Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1023

Zusatzinformationen

Orte:

Birnfeld, Kreis: Schweinfurt mehr
Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr
Großwenkheim, Kreis: Bad Kissingen mehr
Herschfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kammerholz (Flurgegend), Kreis: Schweinfurt mehr
Kleinbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kützberg, Kreis: Schweinfurt mehr
Saal an der Saale, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Stadtlauringen, Kreis: Schweinfurt mehr
Sulzfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Unsleben, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wargolshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Berthold von Henneberg-Hartenberg, Graf, erw. 1368, gest. 1378mehr
Berthold X. von Henneberg-Aschach, Graf, Domherr in Würzburg, gest. 1411mehr
Hermann III. von Henneberg-Aschach, Graf, 1352-1403mehr

Sachen:

Gewässer (Fränkische Saale), Güter (Wald), Güter, Gericht, Rechte (Fischereirechte), Schloss Wildberg, Kauf/ Verkauf, Gewässer

Editionen:

Monumenta Boica 42, Nr. 175 S. 456
Schultes, Diplomat. Gesch.d. Gräfl. Hauses Henneberg 1, Nr. 24 S. 475
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 42, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1874.

Schultes, Johann Adolf von: Diplomatische Geschichte des gräflichen Hauses Henneberg Bd. 1, Leipzig 1788.

Regest:

Mötsch, Regesten Henneberg-Römhild, Nr. 311 S. 170
Volltitel Regest
Mötsch, Johannes: Regesten des Archivs der Grafen von Henneberg-Römhild (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Große Reihe 13), 2 Bände, Köln 2006.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Camerholtz (12.06.1368)“ (Eintragsnr.: 1023), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1023 (Stand: 18.9.2025).
Eintragsnr.: 3390

Zusatzinformationen

Orte:

Haßfurt, Kreis: Haßberge mehr
Stadtlauringen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Dietrich Fuchs zu Eltmann, Ritter, Amtmann zu Eltmann, genannt der Jüngere, erw. 1380-1408, gest. vor 24. Juni 1412mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Kellerei, Rechte, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Rechte (Nutzungsrecht), Pfand (Verpfändung), Pfand, Kellerei Haßfurt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Hasfurt (25.12.1412)“ (Eintragsnr.: 3390), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3390 (Stand: 18.9.2025).
Eintragsnr.: 431

Zusatzinformationen

Orte:

Gernach, Kreis: Schweinfurt mehr
Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Stadtlauringen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Elisabeth Fuchs zu Eltmann, Ehefrau des Ritters Dietrich Fuchs zu Eltmann, erw. 1413mehr
Georg Fuchs von Bimbach bzw. von Stolberg, spätestens ab 1433 von Stolberg, erw. 1413-1439mehr
Heinrich Fuchs zu Wallburg, Ritter, genannt der Stolze, erw. 1413-1431, gest. vor 1433mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauringen (02.02.1413)“ (Eintragsnr.: 431), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=431 (Stand: 18.9.2025).
Eintragsnr.: 2208

Zusatzinformationen

Orte:

Gerolzhofen, Kreis: Schweinfurt mehr
Stadtlauringen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Elisabeth Fuchs zu Eltmann, Ehefrau des Ritters Dietrich Fuchs zu Eltmann, erw. 1413mehr
Georg Fuchs von Bimbach bzw. von Stolberg, spätestens ab 1433 von Stolberg, erw. 1413-1439mehr
Heinrich Fuchs zu Wallburg, Ritter, genannt der Stolze, erw. 1413-1431, gest. vor 1433mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Dienst, Güter (Hof), Freiheit/ Privileg, Güter, Abgabe/ Steuer (Befreiung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geroldshouen (1413)“ (Eintragsnr.: 2208), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2208 (Stand: 18.9.2025).
Eintragsnr.: 435

Zusatzinformationen

Orte:

Stadtlauringen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Markt (Jahrmarkt)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauringen (27.04.1487)“ (Eintragsnr.: 435), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=435 (Stand: 18.9.2025).
Eintragsnr.: 434

Zusatzinformationen

Orte:

Stadtlauringen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Peter Engelhart, erw. 1500mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Mühle

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauringen (24.12.1500)“ (Eintragsnr.: 434), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=434 (Stand: 18.9.2025).
Eintragsnr.: 432

Zusatzinformationen

Orte:

Stadtlauringen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Güter (Wiese), Güter (Garten)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauringen (18.12.1503)“ (Eintragsnr.: 432), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=432 (Stand: 18.9.2025).
Eintragsnr.: 4635

Zusatzinformationen

Orte:

Stadtlauringen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Heusinger, Familie aus Stadtlauringen, erw. 1513mehr
Bernhard Mooreisen, erw. 1513mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Einungsvertrag, Streitschlichtung

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Mon. Mop. Mor. (12.09.1513)“ (Eintragsnr.: 4635), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4635 (Stand: 18.9.2025).
Eintragsnr.: 4716

Zusatzinformationen

Orte:

Aidhausen, Kreis: Haßberge mehr
Altenbrend (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Arnshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Bad Bocklet, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bronn, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Burghausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Burglauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Eltingshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Euerdorf, Kreis: Bad Kissingen mehr
Großbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Großenbrach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Hassenbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Kirschendorf, Kreis: Ansbach mehr
Kleinwenkheim, Kreis: Bad Kissingen mehr
Maßbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Niederlauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Oberwerrn, Kreis: Schweinfurt mehr
Poppenlauer, Kreis: Bad Kissingen mehr
Ramsthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Reichenbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Reiterswiesen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rothausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rottershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rütschenhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Schwemmelsbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Stadtlauringen, Kreis: Schweinfurt mehr
Sulzthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Wasserlosen, Kreis: Schweinfurt mehr
Wermerichshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Winden (Wüstung), Kreis: Schweinfurt mehr
Winkels, Kreis: Bad Kissingen mehr
Wirmsthal, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

von Mansfeld, Herren/ Grafenmehr
Berthold XVI. von Henneberg-Römhild, gest. 1549mehr

Sachen:

Amt Münnerstadt, Schloss Voigstedt, Güter (Hof), Amt, Schloss Botenlauben, Güter, Kauf/ Verkauf, Schloss, Schloss Münnerstadt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Munrichstat (um 1550)“ (Eintragsnr.: 4716), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4716 (Stand: 18.9.2025).
Eintragsnr.: 2374

Zusatzinformationen

Orte:

Reinhardshausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Römhild, Kreis: Hildburghausen mehr
Stadtlauringen, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Johann Friedrich II. der Mittlere, Herzog von Sachsen, 1529-1595mehr
Johann Friedrich III. der Jüngere, Herzog von Sachsen, 1538-1565mehr
Johann Wilhelm I., Herzog von Sachsen, 1530-1573mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Wolfgang Blümlein, Amtmann von Römhild, erw. 1557mehr

Sachen:

Amt, Güter, Güter (Wiese), Kauf/ Verkauf, Stift Römhild

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauring statt (27.06.1557 10.06.1558)“ (Eintragsnr.: 2374), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2374 (Stand: 18.9.2025).
Ergebnisseite 1 von 2