Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 527

Zusatzinformationen

Orte:

Hettstadt, Kreis: Würzburg mehr
Rieneck, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

von Rieneck, Grafenmehr

Sachen:

Streitschlichtung, Leibeigenschaft

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leibaigene (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 527), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=527 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 5216

Zusatzinformationen

Orte:

Acholshausen, Kreis: Würzburg mehr
Bad Brückenau, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bernsfelden, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Bieberehren, Kreis: Würzburg mehr
Birkenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Bolzhausen, Kreis: Würzburg mehr
Dietersdorf, Kreis: Coburg mehr
Dipbach, Kreis: Würzburg mehr
Ebern, Kreis: Haßberge mehr
Ebrach, Kreis: Bamberg mehr
Eichsfeld (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Eisfeld, Kreis: Hildburghausen mehr
Elsendorf, Kreis: Bamberg mehr
Eltmann, Kreis: Haßberge mehr
Fuchsstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Füttersee, Kreis: Kitzingen mehr
Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Giebelstadt, Kreis: Würzburg mehr
Greußenheim, Kreis: Würzburg mehr
Hafenlohr, Kreis: Main-Spessart mehr
Hausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Herchsheim, Kreis: Würzburg mehr
Hettstadt, Kreis: Würzburg mehr
Hopferstadt, Kreis: Würzburg mehr
Ipthausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kaltenloch, Kreis: Würzburg mehr
Karbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Königshofen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Laub, Kreis: Kitzingen mehr
Lichtel, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Markt Bibart, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Massenbuch, Kreis: Main-Spessart mehr
Miesbach, Kreis: Miesbach mehr
Moos, Kreis: Würzburg mehr
Mühlhausen, Kreis: Würzburg mehr
Neustadt am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Oberwittighausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Oesfeld, Kreis: Würzburg mehr
Pflochsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Poppenhausen, Kreis: Fulda mehr
Rambach, Kreis: Bamberg mehr
Rettersheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Roth, Kreis: Roth mehr
Rottendorf, Kreis: Würzburg mehr
Röttingen, Kreis: Würzburg mehr
Schlüsselfeld, Kreis: Bamberg mehr
Schönau, Kreis: Main-Spessart mehr
Schwabach, Kreis: Schwabach mehr
Schwarzach am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Sonderhofen, Kreis: Würzburg mehr
Stalldorf, Kreis: Würzburg mehr
Steinfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Strüth, Kreis: Würzburg mehr
Triefenstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Waltershausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Windheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Wittighausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Wolfsbach, Kreis: Bamberg mehr
Wolkshausen, Kreis: Würzburg mehr

Sachen:

Kloster Neustadt am Main, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Von ordnungen vff dem Land (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 5216), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5216 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 522

Zusatzinformationen

Orte:

Bonnland, Kreis: Bad Kissingen mehr
Brebersdorf, Kreis: Schweinfurt mehr
Bühler, Kreis: Main-Spessart mehr
Burggrumbach, Kreis: Würzburg mehr
Burghausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Egenhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Eßleben, Kreis: Schweinfurt mehr
Eußenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Grafenrheinfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Greßthal, Kreis: Schweinfurt mehr
Harrbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Hettstadt, Kreis: Würzburg mehr
Himmelstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Höchberg, Kreis: Würzburg mehr
Hundsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Karlburg, Kreis: Main-Spessart mehr
Karsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Kützberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Langendorf, Kreis: Bad Kissingen mehr
Laudenbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Margetshöchheim, Kreis: Würzburg mehr
Markt Retzbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Massenbuch, Kreis: Main-Spessart mehr
Mühlbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Neustadt am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Obbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Obersfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Oberwerrn, Kreis: Schweinfurt mehr
Pflochsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Prölsdorf, Kreis: Haßberge mehr
Rohrbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Sendelbach, Kreis: Haßberge mehr
Sommerberg (Wüstung), Kreis: Main-Spessart mehr
Steinbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Steinfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Sulzfeld am Main, Kreis: Kitzingen mehr
Thüngersheim, Kreis: Würzburg mehr
Unterleinach, Kreis: Würzburg mehr
Urspringen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Veitshöchheim, Kreis: Würzburg mehr
Waldbüttelbrunn, Kreis: Würzburg mehr
Wernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Wiesenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Zell am Main, Kreis: Würzburg mehr
Zellingen, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Gerhard V. von Rieneck, Graf, 1331-1381mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Gottfried von Rieneck, Propst von Neumünster zu Würzburg, 1334-1389mehr

