Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4458

Zusatzinformationen

Orte:

Buchsulz (Wüstung nordwestlich von Dampfach), Kreis: Haßberge mehr
Kirchaich, Kreis: Haßberge mehr
Obersfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Sachsen (abg. Bei Frankenheim), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Wernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr

Sachen:

Schloss Wallburg (bei Eltmann), Hofamt (Untermarschall), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Zent, Güter (Hof), Güter, Hofamt, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Vndermarschalkambt (500-1600)“ (Eintragsnr.: 4458), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4458 (Stand: 6.9.2025).
Eintragsnr.: 4423

Zusatzinformationen

Personen:

Heinrich II. von Henneberg-Schleusingen, Graf, gest. 1262mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Konrad von Strupf, erw. 1230mehr
Poppo VII. von Henneberg, Graf, gest. 1245mehr

Sachen:

Grafschaft, Hofamt (Marschall), Hofamt, Lehen, Lehen (Verleihung), Schloss, Schloss Lauterburg, Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ober Marschalk Obmarschalkambt (07.12.1230)“ (Eintragsnr.: 4423), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4423 (Stand: 6.9.2025).
Eintragsnr.: 4424

Zusatzinformationen

Personen:

Heinrich von Lauer, erw. 1231mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Otto II. der Jüngere von Henneberg-Botenlauben, Graf, gest. 1248/49mehr

Sachen:

Grafschaft, Hofamt (Untermarschall), Schloss Lichtenburg (Ruine bei Ostheim v.d. Rhön), Schloss Hildenburg (Burgruine im Lk Rhön-Grabfeld), Hofamt, Kauf/ Verkauf, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ober Marschalk Obmarschalkambt (12.1230)“ (Eintragsnr.: 4424), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4424 (Stand: 6.9.2025).
Eintragsnr.: 4438

Zusatzinformationen

Orte:

Buchsulz (Wüstung nordwestlich von Dampfach), Kreis: Haßberge mehr
Felden, Kreis: Rothenburg mehr
Gössenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Kirchaich, Kreis: Haßberge mehr
Lauer, Kreis: Bad Kissingen mehr
Sachsen bei Ansbach, Kreis: Ansbach mehr
Wernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Dietrich V. von Hohenberg, erw. 1309mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr

Sachen:

Schloss Wallburg (bei Eltmann), Hofamt (Untermarschall), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Zent, Hofamt (Marschall), Hofamt, Lehen, Lehen (Verleihung), Schloss, Lehen (Burglehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Vndererbmarschalkambt (1317)“ (Eintragsnr.: 4438), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4438 (Stand: 6.9.2025).
Eintragsnr.: 4452

Zusatzinformationen

Personen:

Wilhelm I. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1384-1426mehr

Sachen:

Hofamt (Untermarschall), Gewässer (Main), Rechte, Amt, Güter, Amt Mainberg, Hofamt, Lehen, Kauf/ Verkauf, Schloss, Gewässer, Schloss Mainberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Vndererbmarschalkambt (1384-1426)“ (Eintragsnr.: 4452), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4452 (Stand: 6.9.2025).
Eintragsnr.: 4404

Zusatzinformationen

Orte:

Juchsheim, Kreis: vermutlich Schmalkalden-Meiningen mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Wilhelm I. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1384-1426mehr

Sachen:

Grafschaft, Hofamt (Obermarschall), Hofamt (Marschall), Hofamt, Lehen, Schloss Hutsberg, Schloss, Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Marschalkambt (1400-1411)“ (Eintragsnr.: 4404), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4404 (Stand: 6.9.2025).
Eintragsnr.: 4470

Zusatzinformationen

Orte:

Greßhausen, Kreis: Haßberge mehr
Marktsteinach, Kreis: Schweinfurt mehr
Waldsachsen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Heinrich von Schaumberg, erw. 1440mehr
Karl von Eberstein, Herr, erw. 1419mehr
Lorenz Fries, Sekretär, 1489/91-1550mehr

Sachen:

Schloss Marktsteinach, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Güter (Acker), Güter, Güter (Haus), Güter (Wiese), Gericht, Gewässer (See), Güter (Forst), Kauf/ Verkauf, Schloss, Gewässer, Güter (Weide)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Markstainach (02.07.1445)“ (Eintragsnr.: 4470), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4470 (Stand: 6.9.2025).
Eintragsnr.: 4407

Zusatzinformationen

Orte:

Juchsheim, Kreis: vermutlich Schmalkalden-Meiningen mehr
Marktsteinach, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

von Stein zu Ostheim, Zentgrafenmehr
Johann Ratsam, Zentgraf, erw. 1372-1400mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Wilhelm III. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1444-1480mehr

Sachen:

Grafschaft, Hofamt (Obermarschall), Zent Marktsteinach, Zent, Hofamt (Marschall), Gericht (Zentgraf), Gericht, Hofamt, Lehen, Schloss Hutsberg, Lehen (Verleihung), Schloss, Grafschaft Henneberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marschalk Marschalkambt (15.03.1457)“ (Eintragsnr.: 4407), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4407 (Stand: 6.9.2025).
Eintragsnr.: 4475

Zusatzinformationen

Orte:

Marktsteinach, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Margaretha von Seinsheim, Frau von Peter Eberstein, erw. 1478mehr
Moritz A.L. 9,1 von Thüngen, erw. 1481, gest. 1506mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Schloss Marktsteinach, Erbe/ Erbangelegenheiten, Pfand (Verpfändung), Pfand, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Markstainach (03.05.1490)“ (Eintragsnr.: 4475), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4475 (Stand: 6.9.2025).
Eintragsnr.: 4477

Zusatzinformationen

Orte:

Marktsteinach, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Melchior Sutzel von Mergentheim, Herr, erw. 1502 u. 1506mehr
Moritz A.L. 9,1 von Thüngen, erw. 1481, gest. 1506mehr

Sachen:

Schloss Marktsteinach, Gericht, Kauf/ Verkauf, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Markstainach (22.02.1496)“ (Eintragsnr.: 4477), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4477 (Stand: 6.9.2025).
Ergebnisseite 21 von 46