Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4168

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

von Henneberg, Grafenmehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Mannlehen), Vogtei, Grafschaft, Grafschaft Henneberg, Bistum/ Hochstift Eichstätt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4168), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4168 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4233

Zusatzinformationen

Orte:

Schlettach, Kreis: Coburg mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Forst, Kreis: Schweinfurt mehr
Hain, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

von Ehenheim, Adelsgeschlechtmehr
von Wenkheim, Herrenmehr
von Henneberg, Grafenmehr
von Schweinfurt, Markgrafenmehr

Sachen:

Lehen (Lehnsauftragung), Amt Mainberg, Schloss Mainberg, Schloss, Grafschaft, Grafschaft Henneberg, König (HRR)/ Kaiser, Gericht, Gericht (Zentgericht), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zoll), Güter, Güter (Forst), Güter (Wald), Vogtei, Rechte, Rechte (Wildbann), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainberg Schlos vnd ambt (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4233), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4233 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4167

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Sternberg im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rottenstein, Kreis: Haßberge mehr
Irmelshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Linden, Kreis: Hildburghausen mehr
Hoffmarck (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

von Henneberg, Grafenmehr
von Württemberg, Grafenmehr

Sachen:

Schloss Königshofen, Schloss, Amt, Amt Königshofen, Grafschaft, Grafschaft Henneberg, Grafschaft Württemberg, Kauf/ Verkauf, Schloss Wildberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 4167), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4167 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4169

Zusatzinformationen

Orte:

Kisseck (Kattisch, Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr
Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rottenstein, Kreis: Haßberge mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Sternberg im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Irmelshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Linden, Kreis: Hildburghausen mehr
Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hoffmarck (nicht identifiziert), Kreis: vermutlich Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Otto V. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg, gest. 1298mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Heinrich von Stahelberg, Graf und Domprobst in Würzburg, erw. 1292mehr
Poppo von Henneberg-Coburg, gest. 1291mehr
Hermann I von Henneberg-Coburg, Graf, 1224-1290mehr

Sachen:

Schloss, Schloss Königshofen, Lehen, Rechte, Lehen (Mannlehen), Streitschlichtung, Fehde/ Krieg, Kauf/ Verkauf, Grafschaft, Grafschaft Henneberg, Markgrafschaft Brandenburg, Dom/ Domkapitel, Dom/ Domkapitel (Dompropst), Schloss Wildberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen (06.10.1292)“ (Eintragsnr.: 4169), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4169 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4170

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

von Henneberg, Grafenmehr
Eberhard II. von Württemberg, Graf, 1315-1392mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Grafschaft, Grafschaft Henneberg, Grafschaft Württemberg, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen (20.12.1354)“ (Eintragsnr.: 4170), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4170 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3833

Zusatzinformationen

Orte:

Ingersleben, Kreis: Gotha mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Grafschaft, Grafschaft Gleichen, Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ingerslauben (12.11.1490)“ (Eintragsnr.: 3833), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3833 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4219

Zusatzinformationen

Orte:

Mansfeld, Kreis: Mansfeld-Südharz mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Sulzthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Euerdorf, Kreis: Bad Kissingen mehr
Wirmsthal, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Wolfgang Schutzbar genannt Milchling, Hochmeister des Deutschen Ordens, 1543-1566mehr
Reinhard zu Solms-Lich, Graf, erw. 1550mehr
Berthold XVI. von Henneberg-Römhild, gest. 1549mehr
Johann Georg von Mansfeld, Graf, erw. 1550mehr
Peter Ernst von Mansfeld, Graf, erw. 1550mehr
Johann Ernst I. von Mansfeld, Graf, erw. 1550mehr
Johann Albrecht von Mansfeld, Graf, erw. 1550mehr
Johann Hoyer von Mansfeld, Graf, erw. 1550mehr
Johann Ernst II. von Mansfeld, Graf, erw. 1550mehr
Philipp von Mansfeld, Graf, erw. 1550mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Otto von Henneberg-Aschach-Römhild, geb. 1437, gest. 09.06.1502mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Deutscher Orden, Deutscher Orden (Deutschmeister), Grafschaft, Grafschaft Henneberg, Schloss, Schloss Münnerstadt, Amt, Amt Münnerstadt, Kauf/ Verkauf, Pfand, Pfand (Verpfändung), Lehen, Lehen (Mannlehen), Dom/ Domkapitel

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mansfeldt (30.11.1491/25.04.1550)“ (Eintragsnr.: 4219), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4219 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4237

Zusatzinformationen

Orte:

Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Georg Ernst von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1511-1583mehr
Wilhelm von Grumbach, Ritter, 1503-1567mehr
Philipp Truchsess von Pommersfelden, erw. 1540-1544mehr
Sebastian von Lichtenstein, Ritter, erw. 1533mehr

Sachen:

Schulden, Grafschaft, Grafschaft Henneberg, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Amt, Amt (Amtmann), Bischöflicher Rat, Schloss, Schloss Mainberg, Amt Mainberg, Güter, Kauf/ Verkauf, Dom/ Domkapitel, Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainberg schloss vnd ambt (1540-1544)“ (Eintragsnr.: 4237), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4237 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4238

Zusatzinformationen

Orte:

Obervolkach, Kreis: Kitzingen mehr
Schwanfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Schwebheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Schlettach, Kreis: Coburg mehr
Forst, Kreis: Schweinfurt mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Hain, Kreis: Schweinfurt mehr
Rannungen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

von Henneberg, Grafenmehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Grafschaft, Grafschaft Henneberg, Bischöflicher Rat

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainberg schloss vnd ambt (1540-1544)“ (Eintragsnr.: 4238), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4238 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4239

Zusatzinformationen

Orte:

Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Marktsteinach, Kreis: Schweinfurt mehr
Hesselbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Löffelsterz, Kreis: Schweinfurt mehr
Obervolkach, Kreis: Kitzingen mehr
Schwanfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Schleusingen, Kreis: Hildburghausen mehr
Wasungen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Themar, Kreis: Hildburghausen mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Mainberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Speyer, Kreis: Speyer mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
von Henneberg, Grafenmehr
Wilhelm von Grumbach, Ritter, 1503-1567mehr
Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr

Sachen:

Güter (Tausch), Lehen, König (HRR)/ Kaiser, Grafschaft, Grafschaft Henneberg, Bischöflicher Rat, Kauf/ Verkauf, Reichstag, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mainberg schloss vnd ambt (1540)“ (Eintragsnr.: 4239), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4239 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 3 von 14