Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gerichte Gaistlich zu Wurtzburg (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2101), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2101 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2120

Zusatzinformationen

Orte:

Gaubüttelbrunn, Kreis: Würzburg mehr
Gerbrunn, Kreis: Würzburg mehr
Höchberg, Kreis: Würzburg mehr
Randersacker, Kreis: Würzburg mehr
Würzburg, Kreis: Würzburg mehr
Zell am Main, Kreis: Würzburg mehr

Sachen:

Gericht (Weltliches Gericht), Abgabe/ Steuer (Zinsen), Gericht (Brückengericht), Gericht (Zentgericht), Abgabe/ Steuer, Gericht (Landrecht), Abgabe/ Steuer (Gült), Amt, Bürgerschaft, Schulden, Gericht (Strafe), Gericht, Gericht (Stadtgericht), Amt (Schultheiß), Gericht (Saalgericht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Weltliche Gerichte (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 2120), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2120 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2078

Zusatzinformationen

Orte:

Ergersheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr
Greuth, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Hermann II. von Castell, Graf, gest. vor dem 17.03.1289mehr
Iring von Reinstein-Homburg, Bischof von Würzburg, 1254-1265mehr
Sophia von Wildberg, Ehefrau von Hermann II. von Castell, erw. 1265mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Johanniterorden, Lehen, Lehen (Verleihung), Lehen (Lehnsauftragung), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gereut (1265)“ (Eintragsnr.: 2078), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2078 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2134

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr
Heinrich Schenk von Roßberg, erw. 1337mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Pfennigzins), Lehen (Mannlehen), Abgabe/ Steuer, Stift Haug (Würzburg), Gericht, Amt (Schultheiß), Lehen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Von sieben Gerichten (1317)“ (Eintragsnr.: 2134), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2134 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2135

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Arnold Münzmeister, erw. 1317mehr
Gottfried von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1314-1322mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Pfennigzins), Abgabe/ Steuer, Güter (Weinberg/-garten), Gericht, Lehen, Lehen (Verleihung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Von sieben Gerichten (1317)“ (Eintragsnr.: 2135), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2135 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2139

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Konrad Zingel, erw. um 1360mehr
Marquard Zull, erw. um 1360mehr

Sachen:

Gericht (Gerichtszwang/Gerichtsbezirk), Abgabe/ Steuer (Pfennigzins), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Amt, Güter, Güter (Haus), Stift Neumünster (Würzburg), Gericht, Güter (Garten), Amt (Schultheiß), Lehen, Lehen (Verleihung), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Von sieben Gerichten (1345-1372)“ (Eintragsnr.: 2139), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2139 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2081

Zusatzinformationen

Orte:

Gersfeld, Kreis: Fulda mehr

Personen:

Hermann von Schneeberg, erw. 1406mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Johann von Steinau, genannt Steinrück, zu Poppenhausen; junior, erw. 1401-1406mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Schloss Gersfeld (Oberes Schloss), Rechte (Öffnungsrecht), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Abgabe/ Steuer, Rechte, Schulden, Gericht, Bauwesen, Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gerichsueld (06.02.1406)“ (Eintragsnr.: 2081), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2081 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2072

Zusatzinformationen

Orte:

Gemünda, Kreis: Coburg mehr
Klosterlangheim, Kreis: Lichtenfels mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Apel III. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1417-1432, gest. 1458mehr
Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr

Sachen:

Schutz und Schirm, Abgabe/ Steuer, Kloster Langheim, Abgabe/ Steuer (Gült), Schulden, Gericht, Pfand (Verpfändung), Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Munchgülte zu Gemunde (25.05.1422)“ (Eintragsnr.: 2072), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2072 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2073

Zusatzinformationen

Personen:

Apel III. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1417-1432, gest. 1458mehr
Apel von Lichtenstein, Ritter, erw. 1489mehr
Dietrich von Gich, erw. 1484mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gült), Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Getreidegült)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Munchgülte zu Gemunden (23.08.1483)“ (Eintragsnr.: 2073), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2073 (Stand: 30.8.2025).
Eintragsnr.: 2074

Zusatzinformationen

Personen:

Apel von Lichtenstein, Ritter, erw. 1489mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Schulden, Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gemunde bei Sesslach (1495-1519)“ (Eintragsnr.: 2074), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2074 (Stand: 30.8.2025).
Ergebnisseite 12 von 117