Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3571

Zusatzinformationen

Personen:

Adelheid von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, geboren von Taufers, erw. 1300mehr
Ulrich von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, erw. 1300-1329, gest. 1332mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr
Gebhard von Hohenlohe-Brauneck-Haltenbergstetten, gest. 1300mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Verleihung), Rechte, Gericht, Gericht (Zentgericht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hobach (09.12.1300)“ (Eintragsnr.: 3571), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3571 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3537

Zusatzinformationen

Orte:

Adelsheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr

Personen:

Johann Hess, Barbier, erw. 1551mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Georg von Lauda, Kammerschreiber, erw. 1551mehr
Beringer von Adelsheim, erw. 1347mehr
Poppo von Adelsheim, erw. 1347mehr

Sachen:

Schloss, Schloss Herbolzheim, Rechte, Rechte (Öffnungsrecht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hetgebur (03.02.1347/ 26.10.1551)“ (Eintragsnr.: 3537), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3537 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3609

Zusatzinformationen

Orte:

Homburg am Main, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann I. von Wertheim, Graf, 1372-1407mehr

Sachen:

Amt Homburg am Main, Schloss Homburg am Main, Pfand (Verpfändung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Landsteuer), Amt, Schloss, Rechte, Rechte (Öffnungsrecht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hohenburg (21.04.1377)“ (Eintragsnr.: 3609), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3609 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3581

Zusatzinformationen

Orte:

Bullenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Heustreu, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Erkinger von Seinsheim, Herr, erw. 1441, gest. 1503mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Eberhard Schenk von Erbach, Graf, 1341-1373mehr
Georg II. von Henneberg-Aschach, Graf, 1432-1508mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Rechte, Abgabe/ Steuer (Bede), Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hostrai (01.04.1432/08.12.1439)“ (Eintragsnr.: 3581), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3581 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3552

Zusatzinformationen

Personen:

Johann VI. von Hirschhorn, erw. 1457mehr
Adolf Marschall von Ostheim, erw. ab 1436, gest. 1470ermehr
Werner Marschall von Ostheim, erw. 1457, 1471mehr
Christoph Marschall von Ostheim, erw. 1457, gest. 1488mehr
Reinhard Marschall von Ostheim, erw. 1457 u. 1471, gest. 1522mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Georg II. von Henneberg-Aschach, Graf, 1432-1508mehr
Hermann Marschall von Ostheim, eventuell verwechselte Fries ihn mit Hartmann von Ostheim, erw. 1457mehr

Sachen:

Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld), Pfand, Pfand (Verpfändung), Pfand (Ablösung), Dienst (Frondienst), Dienst, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hiltenburg (05.01.1457)“ (Eintragsnr.: 3552), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3552 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3598

Zusatzinformationen

Orte:

Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Konrad VII. von Bickenbach, 1429-1483mehr
Konrad VIII. von Bickenbach, erw. 1470, gest. 1486mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Schulden, Lehen, Dienst (Leibgeding), Dienst, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hohenberg (1400 - 1495)“ (Eintragsnr.: 3598), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3598 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3520

Zusatzinformationen

Orte:

Aschenroth, Kreis: Main-Spessart mehr
Seifriedsburg, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Johann von Schwarzenberg (Hohenlandsberger Linie), Der Starke, Freiherr, 1463-1528mehr
Ludwig von Hutten, Herr, 1450-1517mehr
Reinhard von Rieneck, Graf, gest. 1518mehr

Sachen:

Rechtsstreit, Streitschlichtung, Schutz und Schirm, Güter, Kloster Schönau, Rechte, Gericht, Gericht (Gerichtsrechte), Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Heschenrod (14.04.1505)“ (Eintragsnr.: 3520), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3520 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3586

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Rechte, Freiheit/ Privileg, Hofgesinde

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hofgesinds (1506)“ (Eintragsnr.: 3586), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3586 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3570

Zusatzinformationen

Personen:

Georg I. von Hohenlohe-Weikersheim, Graf Graf, erw. 1536, 1503-1551mehr
Ludwig Kasimir von Hohenlohe-Neuenstein, Graf, erw. 1545, 1551-1568mehr

Sachen:

Lehen, Rechte (Bestätigung), Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hoenlohe (1545)“ (Eintragsnr.: 3570), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3570 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3528

Zusatzinformationen

Orte:

Heßdorf, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Otto Wilhelm von Thüngen, erw. 1554mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Dom/ Domkapitel, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Gefälle), Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Lehen, Lehen (Kauf/ Verkauf), Amt, Amt (Amtmann), Amt Trimberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hessdorf (22.02.1554)“ (Eintragsnr.: 3528), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3528 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 14 von 55