Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 6360

Zusatzinformationen

Orte:

Saal an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Sachen:

Gericht (Zentgericht), Gericht, Kloster Bildhausen, Pfand (Verpfändung), Pfand, Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Sal (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 6360), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6360 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 1023

Zusatzinformationen

Orte:

Birnfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Großwenkheim, Kreis: Bad Kissingen mehr
Herschfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kammerholz (Flurgegend), Kreis: Schweinfurt mehr
Kleinbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kützberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Saal an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Stadtlauringen, Kreis: Schweinfurt mehr
Sulzfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unsleben, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wargolshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Berthold von Henneberg-Hartenberg, Graf, erw. 1368, gest. 1378mehr
Berthold X. von Henneberg-Aschach, Graf, Domherr in Würzburg, gest. 1411mehr
Hermann III. von Henneberg-Aschach, Graf, 1352-1403mehr

Sachen:

Gewässer (Fränkische Saale), Güter (Wald), Güter, Gericht, Rechte (Fischereirechte), Schloss Wildberg, Kauf/ Verkauf, Gewässer

Editionen:

Monumenta Boica 42, Nr. 175 S. 456
Schultes, Diplomat. Gesch.d. Gräfl. Hauses Henneberg 1, Nr. 24 S. 475
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 42, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1874.

Schultes, Johann Adolf von: Diplomatische Geschichte des gräflichen Hauses Henneberg Bd. 1, Leipzig 1788.

Regest:

Mötsch, Regesten Henneberg-Römhild, Nr. 311 S. 170
Volltitel Regest
Mötsch, Johannes: Regesten des Archivs der Grafen von Henneberg-Römhild (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Große Reihe 13), 2 Bände, Köln 2006.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camerholtz (12.06.1368)“ (Eintragsnr.: 1023), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1023 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 1190

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Großwenkheim, Kreis: Bad Kissingen mehr
Herschfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kammerholz (Flurgegend), Kreis: Schweinfurt mehr
Kleinbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kützberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Reurieth, Kreis: Hildburghausen mehr
Saal an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sulzfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Theres, Kreis: Haßberge mehr
Unsleben, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wargolshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Werneck, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Hermann III. von Henneberg-Aschach, Graf, 1352-1403mehr

Sachen:

Güter (Wald), Rechte, Güter, Gericht, Rechte (Fischereirechte), Schloss Wildberg, Lehen, Amt Werneck, Leibeigenschaft (Verkauf von Leibeigenen)

Editionen:

Monumenta Boica 42, Nr. 175 S. 456
Schultes, Diplomat. Gesch.d. Gräfl. Hauses Henneberg 1, Nr. 24 S. 475
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 42, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1874.

Schultes, Johann Adolf von: Diplomatische Geschichte des gräflichen Hauses Henneberg Bd. 1, Leipzig 1788.

Regest:

Mötsch, Regesten Henneberg-Römhild, Nr. 311 S. 170
Volltitel Regest
Mötsch, Johannes: Regesten des Archivs der Grafen von Henneberg-Römhild (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Große Reihe 13), 2 Bände, Köln 2006.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Cotzbur (1368)“ (Eintragsnr.: 1190), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1190 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 2846

Zusatzinformationen

Orte:

Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Großbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Großwenkheim, Kreis: Bad Kissingen mehr
Herschfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kammerholz (Flurgegend), Kreis: Schweinfurt mehr
Kleinbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kützberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Reurieth, Kreis: Hildburghausen mehr
Saal an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sulzfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Theres, Kreis: Haßberge mehr
Unsleben, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wargolshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Berthold von Henneberg-Hartenberg, Graf, erw. 1368, gest. 1378mehr
Hermann III. von Henneberg-Aschach, Graf, 1352-1403mehr

Sachen:

Gewässer (Fränkische Saale), Schloss Hartenberg, Rechte, Gericht, Rechte (Fischereirechte), Schloss Wildberg, Pfand (Verpfändung), Pfand, Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Fisch- Waid, Wasser (12.06.1368)“ (Eintragsnr.: 2846), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2846 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 6357

Zusatzinformationen

Orte:

Cadolzburg, Kreis: Fürth mehr
Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Großbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Großwenkheim, Kreis: Bad Kissingen mehr
Herbolzheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Reurieth, Kreis: Hildburghausen mehr
Saal an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sulzfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Thaiden, Kreis: Fulda mehr
Unsleben, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Vellberg, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Wargolshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

von Hertenberg, Herren, erw. 1368mehr
Agnes von Schwarzburg-Blankenburg, Frau von Heinrich III. von Henneberg-Aschach, erw. 1368mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Berthold von Henneberg-Hartenberg, Graf, erw. 1368, gest. 1378mehr
Hermann III. von Henneberg-Aschach, Graf, 1352-1403mehr

Sachen:

Amt Vellberg, Schloss Vellberg, Zent Vellberg, Zent, Rechte, Amt, Leibeigenschaft, Gericht, Rechte (Fischereirechte), Kauf/ Verkauf, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Sall (12.06.1368)“ (Eintragsnr.: 6357), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6357 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 326

Zusatzinformationen

Orte:

Aubstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Billingshausen, Kreis: Main-Spessart mehr
Birkenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Bokshausen (nicht identifiziert), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Burglauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ellenbach (Wüstung bei Eußenhausen), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Erbshausen, Kreis: Würzburg mehr
Eßfeld, Kreis: Würzburg mehr
Esselbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Frankenheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ginolfs, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Großeibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hafenlohr, Kreis: Main-Spessart mehr
Hardheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Haselbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Heidenfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Herbstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Heugrumbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Hilders, Kreis: Fulda mehr
Hollstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Jagstberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Königheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Lahrbach, Kreis: Fulda mehr
Leubach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Mechenried, Kreis: Haßberge mehr
Mullstatt (nicht identifiziert), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nordheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberndorf, Kreis: Main-Spessart mehr
Obersfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Oberwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rodenbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Roth an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Roth, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Saal an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Simmershausen, Kreis: Hildburghausen mehr
Sondernau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Strahlungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sulzwiesen, Kreis: Würzburg mehr
Unterpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Unterweißenbrunn, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wechterswinkel, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wertheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Windshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wülfershausen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gemeiner Pfennig), Abgabe/ Steuer (Atzung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Anlag (1528)“ (Eintragsnr.: 326), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=326 (Stand: 18.8.2025).
Eintragsnr.: 6361

Zusatzinformationen

Orte:

Saal an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Pfennig), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer, Güter (Acker), Amt, Güter, Güter (Haus), Amt Wildberg, Lehen, Untertanen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Sal (24.03.1551)“ (Eintragsnr.: 6361), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=6361 (Stand: 18.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 1