Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4537

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr
Oberschüpf, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Unterschüpf, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

von Hohenlohe, Herren/ Grafenmehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Stiftung, Stift Möckmühl, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter, Stift

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (1408/ 06.10.1446)“ (Eintragsnr.: 4537), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4537 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 4406

Zusatzinformationen

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Grafschaft, Hofamt (Obermarschall), Hofamt (Marschall), Hofamt, Lehen, Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Marschalkambt (1443-1455)“ (Eintragsnr.: 4406), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4406 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 4529

Zusatzinformationen

Orte:

Langenberg, Kreis: Kitzingen mehr
Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr
Pretzfeld, Kreis: Forchheim mehr
Weikersheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, erw. 1445, 1432-1472mehr
Siegfried von Venningen, erw. 1438mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Lehen (Mannlehen), Lehen, Lehen (Verleihung), Pfand, Schloss, Schloss Möckmühl

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (13.04.1444)“ (Eintragsnr.: 4529), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4529 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 4470

Zusatzinformationen

Orte:

Greßhausen, Kreis: Haßberge mehr
Marktsteinach, Kreis: Schweinfurt mehr
Waldsachsen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Heinrich von Schaumberg, erw. 1440mehr
Karl von Eberstein, Herr, erw. 1419mehr
Lorenz Fries, Sekretär, 1489/91-1550mehr

Sachen:

Schloss Marktsteinach, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter (Acker), Güter, Güter (Haus), Güter (Wiese), Gericht, Gewässer (See), Güter (Forst), Kauf/ Verkauf, Schloss, Gewässer, Güter (Weide)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Markstainach (02.07.1445)“ (Eintragsnr.: 4470), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4470 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 4530

Zusatzinformationen

Orte:

Bartenstein, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr
Schillingsfürst, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Albrecht II. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, Bruder von Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, erw. 1445-1487, gest. 1490mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, erw. 1445, 1432-1472mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Güter, Lehen, Lehen (Verleihung), Schloss, Schloss Möckmühl

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (27.09.1445)“ (Eintragsnr.: 4530), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4530 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 4531

Zusatzinformationen

Orte:

Möckmühl, Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Kraft V. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf, erw. 1445, 1432-1472mehr
Ludwig IV., Kurfürst von der Pfalz, 1436-1449mehr
Ulrich von Württemberg, Herzog von Württemberg, 1498-1519, 1534-1550mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Landshuter Erbfolgekrieg), Amt, Amt Möckmühl, Lehen, Lehen (Heimfall/ Ledigwerdung), Kauf/ Verkauf, Schloss, Pfalzgrafschaft bei Rhein, Fehde/ Krieg, Schloss Möckmühl

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Meckmulen (1445-1503)“ (Eintragsnr.: 4531), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4531 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 4618

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Fierst, Kreis: Haßberge mehr
Medlitz, Kreis: Bamberg mehr
Mimberg, Kreis: Nürnberger Land mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Kloster St. Theodor (Bamberg), Schutz und Schirm, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mich Mil Min Mit (28.04.1447)“ (Eintragsnr.: 4618), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4618 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 4640

Zusatzinformationen

Orte:

Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann Motsiedler, erw. 1447mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Streitschlichtung, Stadt (Städtischer Rat), Stadt, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mos. Mot (26.04.1447-28.05.1448)“ (Eintragsnr.: 4640), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4640 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 4572

Zusatzinformationen

Orte:

Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Bürgerschaft, Gericht, Gericht (Stadtgericht), Gericht (Appelationsverbot), Gericht (Urteil)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Melrichstat burg, stat vnd ambt (15.06.1454)“ (Eintragsnr.: 4572), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4572 (Stand: 3.9.2025).
Eintragsnr.: 4607

Zusatzinformationen

Personen:

Erhard Mai, Sohn von Johann Mai, erw. 1468mehr
Georg Mai, Sohn von Johann Mai, erw. 1468mehr
Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Johann Mai, erw. 1415mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Wilhelm Mai, Sohn von Johann Mai, erw. 1468mehr

Sachen:

Gewerbe/ Handwerk, Lehen, Lehen (Verleihung), Gewerbe/ Handwerk (Steinbruch)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mess (22.01.1468)“ (Eintragsnr.: 4607), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4607 (Stand: 3.9.2025).
Ergebnisseite 15 von 22