Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 3443

Zusatzinformationen

Orte:

Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Sachen:

Rechte, Rechte (Wildbann), Güter, Güter (Wald), Rechte (Nutzungsrecht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hasberg (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 3443), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3443 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2954

Zusatzinformationen

Orte:

Frickenhausen am Main, Kreis: Würzburg mehr
Heilbronn, Kreis: Heilbronn mehr
Böckingen, Kreis: Heilbronn mehr
Sickershausen, Kreis: Kitzingen mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr
Theres, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Adelwert von Babenberg, Graf, erw. 903mehr
Ludwig III. das Kind, König, 900-911mehr
Heinrich von Babenberg, Graf, gest. 903mehr
Rudolf, Bischof von Würzburg, 892-908mehr

Sachen:

Schenkung, König (HRR)/ Kaiser, Güter (Entziehung/ Rückgabe), Kloster Theres, Güter, Gericht, Gericht (Urteil), Schloss Sickershausen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Frickenhausen am Main (09.07.903)“ (Eintragsnr.: 2954), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2954 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2170

Zusatzinformationen

Orte:

Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr
Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Aschaffenburg, Kreis: Aschaffenburg mehr
Tauberbischofsheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Rinderfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Distelhausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Buchheim, Kreis: Neustadt an der Aisch/Bad Windsheim mehr
Sonderriet, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Eberbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Crutz Wildhag (nicht identifiziert), Kreis: verm. Main-Tauber-Kreis/Hohenlohekreis mehr

Sachen:

Kloster Gerlachsheim, Güter (Hof), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Befreiung), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gerlachshaim (01.08.1211)“ (Eintragsnr.: 2170), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2170 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3282

Zusatzinformationen

Orte:

Kisseck (Kattisch, Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Steinach an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Otto V. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg, gest. 1298mehr
Hermann II. / III. von Brandenburg, Markgraf von Brandenburg, gest. 1308mehr
Manegold von Neuenburg, Bischof von Würzburg, 1287-1303mehr

Sachen:

Pfand, Pfand (Verpfändung), Schloss, Schloss Königshofen, Schloss Kiseck, Schloss Rottenstein, Schloss Steinach a. d. S.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haller (13.05.1290)“ (Eintragsnr.: 3282), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3282 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3444

Zusatzinformationen

Orte:

Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Güter, Güter (Forst)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hasberg (13.10.1509/28.05.1512)“ (Eintragsnr.: 3444), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3444 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3447

Zusatzinformationen

Orte:

Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1492-1559mehr

Sachen:

Amt, Amt Königshofen, Stift, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Haubach (03.11.1522)“ (Eintragsnr.: 3447), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3447 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2248

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Meiningen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bad Neustadt an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr
Garstadt, Kreis: Schweinfurt mehr
Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Röttingen, Kreis: Würzburg mehr
Iphofen, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Markt, Markt (Getreidemarkt), Handel, Amt (Amtmann), Amt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Getraid und Bratgebot (1531)“ (Eintragsnr.: 2248), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2248 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 3699

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Konrad von Bibra, Bischof von Würzburg, 1540-1544mehr
Philipp von Herbilstadt, Herr, erw. 1516mehr
Hartung von Stein, erw. 1543mehr
Moritz von Stein zu Ostheim, erw. 1544mehr
Johann von Ostheim, erw. 1544mehr
Margaretha von Bastheim, erw. 1544mehr
Valentin von Merlau, erw. 1544mehr
Heinrich von Merlau, erw. 1544mehr
Achatz von Eich, erw. 1544mehr
Franz von Griechskuchen, erw. 1544mehr
Johann Groß von Christan, erw. 1544mehr
Georg Groß von Christan, erw. 1544mehr
Christoph Groß von Christan, erw. 1544mehr
Wolf von Fulbach, erw. 1544mehr

Sachen:

Erbe/ Erbangelegenheiten, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zinsen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Herbilstat (21.04.1544)“ (Eintragsnr.: 3699), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3699 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 575

Zusatzinformationen

Orte:

Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Grünsfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Markelsheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Helmstadt, Kreis: Würzburg mehr
Buchenhorn (Wüstung), Kreis: Schwäbisch-Hall? mehr

Personen:

Wolf Steinbach, Entlassener Leibeigener des Hauses Lauda, erw. 1542mehr
Stefan Eilham, Entlassener Leibeigener des Hauses Lauden, erw. 1542mehr
Barbara Geisling, Entlassene Leibeigene des Hauses Lauden, erw. 1542mehr
Katharina Eckhart, Entlassene Leibeigene aus Lauda, erw. 1542mehr
Lorenz Schnur, Entlassener Leibeigener aus Grünsfeld, erw. 1542mehr
Nikolaus Hartmann, Entlassener Leibeigener aus Markelsheim, erw. 1543-1546mehr
Lorenz Hein, Entlassener Leibeigener aus Lauda, erw. 1542mehr
Anna Baunach, Entlassene Leibeigene aus Helmstadt, erw. 1542mehr
Anna Klinglein, Entlassene Leibeigene aus Distelhausen, erw. 1542mehr
Sebastian Neckermann, Bürger zu Lauda, ehemals Leibeigener des Hauses Lauda, erw. 1542/43mehr
Wolf Hebenstreit, Entlasssener Leibeigener des Hauses Lauda, erw. 1541/42mehr
Johann Eirich, Entlassener Leibeigener zu Lauda, erw. 1542mehr
Elisabeth Taube, Entlassene Leibeigene zu Lauda, erw. 1542mehr
Friedrich Baurig, Leibeigener aus Bischofshofen, erw. 1546mehr

Sachen:

Leibeigenschaft (Entlassung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leinaigene im ambt Lauden (1546)“ (Eintragsnr.: 575), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=575 (Stand: 9.5.2025).
Eintragsnr.: 2525

Zusatzinformationen

Orte:

Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Volkach, Kreis: Kitzingen mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Markt, Amt Ebern, Amt Königshofen, Amt Mellrichstadt, Amt Gerolzhofen, Amt Volkach

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ebern (1562)“ (Eintragsnr.: 2525), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2525 (Stand: 9.5.2025).
Ergebnisseite 2 von 5