Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1161

Zusatzinformationen

Orte:

Burglauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Sachen:

Güter (Wald)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Comart (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1161), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1161 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1193

Zusatzinformationen

Orte:

Gramschatzer Wald (Flurgegend), Kreis: Würzburg mehr

Sachen:

Güter (Wald)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Cramschnit (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1193), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1193 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1053

Zusatzinformationen

Orte:

Sternberg (Hügel), Kreis: Würzburg mehr
Ulsenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Wüstphül, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Gramschatzer Wald (Flurgegend), Kreis: Würzburg mehr
Rieden, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Markolf von Ulsenheim, erw. 1242-1248mehr
Irmgard, Priorin von St. Markus (Würzburg), erw. 1242mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Kloster St. Markus (Würzburg), Güter (Tausch), Güter (Weinberg/-garten), Abgabe/ Steuer (Bede), Güter (Haus), Wein (Weinkelter), Güter (Wald), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Befreiung), Schloss Wildberg (Gde. Markt Nordheim)

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 297 S. 333
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 155
Stadelmann, Ulsenheim, S. 19f.
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Stadelmann, Walter: Die Herren von Ulsenheim (1112 – 1242/70) und die Frühgeschichte des Klosters St. Markus zu Würzburg, in: Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 65 (2013), S. 11-28.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Carlburg und Carlstat sloss (26.04.1248)“ (Eintragsnr.: 1053), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1053 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1133

Zusatzinformationen

Orte:

Klebheimerhof, Kreis: Haßberge mehr
Schönbrunn, Kreis: Bamberg mehr
Fürnbach, Kreis: Haßberge mehr
Theinheim, Kreis: Haßberge mehr
Lubrichsdorf (Wüstung), Kreis: Bamberg mehr
Grub, Kreis: Bamberg mehr
Oberneuses, Kreis: Bamberg mehr
Bertheim (Wüstung), Kreis: Bamberg mehr
Halbersdorf, Kreis: Bamberg mehr
Prölsdorf, Kreis: Haßberge mehr
Koppenwind, Kreis: Haßberge mehr
Falsbrunn, Kreis: Haßberge mehr
Lindach, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Berthold von Sternberg, Bischof, 1274-1287mehr
Ludwig von Windeck und Windheim, erw. 1278mehr

Sachen:

Güter (Wald), Kauf/ Verkauf, Vogtei, Schloss Schönbrunn, Rechte (Fischereirechte)

Editionen:

Monumenta Boica 37, Nr. 422 S. 490
Monumenta Boica 37, Nr. 423 S. 492
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 37, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1864.

Literatur:

Fries, Chronik 2, S. 202
Volltitel der Literatur
Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Clebhaim (06.10.1278)“ (Eintragsnr.: 1133), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1133 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1190

Zusatzinformationen

Orte:

Kammerholz (Flurgegend), Kreis: Schweinfurt mehr
Kützberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Werneck, Kreis: Schweinfurt mehr
Saal an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unsleben, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Herschfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Großwenkheim, Kreis: Bad Kissingen mehr
Wargolshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Theres, Kreis: Haßberge mehr
Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Kleinbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sulzfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Reurieth, Kreis: Hildburghausen mehr

Personen:

Hermann III. von Henneberg-Aschach, Graf, 1352-1403mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Rechte, Güter, Leibeigenschaft (Verkauf von Leibeigenen), Amt Werneck, Schloss Wildberg, Gericht, Güter (Wald), Rechte (Fischereirechte), Lehen

Editionen:

Schultes, Diplomat. Gesch.d. Gräfl. Hauses Henneberg 1, Nr. 24 S. 475
Monumenta Boica 42, Nr. 175 S. 456
Volltitel der Edition
Schultes, Johann Adolf von: Diplomatische Geschichte des gräflichen Hauses Henneberg Bd. 1, Leipzig 1788.

Monumenta Boica 42, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1874.

Regest:

Mötsch, Regesten Henneberg-Römhild, Nr. 311 S. 170
Volltitel Regest
Mötsch, Johannes: Regesten des Archivs der Grafen von Henneberg-Römhild (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Große Reihe 13), 2 Bände, Köln 2006.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Cotzbur (1368)“ (Eintragsnr.: 1190), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1190 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1055

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbracht, Kreis: Wetteraukreis mehr
Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Kammerforst (Flurgegend), Kreis: Main-Spessart mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Mechthild von Lisberg, Mutter von Friedrich von Liebsberg, erw. 1377mehr
Friedrich von Lisberg, gest. vor 1398mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Rechte (Nutzungsrecht), Amt Karlburg/ Karlstadt, Amt Arnstein, Güter (Wald), Güter (Hof), Schloss Bracht, Güter

Editionen:

Monumenta Boica 43, 82 S. 184
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 43, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1876.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Carlburg (09.04.1377)“ (Eintragsnr.: 1055), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1055 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1086

Zusatzinformationen

Orte:

Dornheim, Kreis: Kitzingen mehr
Winterhausen, Kreis: Würzburg mehr
Biebelried, Kreis: Kitzingen mehr
Kitzinger Forst (Flurgegend), Kreis: Kitzingen mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr
Wipfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Castell, Kreis: Kitzingen mehr
Schillingsfürst, Kreis: Ansbach mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Leonhard von Castell, Graf, 1379-1426mehr

Sachen:

Mühle, Gericht (Brückengericht), Güter (Wald), Gericht (Zentgericht), Abgabe/ Steuer (Zoll), Rechte (Wildbann), Güter, Streitschlichtung, Schloss Speckfeld (Burgruine bei Iphofen)

Editionen:

Monumenta Castellana, Nr. 522 S. 230
Volltitel der Edition
Monumenta Castellana. Urkundenbuch zur Geschichte des fränkischen Dynastengeschlechts der Grafen und Herren zu Castell 1075-1546, hg. v. Pius Wittmann, München 1890.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell (07.12.1423)“ (Eintragsnr.: 1086), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1086 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1194

Zusatzinformationen

Orte:

Medlitz, Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Apel III. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1417-1432, gest. 1458mehr

Sachen:

Güter (Wald), Güter (Acker), Gericht, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Creienberg (1435)“ (Eintragsnr.: 1194), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1194 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1195

Zusatzinformationen

Orte:

Medlitz, Kreis: Bamberg mehr
Mürsbach, Kreis: Bamberg mehr
Bigen am Main (Wüstung), Kreis: Bamberg mehr

Personen:

Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Martin von Lichtenstein, erw. 1458mehr
Veit von Lichtenstein, erw. 1458mehr
Heinrich von Lichtenstein, erw. 1494-1497mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Güter (Wald), Güter (Acker), Gericht, Rechte (Geleit)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Creienberg (1458)“ (Eintragsnr.: 1195), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1195 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1103

Zusatzinformationen

Orte:

Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Wolfgang I. von Castell, Graf, 1482/98-1546mehr

Sachen:

Stadt, Streitschlichtung, Güter (Wald)

Editionen:

Monumenta Castellana, Nr. 705 S. 324
Volltitel der Edition
Monumenta Castellana. Urkundenbuch zur Geschichte des fränkischen Dynastengeschlechts der Grafen und Herren zu Castell 1075-1546, hg. v. Pius Wittmann, München 1890.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Castell (10.05.1530)“ (Eintragsnr.: 1103), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1103 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 4 von 16