Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2742

Zusatzinformationen

Orte:

Aidhausen, Kreis: Haßberge mehr

Sachen:

Amt Rottenstein

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ethausen (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2742), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2742 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 369

Zusatzinformationen

Orte:

Schweinfurt, Kreis: Schweinfurt mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Irmelshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sternberg im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rottenstein, Kreis: Haßberge mehr
Aidhausen, Kreis: Haßberge mehr
Marktsteinach, Kreis: Schweinfurt mehr
Linden, Kreis: Hildburghausen mehr

Personen:

Eberhard II. von Württemberg, Graf, 1315-1392mehr
Elisabeth von Württemberg, Gräfin, erw. 1354mehr
Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr

Sachen:

Schloss Schweinfurt, Schloss Münnerstadt, Schloss Königshofen, Schloss Wildberg, Schloss Rottenstein, Kauf/ Verkauf

Editionen:

Hohenlohisches UB III, Nr. 389 S. 473
Monumenta Boica 42, Nr. 48/1 S. 113ff.
Monumenta Suinfurtensia, Nr. 85 S. 81 f.
Monumenta Boica 42, Nr. 158 S. 113ff.
Volltitel der Edition
Hohenlohisches Urkundenbuch. Im Auftrag des Gesamthauses der Fürsten zu Hohenlohe, Band 3: 1351-1375, hg. von Karl Weller, Stuttgart 1912.

Monumenta Boica 42, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1874.

Monumenta Suinfurtensia historica. Denkmäler der Schweinfurter Geschichte bis zum Ende des sechzehnten Jahrhunderts, hg. v. Friedrich Stein, Schweinfurt 1875.

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 2, S. 86
Braun, Königshofen im Grabfeld, S. 17
Fries, Chronik 2, S. 352
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.

Braun, Josef: Landkreis Königshofen im Grabfeld (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern: Unterfranken, Band 1), München 1963.

Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 2: Von Embricho bis Albrecht III von Heßberg (Fontes Herbipolenses 2), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 1994.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Schweinfurt (20.12.1354)“ (Eintragsnr.: 369), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=369 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 2632

Zusatzinformationen

Orte:

Eltmann, Kreis: Haßberge mehr
Wettringen, Kreis: Schweinfurt mehr
Aidhausen, Kreis: Haßberge mehr
Ebelsbach, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Dietrich Fuchs zu Eltmann, Ritter, Amtmann zu Eltmann, genannt der Jüngere, erw. 1380-1408, gest. vor 24. Juni 1412mehr
Thomas Fuchs zu Eltmann, Ritter, erw. 1404, gest. um 1412mehr

Sachen:

Amt Eltmann, Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer (Zoll), Pfand (Verpfändung), Amt (Amtmann), Schloss Wallburg (bei Eltmann)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eltmain (27.03.1404)“ (Eintragsnr.: 2632), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2632 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 2745

Zusatzinformationen

Orte:

Aidhausen, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Kaspar Doln, erw. 1466-1495mehr
Melchior Doln, erw. 1466-1495mehr
Balthasar Doln, erw. 1466-1495mehr
Johann Doln, erw. 1466-1495mehr
von Aidenbach, 15./16. Jhd.mehr
von der Glonn, 15./16. Jhd.mehr

Sachen:

Deutscher Orden, Lehen (Zinslehen), Lehen (Lehnsauftragung), Kellerei Rottenstein

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ethausen (1466-1495)“ (Eintragsnr.: 2745), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2745 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 2743

Zusatzinformationen

Orte:

Aidhausen, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Lehen (Bürger- und Bauernlehen), Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ethausen (25.10.1488)“ (Eintragsnr.: 2743), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2743 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 2744

Zusatzinformationen

Orte:

Aidhausen, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Lehen (Bürger- und Bauernlehen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ethausen (16.08.1491)“ (Eintragsnr.: 2744), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2744 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 3847

Zusatzinformationen

Orte:

Ipthausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Gräfenholz, Kreis: Haßberge mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Sulzfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sternberg im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Albertshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Obereßfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Untereßfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Kleineibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wermerichshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Lind, Kreis: Haßberge mehr
Aidhausen, Kreis: Haßberge mehr
Aschach, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr
Hermann IV. von Henneberg-Aschach, Graf, 1488-1535mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Gefälle), Abgabe/ Steuer, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht), Pfand, Pfand (Ablösung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Jptshausen (23.12.1506)“ (Eintragsnr.: 3847), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=3847 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 4198

Zusatzinformationen

Orte:

Bad Königshofen im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Lindendorf, Kreis: wohl Bad Kissingen mehr
Aidhausen, Kreis: Haßberge mehr
Kleineibstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wermerichshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Ipthausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Sulzfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Sternberg im Grabfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Aschach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Albertshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Obereßfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Untereßfeld, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Hermann IV. von Henneberg-Aschach, Graf, 1488-1535mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Güter (Wald), Gewässer, Abgabe/ Steuer, Schulden, Güter

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Konigshouen (23.12.1506)“ (Eintragsnr.: 4198), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4198 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 4713

Zusatzinformationen

Orte:

Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Wermerichshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Aidhausen, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Hermann IV. von Henneberg-Aschach, Graf, 1488-1535mehr

Sachen:

Stadt, Stadt (Stadtordnung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Munrichstat (26.10.1527)“ (Eintragsnr.: 4713), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4713 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 4716

Zusatzinformationen

Orte:

Münnerstadt, Kreis: Bad Kissingen mehr
Sulzthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Wirmsthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Euerdorf, Kreis: Bad Kissingen mehr
Aidhausen, Kreis: Haßberge mehr
Wermerichshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Poppenlauer, Kreis: Bad Kissingen mehr
Arnshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bad Bocklet, Kreis: Bad Kissingen mehr
Altenbrend (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Burglauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Eltingshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Großbardorf, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Großenbrach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Hassenbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Maßbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Niederlauer, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Oberwerrn, Kreis: Schweinfurt mehr
Ramsthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rottershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Reiterswiesen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Reichenbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Burghausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rothausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Rütschenhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Stadtlauringen, Kreis: Schweinfurt mehr
Schwemmelsbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Wasserlosen, Kreis: Schweinfurt mehr
Winkels, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bronn, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Kleinwenkheim, Kreis: Bad Kissingen mehr
Winden (Wüstung), Kreis: Schweinfurt mehr
Kirschendorf, Kreis: Ansbach mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Berthold XVI. von Henneberg-Römhild, gest. 1549mehr
von Mansfeld, Herren/ Grafenmehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Schloss, Schloss Münnerstadt, Amt, Amt Münnerstadt, Güter, Güter (Hof), Schloss Botenlauben, Schloss Voigstedt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Munrichstat (um 1550)“ (Eintragsnr.: 4716), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=4716 (Stand: 7.5.2025).
Ergebnisseite 1 von 1