Sachen:

Leibeigenschaft (Verkauf von Leibeigenen)

Editionen:

Monumenta Boica 43, Nr. 152 S. 363ff.
Monumenta Boica 46, Nr. 155 S. 349
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 43, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1876.

Monumenta Boica 46, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1905.

Regest:

Regesta Boica 9, S. 360
Volltitel Regest
Regesta sive rerum Boicarum autographa IX, hg. v. Carl Heinrich von Lang, Josef Widemann, Maximilian Freiherr von Freyberg u. Georg Thomas Rudhart, München 1841.

Literatur:

Richter, Gemünden, S. 52
Riedenauer, Karlstadt, S. 21 mit Anm. 16
Wieland, Rieneck, S. 252
Volltitel der Literatur
Richter, Karl: Gemünden (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 11), München 1963.

Riedenauer, Erwin: Karlstadt (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 9) München 1963.

Wieland, Michael: Beiträge zur Geschichte der Grafen, Grafschaft, Burg und Stadt Rieneck, in: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 20,1 (1870), S. 61-638.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Vertrag mit der Graveschafft Rienek. Der Aigenleut halben (02.10.1376)“ (Eintragsnr.: 522), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=522 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 531

Zusatzinformationen

Orte:

Adelsberg, Kreis: Main-Spessart mehr
Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Bühler, Kreis: Main-Spessart mehr
Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Estenfeld, Kreis: Würzburg mehr
Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Gössenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Heßdorf, Kreis: Main-Spessart mehr
Hettstadt, Kreis: Würzburg mehr
Höchberg, Kreis: Würzburg mehr
Höllrich, Kreis: Main-Spessart mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Karsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Kleinwernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Meteldorf (Wüstung), Kreis: Main-Spessart mehr
Münster, Kreis: Main-Spessart mehr
Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr
Sachsenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Werneck, Kreis: Schweinfurt mehr
Wernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Dietrich von Bickenbach, 1357-1403mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Konrad von Bickenbach, 1357-1429mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Amt Homburg a. d. Wern, Amt Gemünden, Amt Rothenfels, Amt Karlburg/ Karlstadt, Amt Klingenberg (Schwanfeld), Amt Werneck, Leibeigenschaft (Verkauf von Leibeigenen)

Editionen:

Monumenta Boica 45, Nr. 293 S. 417
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 45, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1899.

Literatur:

Feineis, Bickenbacher, S. 168
Riedenauer, Karlstadt, S. 21 mit Anm. 16
Volltitel der Literatur
Feineis, Dieter Michael: Die Birkenbacher und die Herrschaft Henneberg, in: Würzburger Diözesan-Geschichtsblätter 64 (2002) S. 158-239

Riedenauer, Erwin: Karlstadt (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 9) München 1963.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leibaigene Leute der heren von Bickenbach (08.07.1383)“ (Eintragsnr.: 531), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=531 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 2393

Zusatzinformationen

Orte:

