, S. 20, 83
Volltitel der Literatur
Bayerisches Städtebuch, Teil 1: Franken (Deutsches Städtebuch. Handbuch städtischer Geschichte 5) Stuttgart 1971.

Riedenauer, Erwin: Karlstadt (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 9) München 1963.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Arnstain (28.11.1333 21.11.1406 17. Mai 1510 1406 17.5.1510)“ (Eintragsnr.: 569), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=569 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1035

Zusatzinformationen

Orte:

Kammerforst (Flurgegend), Kreis: Main-Spessart mehr
Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Burgbracht, Kreis: Wetteraukreis mehr

Personen:

Mechthild von Lisberg, Mutter von Friedrich von Liebsberg, erw. 1377mehr
Friedrich von Lisberg, gest. vor 1398mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
von Hessen, Landgrafenmehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Güter (Wald), Güter, Amt Karlburg/ Karlstadt, Amt Arnstein, Güter (Hof), Fehde/ Krieg

Editionen:

Monumenta Boica 43, Nr. 82 S. 184
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 43, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1876.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camerforst (09.04.1377)“ (Eintragsnr.: 1035), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1035 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1055

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbracht, Kreis: Wetteraukreis mehr
Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Kammerforst (Flurgegend), Kreis: Main-Spessart mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Mechthild von Lisberg, Mutter von Friedrich von Liebsberg, erw. 1377mehr
Friedrich von Lisberg, gest. vor 1398mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Rechte (Nutzungsrecht), Amt Karlburg/ Karlstadt, Amt Arnstein, Güter (Wald), Güter (Hof), Schloss Bracht, Güter

Editionen:

Monumenta Boica 43, 82 S. 184
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 43, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1876.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Carlburg (09.04.1377)“ (Eintragsnr.: 1055), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1055 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 531

Zusatzinformationen

Orte:

Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr
Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Werneck, Kreis: Schweinfurt mehr
Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Estenfeld, Kreis: Würzburg mehr
Höchberg, Kreis: Würzburg mehr
Hettstadt, Kreis: Würzburg mehr
Bühler, Kreis: Main-Spessart mehr
Karsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Sachsenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Kleinwernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Wernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Heßdorf, Kreis: Main-Spessart mehr
Höllrich, Kreis: Main-Spessart mehr
Münster, Kreis: Main-Spessart mehr
Gössenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Adelsberg, Kreis: Main-Spessart mehr
Meteldorf (Wüstung), Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Konrad von Bickenbach, 1357-1429mehr
Dietrich von Bickenbach, 1357-1403mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Leibeigenschaft (Verkauf von Leibeigenen), Amt Karlburg/ Karlstadt, Amt Rothenfels, Amt Gemünden, Amt Werneck, Amt Klingenberg (Schwanfeld), Amt Homburg a. d. Wern

Editionen:

Monumenta Boica 45, Nr. 293 S. 417
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 45, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1899.

Literatur:

Feineis, Bickenbacher, S. 168
Riedenauer, Karlstadt, S. 21 mit Anm. 16
Volltitel der Literatur
Feineis, Dieter Michael: Die Birkenbacher und die Herrschaft Henneberg, in: Würzburger Diözesan-Geschichtsblätter 64 (2002) S. 158-239

Riedenauer, Erwin: Karlstadt (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 9) München 1963.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leibaigene Leute der heren von Bickenbach (08.07.1383)“ (Eintragsnr.: 531), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=531 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 2248

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr
Garstadt, Kreis: Schweinfurt mehr
Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Röttingen, Kreis: Würzburg mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Markt, Markt (Getreidemarkt), Handel, Amt (Amtmann), Amt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Getraid und Bratgebot (1531)“ (Eintragsnr.: 2248), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2248 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 810

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Ludwig Schmid, Priester zu Arnstein, erw. 1519-1540mehr
Dorothea Schmid, aus Arnstein, gest. 1532mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Friedrich Beck, Zinsmeister, erw. 1532mehr

Sachen:

Verbrechen (Verbrechensbekämpfung), Güter (Entziehung/ Rückgabe)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fritz Beck (1532)“ (Eintragsnr.: 810), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=810 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 945

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Andreas Löslein, erw. 1543mehr

Sachen:

Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Löslein (28.03.1543)“ (Eintragsnr.: 945), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=945 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 5 von 7