Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 312

Zusatzinformationen

Orte:

Amorbach, Kreis: Miltenberg mehr
Homburg am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Münsterschwarzach, Kreis: Kitzingen mehr
Murrhardt, Kreis: Rems-Murr-Kreis mehr
Neustadt am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Schlüchtern, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Schwarzach am Main, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Heinrich II., König/Kaiser, 1002-1024mehr
Konrad II., König/Kaiser, 1024-1039mehr
Otto I., König/ Kaiser, 936-973mehr
Otto III., König/ Kaiser, 983-1002mehr

Sachen:

Kloster Amorbach, Kloster Neustadt am Main, Kloster Homburg am Main, Kloster Schlüchtern, Kloster Murrhardt, Kloster Münsterschwarzach, König (HRR)/ Kaiser, Schenkung

Editionen:

MGH DD H II, Nr. 37
MGH DD Ko II., Nr. 37
MGH DD O III., Nr. 140 S. 315
Monumenta Boica 28, Nr. 169, 180, 200
Monumenta Boica 37, Nr. 28, 30, 32ff. S. 11-13
Württembergisches Urkundenbuch 1, Nr. 196 S. 229, Nr. 200 S. 234, Nr. 201 S. 235
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 28, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1829.

Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Monumenta Germaniae Historica, Diplomata regum et imperatorum Germaniae 2,2 (Ottonis III. Diplomata), hg.v. Theodor Sickel, Hannover 1893.

Monumenta Germaniae Historica, Diplomata regum et imperatorum Germaniae 3 (Heinrici II. et Arduini Diplomata), hg. v. Harry Bresslau u.a., Hannover 1900-1903.

Württembergisches Urkundenbuch 1, 1849.

Regest:

Regesta Imperii II,3 (Otto III.), Nr. 1109, 1311
Regesta Imperii II,4 (Heinrich II.), Nr. 1529
Regesta Imperii III,1 (Konrad II.), Nr. 38
Volltitel Regest
Regesta Imperii II. Sächsisches Haus 919-1024. 3: Die Regesten des Kaiserreiches unter Otto III., bearb. von Mathilde Uhlirz, Wien u.a. 1956.

Regesta Imperii II. Sächsisches Haus 919-1024. 4: Die Regesten des Kaiserreiches unter Heinrich II. 1002-1024, bearb. von Theodor Graff, Wien u.a. 1971.

Regesta Imperii III. Salisches Haus 1024-1125. Tl. 1: 1024-1039. 1. Abt.: Die Regesten des Kaiserreichs unter Konrad II. 1024-1039, bearb. von Heinrich Appelt, Köln u.a. 1951.

Literatur:

Fries, Chronik 1, S. 172f.
Fries, Chronik 2, S. 14, 48
Störmer, Miltenberg, S. 41
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 72
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 1: Von den Anfängen bis Rugger 1125 (Fontes Herbipolenses 1), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1992.

Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Störmer, Wilhelm: Miltenberg. Die Ämter Amorbach und Miltenberg des Mainzer Oberstifts als Modelle geistlicher Territorialität und Herrschaftsintensivierung (Historischer Atlas von Bayern. Teil Franken, Heft 25), München 1979.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Amerbach (936)“ (Eintragsnr.: 312), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=312 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 2957

Zusatzinformationen

Orte:

Frickenhausen am Main, Kreis: Würzburg mehr
Schwarzach am Main, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Konrad von Öttingen, Graf, erw. 1229mehr
Ludwig von Öttingen, Graf, erw. 1229mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, König (HRR)/ Kaiser, Lehen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Lehen (Zinslehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Frickenhausen am Main (14.07.1229)“ (Eintragsnr.: 2957), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2957 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 1798

Zusatzinformationen

Orte:

Altenfeld (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Brüchs, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Dietzenwinden (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Elsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Fladungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Frankenheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Grumbach, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Herpf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Heufurt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kotzenliten (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Laudenbach, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Lichtenau, Kreis: Hildburghausen mehr
Machtilshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Nordheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Obereßfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberthulba, Kreis: Bad Kissingen mehr
Ostheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Roth, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Salkenberg (Berg), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Schwarzach am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Sondheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sulzfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Willmars, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Otto I. von Henneberg-Botenlauben, Graf, ca. 1177-1244mehr

Sachen:

Güter (Wald), Hofamt (Marschall), Schloss Lichtenburg (Ruine bei Ostheim v.d. Rhön), Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld), Vogtei, Kauf/ Verkauf, Schloss Osterburg