Adelsberg, Kreis: Main-Spessart mehr
Bühler, Kreis: Main-Spessart mehr
Gössenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Harrbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Heßdorf, Kreis: Main-Spessart mehr
Hettstadt, Kreis: Würzburg mehr
Höchberg, Kreis: Würzburg mehr
Höllrich, Kreis: Main-Spessart mehr
Karsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Kleingress (nicht identifiziert), Kreis: Main-Spessart mehr
Meteldorf (Wüstung), Kreis: Main-Spessart mehr
Münster, Kreis: Main-Spessart mehr
Sachsenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Wernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Dietrich von Bickenbach, 1357-1403mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Konrad von Bickenbach, 1357-1429mehr

Sachen:

Amt Arnstein, Leibeigenschaft, Amt Gemünden, Amt Rothenfels, Amt Karlburg/ Karlstadt, Amt Homburg am Main, Amt Klingenberg (Schwanfeld), Amt Werneck, Kauf/ Verkauf, Leibeigenschaft (Verkauf von Leibeigenen), Zent Estenfeld, Amt Ebenhausen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gemunde am Main (08.07.1383)“ (Eintragsnr.: 2393), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2393 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 1390

Zusatzinformationen

Orte:

Aschfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Biebelried, Kreis: Kitzingen mehr
Binsfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Erlabrunn, Kreis: Würzburg mehr
Halsheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Heßlar, Kreis: Main-Spessart mehr
Hettstadt, Kreis: Würzburg mehr
Hinternah, Kreis: Hildburghausen mehr
Marbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Markt Retzbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Müdesheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Obersfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Retzstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Reuchelheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Stetten, Kreis: Main-Spessart mehr
Thüngen, Kreis: Main-Spessart mehr
Thüngersheim, Kreis: Würzburg mehr
Veitshöchheim, Kreis: Würzburg mehr
Weigenheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Westheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Gau, Güter, Gau (Banzgau), Dom/ Domkapitel (Dompropstei), Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Domprobstei (1400)“ (Eintragsnr.: 1390), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1390 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 526

Zusatzinformationen

Orte:

Erlabrunn, Kreis: Würzburg mehr
Hettstadt, Kreis: Würzburg mehr
Massenbuch, Kreis: Main-Spessart mehr
Rieneck, Kreis: Main-Spessart mehr
Sendelbach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Kern, Ehemals leibeigene Familie aus Sendelbach, erw. 1509mehr
von Rieneck, Grafenmehr

Sachen:

Streitschlichtung, Leibeigenschaft

Literatur:

Wieland, Rieneck, S. 316
Volltitel der Literatur
Wieland, Michael: Beiträge zur Geschichte der Grafen, Grafschaft, Burg und Stadt Rieneck, in: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 20,1 (1870), S. 61-638.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leibaigenschafft (24.04.1509)“ (Eintragsnr.: 526), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=526 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 3538

Zusatzinformationen

Orte:

Erlabrunn, Kreis: Würzburg mehr
Hettstadt, Kreis: Würzburg mehr
Massenbuch, Kreis: Main-Spessart mehr
Sendelbach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Reinhard von Rieneck, Graf, gest. 1518mehr

Sachen:

Rechtsstreit

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hetstat (23.04.1509)“ (Eintragsnr.: 3538), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3538 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 4510

Zusatzinformationen

Orte:

Erlabrunn, Kreis: Würzburg mehr
Hettstadt, Kreis: Würzburg mehr
Massenbuch, Kreis: Main-Spessart mehr
Sendelbach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Reinhard von Rieneck, Graf, gest. 1518mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Markt. Marpach. S Marx (13.03.1509)“ (Eintragsnr.: 4510), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4510 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 611

Zusatzinformationen

Orte:

Hettstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Barbara Körner, Entlassene Leibeigene aus Hettstadt, erw. 1546mehr
Elisabeth Dehens, Leibeigene des Würzburger Bischofs, erw. 1546mehr
Veit Körner, Vater von Barbara Rösner aus Hettstadt, erw. 1546mehr

Sachen:

Güter (Tausch), Leibeigenschaft (Entlassung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leibaigne ledig gegeben (1546)“ (Eintragsnr.: 611), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=611 (Stand: 16.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 2