Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 453

Zusatzinformationen

Orte:

Boxberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Friedberg, Kreis: Wetteraukreis mehr
Gelnhausen, Kreis: Main-Kinzig-Kreis mehr
Gersfeld, Kreis: Fulda mehr
Hardheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Lindheim, Kreis: Wetteraukreis mehr
Poppenhausen, Kreis: Fulda mehr
Rohr, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Rotenberg, Kreis: Rhein-Neckar-Kreis mehr
Schildeck, Kreis: Bad Kissingen mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Ganerbenburg/-dorf, Lehen (Burglehen), Lehen (Zug- und Feldlehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burglehen, Burghut, Burggut (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 453), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=453 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 1031

Zusatzinformationen

Orte:

Hardheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Schweinberg, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr

Personen:

von Wertheim, Grafenmehr

Sachen:

Schloss Schweinberg, Lehen, Hofamt (Kämmerer)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camerambt (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 1031), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1031 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 1435

Zusatzinformationen

Orte:

Affaltrach, Kreis: Heilbronn mehr
Aschhausen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Büschelhof, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Cubiccental (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Forchtenberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Füßbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Gaisbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Hardheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Herborten (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Hermersberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Kemmeten, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Königheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Kupferzell, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Merchingen, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Mosbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Nagelsberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Neufels, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Neureut, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Niedernhall, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Orendelsall, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Osterburken, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Schönfirst (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Schweinberg, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Talheim (Wüstung bei Gaisbach), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Ulrichsberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Weißbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Albrecht von Dürn, Graf, gest. 1333mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter (Hube), Güter (Hof), Güter (Wald), Kirche (Kirchensatz), Lehen (Verleihung)

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1723
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Durne (1314)“ (Eintragsnr.: 1435), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1435 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 3346

Zusatzinformationen

Orte:

Atzhausen, Kreis: Kitzingen mehr
Forchtenberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Hardheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Henneberg, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Herborten (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Königheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Nagelsberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Neufels, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Orendelsall, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Schönfirst (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Ruprecht III. von Dürn, erw. 1318mehr

Sachen:

Amt, Amt Lauda, Kloster Schöntal, Lehen, Lehen (Lehnsauftragung), Kloster

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Harthaim (1318)“ (Eintragsnr.: 3346), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3346 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 1433

Zusatzinformationen

Orte:

Affaltrach, Kreis: Heilbronn mehr
Altböckingen (Wüstung), Kreis: Heilbronn mehr
Altheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Amorbach, Kreis: Miltenberg mehr
Aschhausen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Balsbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Billigheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Boxberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Bretzingen, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Buchen, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Bühl, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Büschelhof, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Cubiccental (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Diebach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Einbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Eschenau, Kreis: Schwäbisch Hall mehr
Forchtenberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Füßbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Gaisbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Hardheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Heilbronn, Kreis: Heilbronn mehr
Herborten (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Hermersberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Hettenbach (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Hollerbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Königheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Kupferzell, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Merchingen, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Mosbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Nagelsberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Neufels, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Neureut, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Niedernhall, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Orendelsall, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Osterburken, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Rinschheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Schönfirst (Wüstung), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Schweinberg, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Talheim (Wüstung bei Gaisbach), Kreis: Hohenlohekreis mehr
Ulrichsberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Waldmühlbach, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Weckbach, Kreis: Miltenberg mehr
Weißbach, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Winzenhofen, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

von Dürn, Grafenmehr
Wolfram von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1322-1333mehr

Sachen:

Kloster Schöntal, Lehen, Schloss Forchtenberg

Editionen:

Hoffmann, Ältestes Lehenbuch, Nr. 1591, 1723, 1985, 2087, 2476, 2478, 2497, 2501, 2502, 2737
Volltitel der Edition
Hoffmann, Hermann: Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 25), 2 Teilbände, Würzburg 1972/1973.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Durne (1322-1333)“ (Eintragsnr.: 1433), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1433 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 3347

Zusatzinformationen

Orte:

Adelsheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Berlichingen, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Hardheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Jagsthausen, Kreis: Heilbronn mehr
Mainz, Kreis: Mainz mehr
Wertheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Slemper von Hardheim, erw. 1347mehr

Sachen:

Schloss Hardheim, Schloss

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Harthaim (1347)“ (Eintragsnr.: 3347), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3347 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 3348

Zusatzinformationen

Orte:

Boxberg, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Hardheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Nassau, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Tiefenthal, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Eberhard Caplan von und zu Oedheim, Frühmesser in Boxberg, erw. 1441mehr
Konrad von Hardheim, Ritter, erw. 1441mehr
Matthias Koemer, erw. 1441mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„ (15.06.1441)“ (Eintragsnr.: 3348), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3348 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 3354

Zusatzinformationen

Orte:

Hardheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr

Personen:

Konrad Müller, erw. 1478mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Fron), Schloss Hardheim, Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Güter (Hof), Freiheit/ Privileg, Güter, Vogtei, Schloss, Abgabe/ Steuer (Atzung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Harthaim (25.03.1478)“ (Eintragsnr.: 3354), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3354 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 351

Zusatzinformationen

Orte:

Amorbach, Kreis: Miltenberg mehr
Bretzingen, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Distelhausen, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Dornberg, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Erfeld, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Gerlachsheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Großrinderfeld, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Hardheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Höpfingen, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Königheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Mützenbrunn (Wüstung), Kreis: Necker-Odenwald-Kreis mehr
Oberwittstadt, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Rütschdorf, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Schweinberg, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Steinfurt, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Unterwittstadt, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Vollmersdorf, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Waldstetten, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr

Personen:

Georg von Rosenberg, erw. 1505-1513mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Moritz Zobel, erw. 1505mehr
Philipp der Aufrichtige, Kurfürst von der Pfalz, 1476-1508mehr
Sebastian von Abelsheim, erw. 1505mehr

Sachen:

Amt Lauda, Lehen (Wechsel des Lehnsherrn)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauden (12.08.1505)“ (Eintragsnr.: 351), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=351 (Stand: 16.8.2025).
Eintragsnr.: 326

Zusatzinformationen

Orte:

Aubstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Billingshausen, Kreis: Main-Spessart mehr
Birkenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Bokshausen (nicht identifiziert), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Burglauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ellenbach (Wüstung bei Eußenhausen), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Erbshausen, Kreis: Würzburg mehr
Eßfeld, Kreis: Würzburg mehr
Esselbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Frankenheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Ginolfs, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Großeibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hafenlohr, Kreis: Main-Spessart mehr
Hardheim, Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis mehr
Haselbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Heidenfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Herbstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Heugrumbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Hilders, Kreis: Fulda mehr
Hollstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Jagstberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr
Königheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Lahrbach, Kreis: Fulda mehr
Leubach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Mechenried, Kreis: Haßberge mehr
Mullstatt (nicht identifiziert), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nordheim vor der Rhön, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Oberndorf, Kreis: Main-Spessart mehr
Obersfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Oberwaldbehrungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rodenbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Roth an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Roth, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Saal an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Simmershausen, Kreis: Hildburghausen mehr
Sondernau, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Strahlungen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sulzwiesen, Kreis: Würzburg mehr
Unterpleichfeld, Kreis: Würzburg mehr
Unterweißenbrunn, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wechterswinkel, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Weisbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wertheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Windshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wülfershausen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gemeiner Pfennig), Abgabe/ Steuer (Atzung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Anlag (1528)“ (Eintragsnr.: 326), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=326 (Stand: 16.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 3