Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2344

Zusatzinformationen

Orte:

Burkardsdorf (Wüstung am Ort des späteren Tambach), Kreis: Coburg mehr
Gräfendorf, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Gebhard von Henneberg, Bischof von Würzburg, 1121-1127, 1150-1159mehr
Hugo von Seßlach, erw. 1154mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Kloster Langheim, Güter (Hube), Güter, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Abgabe/ Steuer (Befreiung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grevesdorf (05.01.1154)“ (Eintragsnr.: 2344), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2344 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2347

Zusatzinformationen

Orte:

Biengarten, Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr
Liebenau (abg. Bei Stolzenroth), Kreis: Bamberg mehr
Mechelwind, Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr
Poppenwind, Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr

Sachen:

Güter, Lehen, Güter (Hofstatt), Lehen (Erblehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grindlach (Spätmittelalter)“ (Eintragsnr.: 2347), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2347 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2360

Zusatzinformationen

Orte:

Gänheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Heugrumbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Mühlhausen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Herold Vetzer, gest. vor 1292mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Güter (Weinberg/-garten), Amt, Amt Arnstein, Güter, Stift Neumünster (Würzburg), Lehen, Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hai Grunbach (14.08.1292)“ (Eintragsnr.: 2360), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2360 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2394

Zusatzinformationen

Orte:

Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr
Johann Hofrichter zu Gemünden, erw. zw. 1466-1495mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Wolf Wanker, erw. 1563mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Pfennigzins), Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer, Güter, Güter (Haus), Bauwesen, Lehen, Lehen (Zinslehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gemunde am Main (1466-1495/1563)“ (Eintragsnr.: 2394), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2394 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2363

Zusatzinformationen

Orte:

Grünsfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Dorothea von Rieneck, Gräfin, 1440-1503mehr
Elisabeth von Hohenlohe, Schwester von Johann IV. von Leuchtenberg, gest. 1516mehr
Johann IV. von Leuchtenberg, Landgraf, 1470-1531mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Amt Grünsfeld, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Schloss Grünsfeld

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grunsfeld (14.05.1502)“ (Eintragsnr.: 2363), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2363 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2368

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gueter (01.04.1522)“ (Eintragsnr.: 2368), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2368 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2348

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Balthasar Groß, erw. 1526mehr
Konrad Groß, erw. 1526mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Güter (Hof), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Güter, Lehen, Lehen (Verleihung), Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gros (20.11.1526)“ (Eintragsnr.: 2348), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2348 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2342

Zusatzinformationen

Orte:

Alitzheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Brünnstadt, Kreis: Schweinfurt mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Gräfenholz, Kreis: Haßberge mehr
Rügshofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Schallfeld, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, Ritter, erw. 1543, gest. 1559mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Martin von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, erw. 1543-1554, gest. 1560mehr

Sachen:

Gewässer (Baunach), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Güter (Tausch), Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte, Abgabe/ Steuer (Handlohn), Rechte (Fischereirechte), Lehen, Lehen (Verleihung), Lehen (Lehnsauftragung), Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grevenholtz (21.05.1542)“ (Eintragsnr.: 2342), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2342 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2343

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Gräfenholz, Kreis: Haßberge mehr
Rügshofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, Ritter, erw. 1543, gest. 1559mehr
Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Martin von Rotenhan, zu Rentweinsdorf, erw. 1543-1554, gest. 1560mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter (Tausch), Abgabe/ Steuer (Gült), Rechte, Rechte (Fischereirechte), Lehen, Lehen (Verleihung), Kauf/ Verkauf, Gewässer, Lehen (Rückgabe)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Grevenholtz (21.05.1542)“ (Eintragsnr.: 2343), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2343 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2372

Zusatzinformationen

Orte:

Bütthard, Kreis: Würzburg mehr
Gaubüttelbrunn, Kreis: Würzburg mehr
Großrinderfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Grünsfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Oberwittighausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Unterwittighausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Vilchband, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Georg III. von Leuchtenberg, Landgraf, 1531-1555mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Peter Eib, Bauer in Großrinderfeld, gest. vor 1546mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Gericht (Landgericht), Gericht (Zentgericht), Streitschlichtung, Güter (Wald), Abgabe/ Steuer (Gült), Jagd, Erbe/ Erbangelegenheiten, Amt Bütthard, Amt Grünsfeld, Lehen, Stift St. Stephan (Würzburg), Erzbistum/ Erzstift Mainz

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leuchteberg (1546)“ (Eintragsnr.: 2372), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2372 (Stand: 30.8.2025).
Ergebnisseite 20 von 90