Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3199

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidingsveld/Vogelwaid in den haidingsfelder wälden (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 3199), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3199 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3234

Zusatzinformationen

Orte:

Hain, Kreis: Kronach mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hain (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 3234), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3234 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3159

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Friedrich von Rothenburg, Herzog von Schwaben, geb. 1144/45, gest. 19.08.1167mehr
Friedrich I., König/ Kaiser, 1152-1190mehr
Konrad II von Schwaben, 1172-1196mehr

Sachen:

Güter, Gericht, Gericht (Gerichtsrechte), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Abgabe/ Steuer (Gült), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Lehen, Kloster Fulda, Kloster, Kloster Waldsachsen, König (HRR)/ Kaiser, Bürgerschaft

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidingsveld (um 1190)“ (Eintragsnr.: 3159), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3159 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3222

Zusatzinformationen

Orte:

Heilbronn, Kreis: Heilbronn mehr
Altböckingen (Wüstung), Kreis: Heilbronn mehr

Personen:

Heinrich [VII.], König, 1211-1242mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hailigbrun (27.08.1225)“ (Eintragsnr.: 3222), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3222 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3233

Zusatzinformationen

Orte:

Römhild, Kreis: Hildburghausen mehr
Hain, Kreis: Kronach mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Konrad von Herbilstadt, Ritter, erw. 1369mehr
Wilhelm von Herbilstadt, Ritter, erw. 1369mehr
Peter von Herbilstadt, Ritter, erw. 1369mehr
Ulrich von Leuchtenberg, Graf, 1328-1378mehr
Friedrich V. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg, 1333-1398mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Schloss, Grafschaft Henneberg, Burggrafen von Nürnberg, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hain (05.02.1369/22.01.1374)“ (Eintragsnr.: 3233), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3233 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3238

Zusatzinformationen

Orte:

Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Hain, Kreis: Schweinfurt mehr
Ebersbach (Wüstung), Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Sebastian von der Tann, erw. 1426mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Wilhelm IV. von Bibra, Herr, erw. 1424-1434, gest. 1456mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Mannlehen), Lehen (Lehnsauftragung), Fehde/ Krieg, Güter, Güter (Entziehung/ Rückgabe)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hain (27.03.1436)“ (Eintragsnr.: 3238), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3238 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3242

Zusatzinformationen

Orte:

Hundelshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Zabelstein (Berg), Kreis: Schweinfurt mehr
Steigerwald, Kreis: ? mehr

Personen:

Peter von Hainach, erw. 1490, gest. 1530mehr
Ruprecht von Hainach, erw. 1490mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Burg, Burg (Burggut), Güter, Güter (Forst), Güter (Hof), Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Lehen (Mannlehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hainach (13.09.1490)“ (Eintragsnr.: 3242), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3242 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3195

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Christoph von Gutenstein, Sohn von Burian von Gutenstein, gest. 1518mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Lehen, Lehen (Mannlehen), Güter, Güter (Acker), Lehen (Verleihung), Amt, Amt (Schultheiß), Schloss Heidingsfeld, Vogtei, König (HRR)/ Kaiser, Königreich Böhmen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidingsveld (um 1510)“ (Eintragsnr.: 3195), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3195 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3188

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gottfried von Berlichingen zu Heidingsfeld, erw. vor 1519mehr
Joachim von Berlichingen zu Heidingsfeld, Sohn von Götz von Berlichingen, erw. vor 1519mehr
Christoph von Berlichingen, Sohn von Götz von Berlichingen, erw. 1512mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Mannlehen), Pfand, Pfand (Verpfändung), Bauwesen, Gewässer, Güter, Güter (Garten), Schloss Heidingsfeld

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidingsveld (28.08.1512)“ (Eintragsnr.: 3188), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3188 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3189

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Christoph von Gutenstein, Sohn von Burian von Gutenstein, gest. 1518mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Albrecht von Gutenstein, Sohn von Christoph von Gutenstein, erw. 1508mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Kasimir von Brandenburg-Kulmbach, Markgraf, 1515-1527mehr
Friedrich VI. Schenk von Limpurg, 1468-1521mehr
Nikolaus von Dettelbach, erw. 1521mehr
Nikolaus Geise von Hanau, Doktor, erw. 1520mehr
Sebastian Schlick, Graf zu Passau, gest. 1528mehr
Zdeniek Lev von Rosental, Oberstburggraf von Prag, gest. 1535mehr
Ludwig II., König von Böhmen und Ungarn, 1506-1526mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Weitergabe/ Verkauf), Königreich Böhmen, Lehen, Lehen (Rückgabe), Reichstag, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidingsveld (31.08.1520)“ (Eintragsnr.: 3189), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3189 (Stand: 9.5.2025).
Ergebnisseite 29 von 90