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 221 S. 235
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 133
Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 218
Zickgraf, Henneburg-Schleusingen, S. 62-65
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zickgraf, Eilhard: Die gefürstete Grafschaft Henneberg-Schleusingen. Geschichte des Territoriums und seiner Organisation (Schriften des Instituts für geschichtliche Landeskunde von Hessen und Nassau 22), Marburg 1944.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bruck ain dorf vor der Rone (1230)“ (Eintragsnr.: 1798), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1798 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 3254

Zusatzinformationen

Orte:

Castell, Kreis: Kitzingen mehr
Dienbach (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Eichsfeld (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Gerlachshausen, Kreis: Kitzingen mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Karbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Laub, Kreis: Kitzingen mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Nordheim am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Osthausen, Kreis: Würzburg mehr
Ostheim, Kreis: Haßberge mehr
Reupelsdorf, Kreis: Kitzingen mehr
Schönbach, Kreis: Haßberge mehr
Schwanberg, Kreis: Kitzingen mehr
Schwarzach am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Stralsbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Unterpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr
Wiesenbronn, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Hedwig, Ehefrau von Graf Ruprecht/Rupert von Castell, erw. 1230mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Ruprecht von Castell, Graf, in der Sekundärliteratur auch als Rupert bekannt, erw. 1228-1230mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden), Schloss, Schloss Hallburg, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Halberg (18.01.1230)“ (Eintragsnr.: 3254), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3254 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 3373

Zusatzinformationen

Orte:

Feuerbach, Kreis: Kitzingen mehr
Gräfenneuses, Kreis: Kitzingen mehr
Großlangheim, Kreis: Kitzingen mehr
Järkendorf, Kreis: Kitzingen mehr
Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Nordheim am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Schnodsenbach, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Schönbach, Kreis: Kitzingen mehr
Schwarzach am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Sulzfeld am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Willanzheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Friedrich von Castell, Graf, erw. um 1320mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr

Sachen:

Schloss Burghaslach, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haselach (1314-1322)“ (Eintragsnr.: 3373), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3373 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 3258

Zusatzinformationen

Orte:

Eisenheim, Kreis: Würzburg mehr
Schwarzach am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Erkinger Zollner von Halberg, Ritter, erw. 1356mehr
Konrad Zollner von Halberg, Ritter, erw. 1356mehr
Stefan Zollner von Halberg, Ritter, erw. 1356mehr

Sachen:

Amt, Amt (Amtmann), Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss, Schloss Hallburg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Halberg (24.02.1356)“ (Eintragsnr.: 3258), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3258 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 3295

Zusatzinformationen

Orte:

Alitzheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Bischofswinden (Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr
Breitbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Büchelberg (Flurgegend), Kreis: Würzburg mehr
Burgebrach, Kreis: Bamberg mehr
Elgersheim (Hof), Kreis: Kitzingen mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Heidenfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Herlheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Kaltenhausen, Kreis: Würzburg mehr
Kappel, Kreis: Bamberg mehr
Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Klingenberg am Main, Kreis: Miltenberg mehr
Obereuerheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Oberschwarzach, Kreis: Schweinfurt mehr
Schallfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Schwarzach am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Stockheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sulzheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Untereuerheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Vögnitz, Kreis: Schweinfurt mehr
Weiler, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Windheim, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haller (1372-1400)“ (Eintragsnr.: 3295), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3295 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 3259

Zusatzinformationen

Orte:

Hallburg (Wüstung), Kreis: Kitzingen mehr
Rüdenhausen, Kreis: Kitzingen mehr
Schwarzach am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Sommerach, Kreis: Kitzingen mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Konrad Zollner von Halberg, Ritter, erw. 1402mehr
Wilhelm Zollner von Halberg, Ritter, erw. 1402mehr

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Halberg (17.03.1402/1404)“ (Eintragsnr.: 3259), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3259 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 3260

Zusatzinformationen

Orte:

Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr
Schwarzach am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Untereisenheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Pfand, Pfand (Erneuerung/ Erhöhung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Halberg (16.06.1433)“ (Eintragsnr.: 3260), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3260 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 3298

Zusatzinformationen

Orte:

Schwarzach am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Untereisenheim, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Amt, Münzwesen, Schloss, Schloss Hallburg, Amt Volkach

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haller (1433)“ (Eintragsnr.: 3298), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3298 (Stand: 16.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 5