Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 4543

Zusatzinformationen

Personen:

Heinrich [VII.], König, 1211-1242mehr

Sachen:

Reichsstädte, Rechte (Nutzungsrecht), Gericht (Strafe), Gericht, Freiheit/ Privileg, Rechte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Megershaim. Meil gebant. Meiersbach (01.05.1231)“ (Eintragsnr.: 4543), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4543 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4544

Zusatzinformationen

Personen:

Heinrich [VII.], König, 1211-1242mehr
Friedrich II., König/ Kaiser, 1194-1250mehr

Sachen:

Reichsstädte, Freiheit/ Privileg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Megershaim. Meil gebant. Meiersbach (1231)“ (Eintragsnr.: 4544), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4544 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4730

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Münster Müntz (01.05.1231)“ (Eintragsnr.: 4730), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4730 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4500

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Markt. Markgelt, Mess. 87 (März 1232)“ (Eintragsnr.: 4500), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4500 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4732

Zusatzinformationen

Personen:

Heinrich [VII.], König, 1211-1242mehr
Friedrich II., König/ Kaiser, 1194-1250mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Hofamt (Mundschenk), Hofamt, Münzwesen, Münzwesen (Münzrecht), König (HRR)/ Kaiser, Amt (Schultheiß), Amt, Reichsstädte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Müntz (1232/21.11.1234)“ (Eintragsnr.: 4732), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4732 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 4492

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Straßburg (Frankreich), Kreis: Straßburg mehr
Frankfurt am Main, Kreis: Frankfurt am Main mehr
Nördlingen, Kreis: Donau-Ries mehr
Rothenburg ob der Tauber, Kreis: Ansbach mehr

Sachen:

Kirche, Kirche (Pfarrei), Klerus, Klerus (Pfarrer), Gewerbe/ Handwerk (Metzger), Gewerbe/ Handwerk (Bäcker), Festtage, Gewerbe/ Handwerk, Handel, Markt, Reichsstädte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Marckt. Markgelt, Mess. (15.-16. Jhd.)“ (Eintragsnr.: 4492), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4492 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3165

Zusatzinformationen

Orte:

Heidingsfeld, Kreis: Würzburg mehr
Mainbernheim, Kreis: Kitzingen mehr
Prichsenstadt, Kreis: Kitzingen mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr
Homburg am Main, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Karl IV., König/Kaiser, 1346-1378mehr
Wenzel IV., König von Böhmen und König des HRR, 1361-1419mehr
Sigmund von Luxemburg, König/Kaiser (HRR), 1411-1437mehr
Johann III. von Hohenzollern, Burggraf von Nürnberg; Markgraf von Brandenburg-Kulmbach, 1369-1420mehr
Hildebrand A.L. 5,9 von Thüngen, Herr, erw. 1409, gest. 1412/13mehr
Wilhelm von Thüngen, Ritter, erw. 1405-1407mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Sigmund von Thüngen, erw. 1411-1413mehr
Balthasar von Thüngen, erw. 1411-1413mehr

Sachen:

König (HRR)/ Kaiser, Königreich Böhmen, Pfand, Pfand (Verpfändung), Burggrafen von Nürnberg, Amt, Amt (Amtmann), Burg, Schloss Heidingsfeld, Pfand (Ablösung), Reichsstädte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haidingsveld (1411/1413)“ (Eintragsnr.: 3165), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3165 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 3029

Zusatzinformationen

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Reichsstädte, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Furst, Fursten (1443-1455)“ (Eintragsnr.: 3029), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3029 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5552

Zusatzinformationen

Orte:

Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Esslingen am Neckar, Kreis: Esslingen mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Ulrich V. von Württemberg, Graf, geb. 1413, gest. 01.09.1480mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Streitschlichtung, Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Süddeutscher Städtekrieg 1449/50), Reichsstädte, Abgabe/ Steuer (Zoll), Gericht

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reichsstette (22.06.1450)“ (Eintragsnr.: 5552), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5552 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 5551

Zusatzinformationen

Orte:

Heideck, Kreis: Roth mehr
Lichtenau, Kreis: Ansbach mehr
Bruckberg, Kreis: Ansbach mehr
Altenfelden, Kreis: Roth mehr
Lonnerstadt, Kreis: Erlangen-Höchstadt mehr
Veitsbronn, Kreis: Fürth mehr
Schwand, Kreis: Ansbach mehr
Bamberg, Kreis: Bamberg mehr
Nürnberg, Kreis: Nürnberg mehr
Emskirchen, Kreis: Neustadt an der Aisch / Bad Windsheim mehr
Roßtal, Kreis: Fürth mehr

Personen:

Gottfried Schenk von Limpurg, Bischof von Würzburg, 1443-1455mehr
Albrecht III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, genannt Achilles, 1440-1486mehr
Konrad von Heideck, gest. ca. 1470/71mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Streitschlichtung, Markgrafschaft Brandenburg, Fehde/ Krieg (Süddeutscher Städtekrieg 1449/50), Fehde/ Krieg, Reichsstädte

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Reichsstette (22.06.1450)“ (Eintragsnr.: 5551), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5551 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 2 von 3